


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.08.2010, 11:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
hab gesehn dass es da Grundmodul high und low gibt.
Was is da der Unterschied?
Und wie bekomm ich raus was ich genau brauch??
|
|
|
17.08.2010, 13:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von eskorba
hab gesehn dass es da Grundmodul high und low gibt.
Was is da der Unterschied?
Und wie bekomm ich raus was ich genau brauch??
|
http://www.7-forum.com/forum/4/grund...ii-110069.html
Lese mal was unser Steuergeräte-Spezi schreibt....
Zitat:
Zitat von Straubinger
Servus Fabian,
ich habe hier ca:6 Grundmodule rumliegen, wenn Du eins benötigst, dann schreib mir eine U2U.
Das neue (gebrauchte) Grundmodul muss codiert werden, aber ich würde es Dir codieren und zuschicken.
Der Unterschied zwischen High und LOW ist nur die Servotronic beim HIGH.
Des Grundmodul hat mit Motor und Ausstattung nix zum tun, ausser die schon erwähnte Servotronic beim HIGH (aber des HIGH Grundmodul kann in jedem Fahrzeug verbaut werden)
Gruss Straubinger
|
Bevor du aber deine Module anfängst zu tauschen, würde ich noch die anderen lustigen Sachen machen...
Batterie prüfen
Reset versuchen
Fehlerspeicher prüfen ob du in IKE oder Grundmodul rein kommst.
Suche benutzen und möglichst auf Hilfe von den richtigen Spezis warten, den ich kann dir nur sagen was ich mal gelesen habe...
Geändert von wene21 (17.08.2010 um 13:12 Uhr).
|
|
|
18.08.2010, 16:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
Zitat:
Zitat von wene21
http://www.7-forum.com/forum/4/grund...ii-110069.html
Lese mal was unser Steuergeräte-Spezi schreibt....
Bevor du aber deine Module anfängst zu tauschen, würde ich noch die anderen lustigen Sachen machen...
Batterie prüfen
Reset versuchen
Fehlerspeicher prüfen ob du in IKE oder Grundmodul rein kommst.
Suche benutzen und möglichst auf Hilfe von den richtigen Spezis warten, den ich kann dir nur sagen was ich mal gelesen habe...
|
Reset hab ich auch schon gemacht, hat aber garnix gebracht. und ins gm komm ich mit dem tester nich rein..
|
|
|
18.08.2010, 17:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Babenhausen
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
|
Ich hatte auch schonmal Stress mit dem GM, damals ging meine komplette Fahrertür nicht mehr--> Die gesamte Türelektrik war lahm inkl. ZV.
Habe damals das GM ausgebaut- es sitzt hinter dem Handschuhfach, geht auch eigentlich relativ easy und dann nach 5 min wieder angesteckt. Die Konsequenz: Alles wieder in Ordnung als wäre nichts gewesen.. Vll. hilfts dir ja..
Grüße
Hendrik
|
|
|
20.08.2010, 17:41
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich habe bei mir die ursache für den fehler gefunden 
die nasse fussmatte im beifahrerfußraum brachte mich auf den richtigen weg!

ca. 5cm hoch stand hier das wasser!

unter anderem waren diverse kabel abgefault...
meine Frage lautet nun: WOHER zum teufel kommt das viele wasser?
und dass das wasser schon länger da drin ist, das sieht man ja an den diversen vergammelungen...
|
|
|
30.08.2010, 13:40
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
hab grad alles überprüft.. schaut aus wie neu und kein wasser drin..
wird dann wohl doch dieses verd. Grundmodul sein..
|
|
|
24.11.2010, 11:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Langenpreising
Fahrzeug: E38-740i (4.96), E30 325i 24V (4.86)
|
Problem gefunden.. war nich das GM sondern ein vergammelter Reilaissockel unter dem Sicherungskasten bzw. Steuergeräten. da waren 6 Kabel ab. vorerst mal gelötet, funktioniert jetzt wieder, werd aber noch den Sockel erneuern.
|
|
|
16.05.2012, 23:40
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
... die nasse Fussmatte im Beifahrerfußraum brachte mich auf den richtigen Weg! ...
|
Die Fußraumverkleidung innen am Bodenholmen des Beifahrerfußraums (3) ungefähr dort, wo die Türdichtung verläuft und man die stützende Hilfsstange zur Abbspreizung des Teppichbodens sieht, muß man nach vorne Richtung untere A-Säulenverkleidung über diese hinweg schieben.
Nur so klinken sich die Haltenoppen aus den entsprechenden Laschen der Kunststoffverkleidung aus.
Wenn man diese Verkleidung mit Gewalt mit einem Werkzeug nach oben herauswuchtet, kann dabei leicht eine der Laschen der Kunststoffverkleidung brechen, weil die haltenden Kunststoffpfropfen doch sehr fest in dem entsprechenden Loch im Schwellerholmen stecken.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (17.05.2012 um 19:45 Uhr).
Grund: Link für die Einstiegsleistenblende hinzugefügt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|