Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2010, 13:32   #1
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Frage 2xZweiwegeboxen zusätzlich anschließen, wo ?

Hallo,

die Suche hat mich nicht so ganz zufrieden gestellt .
Nachdem ich jetzt erfolgreich mein MKIII eingebaut habe,
möchte ich noch 2xZweiwegelautsprecher anschließen.

Ich habe im Fzg. (Bj 95) acht Boxen, kein DSP aber den Verstärker.
Nun habe ich folgende Kabelbelegung ausfindig gemacht:

Kabelfarbe für Hinten:
LH+: Gelb/Lila
LH-: Gelb/Braun
RH+: Blau/Lila
RH-: Blau/Grau

Nun weiss ich jedoch nicht, wo ich genau den Hoch-bzw. den Tieftöner abzwacken kann.

Ich möchte keine Endstufe verbauen, sondern lediglich die zwei(x2) Boxen,
also acht Kabel, an die vorhandenen anklemmen.
Kurz und knapp: welches sind die Kabels für die Höhen und die Tiefen ?
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 13:54   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Aeh ... Du willst die aber jetzt nicht parallel mit vorhandenen Speakern an die gleichen Kabel hängen oder ? Das wird mir zuviel sagt die Impendanz
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 16:04   #3
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das wird mir zuviel sagt die Impendanz
Eher weniger...
Sofern die Ohm-Zahl gleich ist...in Reihe schalten, brauchst zwar dann hinten etwas mehr Power, aber es geht.

der Hit ist es nicht
Kleiner 2-Kanal Amp. mit High-Low Adaptern oder High Eingängen wäre die bessere Lösung.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 16:28   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Eher weniger...
Hast Recht ich schmeiss das immer durcheinander

Aber beides ist nicht wirklich gut. Es sei denn der Verstärker ist für den entstehenden Widerstandswert geeignet.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:36   #5
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Eher weniger...
Kleiner 2-Kanal Amp. mit High-Low Adaptern oder High Eingängen wäre die bessere Lösung.
Kann mir das mal bitte jemand näher erklären .
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 20:53   #6
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Kann mir das mal bitte jemand näher erklären .
Du hast die Kabel die zu deinen Lautsprechern gehen. Von wo auch immer die kommen (DSP, Verstärker u.sw.).

Das ist ein High-Level Signal. Würdest du jetzt einfach beliebige andere Lautsprecher da dran hängen und die Impedanzen verändern sich zu stark passiert folgendes:

1.) die Lautsprecher lenken unkontrolliert weil der Verstärker die Last nicht ab kann

2.) der Verstärker macht früher/später die Gretsche

Man kann das verhindern, in dem man die Kabel durchtrennt und einen High-Low Adapter dazwischen klemmt.

Der macht aus deinem Hoch-Strom-Signal ein Nieder-Strom-Signal (Cinch), damit kannst du dann in jeden X-beliebigen Nachrüst-Verstärker als Input reinfahren und dahinter die entsprechend anderen/besseren/stärkeren/lauteren Lautsprecher anhängen.

Filtern brauchst du das Signal auch nicht mehr, es kommt ja schon gefiltert an.

Es gibt auch Verstärker die einen fertigen Hoch-Strom-Eingang haben, da geht es noch einfacher.

Da musst du dann nur mehr das Kabel trennen, direkt an den Verstärker und das Restliche bleibt wie gehabt ( also ohne Konverter ).

Nachteil am Ganzen: Du musst nen Nachrüst-Verstärker einbauen
Vorteil: deutlich bessere Performance & keine Gefahr den Original-Amp zu killen
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:41   #7
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Danke amalbhalbe, für die Erklärung.
Jetzt habe ich mal etwas gekramt und folgendes Zubehör gefunden
und so zu sagen auch nochmal meine Ausgangssituation geknippst.

Evtl. kann ich ja mit der Endstufe auch was anfangen.
Bitte erklärt es mir, wie einem Dreijährigen, da mein letzter HiFi Umbau
entspannte zehn Jahre zurückliegt .

P.S.: Zeit, Geld & Conrad sind vorhanden .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3747.jpg (101,0 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3748.jpg (105,5 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3749.jpg (104,7 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3750.jpg (106,9 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3752.jpg (109,4 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3754.jpg (100,0 KB, 26x aufgerufen)
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 09:39   #8
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

hallooooo Echoooo .....

Folgendes hat sich zwischenzeitig ereignet:
Skisackaufnahme für d. Boxen ist fetsch,
dann habe ich gestern mit Igor (danke, mein Bester )
die Kabels angezapft, bedeutet die Boxen laufen gerade
mit über die anderen (jeweils Mittel- & Hochtöner).

Wie genau integriere ich denn nu die Endstufe in den ganzen Spaß ?
Will evtl. doch noch nen Sub zusätzlich verbasteln.....
aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:57   #9
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
die Kabels angezapft, bedeutet die Boxen laufen gerade
mit über die anderen (jeweils Mittel- & Hochtöner).

Habt Ihr einfach die anderen Lautsprecher mit auf das Lautsprecher-Kabel gehängt?? Wenn Ja, würd Ich das wieder rückgängig machen..

Im Prinzip folgendes =>

die Lautsprecher-Kabel angezapft lassen in einen High-Low Adapter rein, über Cinch in deinen Verstärker und von dem weg dann in die zusätzlichen Lautsprecher.
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 17:07   #10
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von amalbhalbe Beitrag anzeigen
Im Prinzip folgendes =>
die Lautsprecher-Kabel angezapft lassen in einen High-Low Adapter rein, über Cinch in deinen Verstärker und von dem weg dann in die zusätzlichen Lautsprecher.
Jou..das passt...
wenn der Amp jetzt auch noch Trimode fähig ist...ideal!
Das heißt...
2 LS an die normalen Ausgänge...Plus und Minus...vorne r+l
so und den Sub...Plus an Plus der Endstufe Kanal L-hinten
Minus an Minus der Endstufe Kanal R-hinten.

Somit wird nicht nur die Leistung verdoppelt, sondern auch mit beiden Kanälen der Sub angesteuert...
Versorgung durch Cinch mit Y-Kabel, somit werden alle 4 Eingänge versorgt..

LG Nick
nach den Bildern könnte das gehen...

Im Frühjahr steht ein Umbau an...

Geändert von NickB12 (07.05.2011 um 17:25 Uhr).
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 1er: Neuen 116D zusätzlich zum F01-730D und M3E92 bestellt Den-B Autos allgemein 31 10.10.2009 15:19
Volkswagen: Möglichkeit einen Passivhörer zusätzlich an das Bluetooth-Modul anschließen? JPM Autos allgemein 4 15.08.2008 11:15
Elektrik: E65 L7 DSP Verstärker - BASS zusätzlich anschliessen AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.11.2006 16:54
Am Berg parken, zusätzlich die Handbremse ziehen bei Automatik? Marek75 BMW 7er, Modell E32 5 23.12.2004 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group