|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 02:12 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2010 
				
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada 
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
				
				
				
				
				      | 
				 E38 728i Motor geht während der Fahrt aus. 
 So habe schon die Suchfunktion hier versucht, aber habe nie was richtig passendes gefunden  . Also bitte nicht meckern falls das Thema schon existiert.   
Zum Fahrzeug 
E38 728i  
Schalter 
LPG-VSi Prinz 
EZ: 1998 
KM: 247000
 
Folgende Probleme treten verhäuft auf, Ruckelt im Gasbetrieb (aber nicht stark) und geht während der fahrt aus und weil ich ja im Gang bin direkt wieder an ( auch im Benzinbetrieb ) danach spürt mann ein Leistungsverlust. 
Geht manchmal auch im Leerlauf auch bei warmen Motor einfach aus, wenn ich ihn wieder starten will, Orgelt er etwas aber springt an. Egal ob Benzin oder LPG. Im Benzin betrieb geht er nicht über 5000u/min und stottert. Bei volllast mit LPG piepst die Gasanlage und schaltet auf Benzin danach muss ich den Motor abstellen, Zündung aus und wieder an dann läuft wieder alles.
 
Öl-    Gewechselt  
Zündkerzen-  Neu LpG  
LMM-  Gewechselt  
Fehlerspeicher- Ausgelesen (nur ABS-Sensor Fehler ) Hinterachse links. 
Injektionsreiniger ins Benzin (Liqui Moly)
 
Dennoch keine Besserung, brauche bitte Hilfe was könnte das sein 
				 Geändert von Highliner (11.10.2010 um 10:09 Uhr).
					
					
						Grund: Sinnvolle Überschrift gewählt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 08:38 | #2 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Kurbelgehäuseentlüftungsmembran gecheckt?Schau mal nach, ob eventuell Öl zwischen Motor und Spritzwand entlangläuft.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 09:47 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Pattensen 
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Temperaturfühler und Lambdasonde prüfen. Geben ev. falsche Werte ans Steuergerät. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 09:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2005 
				
Ort: Wismar 
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
was hast Du denn für einen LMM eingebaut und hat der Wechsel überhaupt eine Änderung bewirkt? 
Der Motor bekommt ja scheinbar im Benzin- und Gasbetrieb zu wenig, oder falsches, Kraftstoff-Luft-Gemisch.
 
Hast Du Dir den Schlauch zwischen LMM und Ansaugbrücke mal angeschaut ? 
Der reisst gerne Mal, und natürlich immer unten    
MfG 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 10:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2010 
				
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada 
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
				
				
				
				
				      | 
 Kurbelgehäuseentlüftung Membrane??? WTF klingt teuer    .  
LMM habe ich bei BMW bestellt über Fahrzeugschein, aber keine Änderung,  obwohl er scheint weniger zu ruckeln aber kommt mir vielleicht auch nur vor.   
So werde dann mal den schlauch checken, auch unten. Lambdasonde  und Temperaturfühler wie kann ich die auf Funktion checken??? 
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 11:42 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Pattensen 
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
				
				
				
				
				      | 
 Geht nur mit dem Fehlerauslesegerät,Soll und Istwert vergleichen,Oft zeigt der Fühler einen falschen Wert an und das Steuergerät läßt den Motor zu mager laufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 12:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2010 
				
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada 
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
				
				
				
				
				      | 
 Okey werde das dann auch mal in Angriff nehmen. Andere frage soll ich vielleicht  mal zu BMW und die sollen mal schauen und mir eine Diagnose stellen, wie teuer könnte sowas sein???? Das kotzt mich nämlich richtig heftig an habe das Auto 14Tage und so ein scheiß seit 10Tagen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 12:08 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Fehlerauslesen und Diagnose bei BMW kostet zwischen 30 + 50€.
 MfG
 Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 12:19 | #9 |  
	| !!! BREIT statt lang !!! 
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      | 
 Evtl. liegts auch am Kurbelwellensensor (KWS). 
Wobei der, genau wie der NWS, bei der FS-Auslese auftauchen müssten    . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2010, 12:27 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2010 
				
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada 
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
				
				
				
				
				      | 
 Habe ich mir aufgrund der anderen Forenbeiträge gedacht das es der NKWs oder KWS ist aber tauchen ja nicht auf...    
Fahre mal zu BMW werde dann berichten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |