


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2010, 09:41
|
#1
|
750i Ringracer
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
|
Also ich habe auch das CTEC und bin sehr zufrieden damit und kann es nur weiter Empfehlen.
|
|
|
13.10.2010, 17:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von e3882
Also ich habe auch das CTEC und bin sehr zufrieden damit und kann es nur weiter Empfehlen.
|
........Ich auch ich auch 
|
|
|
13.10.2010, 18:06
|
#3
|
750i Ringracer
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
|
|
|
|
15.10.2010, 11:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Die Frage nach einem Erhaltungsladegerät stellt sich für mich nun auch, da ich auf Saisonkennzeichen umgestellt habe.
Hab mich mal beim hiesigen Boschservice beraten lassen, die hatten das CTEK 3600 auch da. Im Lieferantenkatalog stand jedoch nicht vermerkt, dass das Gerät für den dauerhaften Einsatz geeignet ist, sondern war dort nur als reines Ladegerät angegeben.
Alternative von CTEK wäre das 4003, das Batterien in 7er Größe laden und erhalten kann.
Der Berater meinte aber, dass er solchen Geräten nicht vertrauen würde, wenn sie wirklicht 5 Monate am Stück angeschlossen bleiben (Batterie soll bei mir nicht abgeklemmt werden).
Er empfahl das Mawek hfb05 für meine Zwecke.
Gibt es damit, oder mit Mawek generell schon Erfahrungen?
|
|
|
15.10.2010, 11:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Also ich habe das CTEK XS 7000 schon einige Jahre in der Garage ständig angeschlossen.Meine Batterei ist jetzt fast 7 Jahre alt und immernoch frisch mit
grünem Auge 
|
|
|
15.10.2010, 12:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
für Ihre Anforderungen ist unser HFB 05 das ideale Ladegerät!
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Leinfelden/ Best regards
-MAWEK- Autoprüfgeräte GmbH
Stefan Brückner
Verkaufsleiter
|
|
|
15.10.2010, 12:51
|
#7
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
ich werd mir auch das ctek XS7000 besorgen ist zwar teuer aber das kann einiges.
und da meiner auch den ganzen winter steht und keinen meter fährt passt das sicher gut.
vor allem das ding kann ja auch als "pseudo" batterie (Supply Modus) genutzt werden. Sicher fein wenn man ne längere diagnose session hat.
Dann ist die spannungsversorgung wenigstens garantiert sicher gestellt.
lg
|
|
|
15.10.2010, 12:56
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
MULTI XS 3600:... Erhaltungsladung mit Pulsen verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.
|
Wenn im Mode Erhaltungsladung die Klemmenspannung auf ca. 12,5 V absinkt (Ladezustand 95 %), dann lädt das Gerät mit dem eingestellten Strom 0,8 A bzw. 3,6 A bis eine Spannung von 14,4 V bzw. 14,7 V erreicht ist. Das hier mit Pulsen bezeichnete Verhalten ist also eher mit Intervalladung zu bezeichnen.
Intervalladung ist auf Dauer viel vorteilhafter für Starterbatterien als eine angeschlossene Konstantspannungsquelle.
Zitat:
...
Es eignet sich perfekt für Batterieerhaltung an Saisonfahrzeugen mit Batterien bis 120Ah.
Es erfordert keine Beaufsichtigung und kann durch seine schonende Pulserhaltung über lange Zeiträume angeschlossen bleiben.
Die Pulserhaltungsladung hält die Batterie bei 95-100% einsatzbereit.
Simuliert Fahrbetrieb durch aktives Laden und Entladen, kein Batterieausbau nötig.
|
Das Multi XS 7000 hat bei Erhaltungsladung die ersten 10 Tage noch einen zusätzliche Stufe mit Konstantspannungsladung 13,6 V.
Das MAWEK HFB05 macht nichts anderes als das CTEK MULTI XS 3600 nur, daß es einen maximalen Ladestrom von 5 A liefern kann.
Der anfangs Woche angebotene NORMA-Bleder für 17,99 € macht auch nichts anderes und er hat einen maximalen Ladestrom von immerhin 4,2 A bei 14,5 V. Er ist gerade auch für Laien geeignet, weil man an ihm überhaupt nichts einstellen kann.
Der ALDI_SÜD-Blender nächsten Montag für 17,99 € hat wahlweise 6 V und 12 V und 3,8 bzw. 0,8 A.
Geändert von amnat (20.10.2010 um 15:00 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|