|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 06:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E65-745i(04.02
				
				
				
				
				      | 
				 740d keine Leistung beim beschleunigen 
 hallo, ich habe einen bmw 740d Bj.99.Ich habe das Problem, wenn ich z.B. auf der Autobahn so mit 100 kmh fahre, möchte beschleunigen und gebe vollgas, dann schaltet das Getribe runter, habe ca. 3500 U/min auf dem Dehzahlmesser, Verbrauchsanzeige auf vollanschlag und das Auto beschleunigt fast überhauptnicht. Wenn ich mein Fuß nicht vom Gaspedal nehme und die Stellung immer so halte, beschleunigt aufeinmal das Auto ca. nach 8 bis 10 sekunden mit voller Leistung. Diese zeit ändert sich immer wieder. Manchmal kommt es auch vor, das es 30 bis 40 sekunden dauert bis er richtig beschleunigt. Kann mir jemand bitte sagen, wo das Problem liegen kann. Das Auto zeigt auch keinen Fehler an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 09:53 | #2 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Auto zeigt keine Fehler? Im Kombiinstrument oder beim Fehlerauslesen?
 Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann weisst du mit Sicherheit mehr.
 
 Gruß
 
				__________________ 
				e38      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 12:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.01.2009 
				
Ort: Babenhausen 
Fahrzeug: E38-740i Bj. 94, M60B40 mit Zenit LPG-Anlage; E3 2800 Bj. 04/69 M30B28, Erstseriemodell; E30 318i Cabrio FL, Bj. 08/91, M40B18
				
				
				
				
				      | 
 Steinigt mich wenn ich falsch liege, aber das hört sich doch nach Pedalwertgeber an, anscheinend bekommt der Motor kein Signal, oder zumindest ein falsches, was angibt, dass er Last anlegen soll, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 12:44 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E65-745i(04.02
				
				
				
				
				      | 
 hi, ich danke für die schnelle Antwort. Ich meine keinen Fehler im Kombiinstrument an. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 12:47 | #5 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 *Stein zück*    
Spaß beiseite, dann würde wohl nicht die Verbrauchsanzeige hochschnellen.
 
Hier ist wirklich erstmal Fehler auslesen angesagt, das kann viele Gründe haben...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hendrik728i  Steinigt mich wenn ich falsch liege, aber das hört sich doch nach Pedalwertgeber an, anscheinend bekommt der Motor kein Signal, oder zumindest ein falsches, was angibt, dass er Last anlegen soll, oder? |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 12:48 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E65-745i(04.02
				
				
				
				
				      | 
 kann es der Pedalwertgeber sein, wenn das Getriebe runter schaltet und die Kraftstoffanzeige auf anschlag geht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 12:57 | #7 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 check mal die geräuschkulisse im motorraum:
 - kuehlerhaube öffnen
 - jemanden 2. zur hand nehmen (sollte kein trottel sein)
 - feststellbremse voll anziehen
 - Schaltkulisse auf - D - stellen
 - einer tritt die fussbremse voll-top-rein und gibt in intervallen gas
 - im motorraum lauschen wo es merkwürdig zischt/bläst (beschleunigte luft)
 
 ... vermute, dass ein loch in einem schlauch/ladeluftkuehler ist,
 welches mit der zeit grösser wird, daher der leistungsverlust und das verzögerte ansprechverhalten ...
 
 denn:
 genau das, war bei mir der Fall vor ca. 3 wochen ...
 
 
 
 gruss
 
 
 ...
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (13.08.2010 um 13:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 13:20 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E65-745i(04.02
				
				
				
				
				      | 
 ich werde es probieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 13:53 | #9 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 - Schaltkulisse auf - D - stellen
... das ist zwingend notwendig !!! (bremse voll reintreten) 
denn: 
wenn du nur im leerlauf gas gibst,  
wird es nicht funktionieren     ... lass dich nicht täuschen davon, dass die schläuche an den AGR-ventilen sich gleichmässig "aufblasen",
 das gibt keine rückschluesse darauf, ob alles dicht ist oder NICHT ...
 
------------------ 
				 Geändert von TRANSPORTER (13.08.2010 um 13:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2010, 15:32 | #10 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 wenn es das nicht ist, 
dann klemme mal den rechten LMM ab... wenn er dann (mit starkem turboloch) schneller und gleichmässiger reagiert, dann isses (meine vermutung) die turbinenverstellung in einem der turbos, die schwergängig wurde. 
das ist meine fehlerbeschreibung: 
wenn man frisch losfährt, dann läuft er, bis zum ersten mal drehzahl und leistung gefordert wird, normal... ab dann jeweils mit der unberechenbaren verzögerung    .... beim fehler auslesen kommt luftmassensystemfehler, gleichlaufregler und so zeuchs und livedaten zeigen an einem lmm zu hohe werte.  auch beim tausch der LMM gleiche fehler auf gleicher seite. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |