


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.08.2010, 14:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so wie ich das sehe, tritt das bei den meisten erst nach hoher laufleistung auf...von daher sind die bei bmw eh außem schneider, ob die da nun von wissen oder nicht. das wird die eh nicht mehr intressieren, da die autos fast alle schon über 10 jahre alt sind.
|
|
|
29.08.2010, 14:59
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
In dem Schraubenloch ist ein Innensechskant.
Steck einfach mal einen langen Inbus rein und dreh ihn du wirst sehen wie sich die Spannung der Kette verändert.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
29.08.2010, 22:23
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Unterschleissheim
Fahrzeug: E65-735i (02.02)
|
Hi,
komme grad aus der Werkstatt und hab alles wieder zusammen gebaut.
Ich hab gesehen, dass da innen ein Sechskant ist.
Also zuerst mit einem Inbus die Kette gespannt und dann die Schraube rein.
Danke nochmal!
Morgen noch Filter raus und neues Öl rein. Dann bin ich mal gespannt ob er wieder schurrt wie ein Kätzchen.
Grüße Mathias
__________________
There is no replacement for displacement!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|