


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2010, 23:41
|
#31
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Nun gut... wenn es mit +200NM "geplagt" wird, ist so ein Schaden ja zu verkraften
Wobei ich Dir einen ruhigen Fahrstil atestiere. Ich denk wenn man mit dem Drehmoment immer Schnur gibt (ausm Stand) dann ist recht schnell Zappenduster
mfg Benni, der sich ja auch fast mal nen E38 V8 Diesel gekauft hätte
|
|
|
09.10.2010, 23:45
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wobei ich Dir einen ruhigen Fahrstil atestiere.
|
99% ja.... sieht man ja am Verbrauch...aber zu wenigen Gelegenheiten (überholen, Lücke beim Auffahren auf die Autobahn erwischen etc.) geb ich ihm die Sporen...aus dem Stand aber nicht, zumindest nicht abrupt...
aber die 20km/h haben halt gereicht...Massenträgheit von 2,3t sind nicht zu unterschätzen
Immerhin hats über 150.000km das höhere Drehmoment ausgehalten....
Und jetzt ist so ziemlich alles teure, was an Schäden kommen kann, erledigt...
Bis auf die Turbos, daher lese ich entsprechende Threads wie diesen mit Argwohn
Gruß,
Kai
|
|
|
09.10.2010, 23:51
|
#33
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja... wie gesagt... für 1024,- bekommst nen originalen neuen lader der zwar als austausch angegeben wird, aber ein neuteil ist... die bezugsquelle kann ich auch angeben 
|
|
|
09.10.2010, 23:51
|
#34
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
aber zu wenigen Gelegenheiten (überholen, Lücke beim Auffahren auf die Autobahn erwischen etc.) geb ich ihm die Sporen...
|
Das entspricht ziemlich genau meinem Fahrstil. Wobei ich trotzdem nicht mit 8,4L auskomme
Aber bei 150tkm kann man nicht meckern. Noch die 1. Turbos?
Da bin ich gleich bei der 2. Frage: Wenn bei Dir jetzt einer hops geht, würdest dann gleiche beide tauschen oder nur einen?
|
|
|
09.10.2010, 23:57
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von warp735
Aber bei 150tkm kann man nicht meckern. Noch die 1. Turbos?
Da bin ich gleich bei der 2. Frage: Wenn bei Dir jetzt einer hops geht, würdest dann gleiche beide tauschen oder nur einen?
|
Gesamtfahrleistung 230.000km... Turbos sind noch die ersten....
Neu sind in der Laufzeit nur Anlasser, Lichtmaschine, Achsen, Getriebe (  ), Inlinepumpe, Federn vorn, Hardyscheibe, Schwingungsdämpfer, Motorhaube und diverser Kleinkram, den man als Verschleissteile beschreiben kann (1 Injektor, 8 Glühkerzen, 8-9 Windschutzscheiben, Flexrohre, Stützlager etc.)... 
(Hab ich aber nicht alles selber bezahlt- ging teilweise auf Kulanz o.ä., Federn z.B.)
Hm, wenn mir jetzt ein Turbo verreckt und der dabei nichts anderes mit ins Grab nimmt (den kompletten Motor z.B., weil dann kommt die Kiste weg), dann würd ich wohl beide machen..... ist aber Einzelfallentscheidung wenns soweit ist...
Zitat:
Zitat von PacificDigital
für 1024,- bekommst nen originalen neuen lader der zwar als austausch angegeben wird, aber ein neuteil ist... die bezugsquelle kann ich auch angeben 
|
Sehr interressant, ich notier mir das
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (10.10.2010 um 00:22 Uhr).
|
|
|
10.10.2010, 00:04
|
#36
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
230tkm ist nicht wirklich viel auf 9 Jahre. Aber dafür nur (meist) Langstrecke oder?
Bestätigt aber doch das BAB Wägen kaum (nicht nennenswert) Mängel haben. Da haben manche mit Bj. 94 und 115tkm (  ) weitaus mehr Theater.
Das reine Drehmoment reizt mich schon an dem Wagen. Aber die Ära (V8 Diesel mit viel Hubraum) ist ja inzwischen eh Geschichte.
|
|
|
10.10.2010, 00:10
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von warp735
230tkm ist nicht wirklich viel auf 9 Jahre. Aber dafür nur (meist) Langstrecke oder?
|
Jo, für die Kurzstrecken und das Gefahre vor Ort gabs ja diverse 5er und 3er...am Anfang bin ich mit dem 7er auch viel weniger gefahren als die letzten 4 Jahre.....der war schliesslich teuer
Es ist sehr schade, dass es keine V8d mehr gibt....das festigt meinen Umstieg zum 5er endgültig, weil der 7er so für mich keinen stichhaltigen Vorteil mehr bietet...
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (10.10.2010 um 00:24 Uhr).
|
|
|
16.10.2010, 14:16
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ich??? 
nie im leben schlachte ich einen e38... da würde mir das herz bluten... ich würde den e38 eher als denkmalgeschütztes weltkulturerbe vorschlagen!!!
und mein gewinn am e38 ist die freude beim fahren 
ich hab nen neuen turbo bestellt und aus die maus... der dicke wird repariert bis ich am hungertuch nage.... und das dauert hoffentlich noch nen paar jahrzehnte 
|
PERFEKT - genau meine Einstellung!!!   
Würde mir niemals irgend eine andere Resterampe ans Bein binden...!!!
Gruß
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
|
|
|
17.10.2010, 09:09
|
#39
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo Kai,
ich lese Deine Beiträge zu Deinem getunten 740d immer wieder gern.
Bin ja bei meinem auch noch immer hin und hergerissen, ob ichs wagen soll.
Bei meinem (derzeit knapp 140´km auf der Uhr) läuft alles reibungslos. Das Getriebe ist seit dem Service beim Hydromat auch noch einen ticken besser geworden vom Schaltverhalten (zumindestens meine ich das).
War vor der Winterpause jetzt nochmal lange Strecke unterwegs, einfach 780km, da konnte der Wagen seine ganzen Qualitäten ausspielen und bedankte sich mit 8,8l im Schnitt. Ein grade für die heutige Zeit passabler Wert bei so einer mächtigen Kiste. Da war ich mit den Vorgängern (V8 und V12 ROZ98) deutlich schlechter unterwegs. Darum mag ich grade den V8d so, gute Fahrleistung gepaart mit passablem Verbrauch.
Jedoch hätte ich mir in manchen Situationen schon ein Tuterl mehr Durchzug gewünscht und liebäugle daher auch mit einem Tuning. Jedoch fürchte ich mich davor, dass ich das bereuen könnt.
Wir haben ganz in der Nähe einen Tuner (chip 4 Power, o.s.ä.) von dem hört man eigentlich nur Gutes. Habe auch schon mal angefragt und eine sehr günstiges Angebot bekommen.
Tja, Kai, was meinst Du? Soll ich es wagen?
Danke und ein schönes WE!
Grüße@all,
Mario
|
|
|
17.10.2010, 09:47
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Leisnig
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
chip
@oeki47
was soll der kosten...
ist es chip oder ne box...
hab auch grade nen kpl. neues getriebe u wandler...
bin auch hin und her gerissen....
Chiptuning: Speedkit! | Bestellformular
gruß martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|