Hallo,
habe vor sechs Wochen eine neue Frontscheibe bekommen. Da die Versicherung das Wahlrecht der Werkstatt hatte (da hab ich wohl wieder an der falschen Stelle gespart) ging der Wagen zu einer der größten Multi-Marken-Werkstatt hier. (Die handeln und reparieren ca. 10 verschiedene Marken)
Da mein Vertrauen nicht allzu groß war, hab ich denen die Einbauanleitung besorgt, nur leider haben sie scheinbar nicht reingeschaut.
Der Einbau hat dann zwei Tage gedauert, da sie erst mal am Scheibenwischer gescheitert sind.
Dann Wagen abgeholt, auf den ersten Blick alles ok. Zwei Tage später das erste mal auf die AB und ab 120 massive Windgeräusche.
Also reklamiert und den Wagen wieder hingebracht. Vorher mal beim Fähnchenhändler ein paar andere E38 angeguckt und festgestellt, dass die Scheibe nicht weit genug im Karosserieausschnitt sitzt. Normalerweise kann man in den Spalt der Regenleisten links und rechts den kleinen Finger stecken, bei mir passt noch ein Blatt Papier dazwischen. Außerdem lag die Dichtung am oberen Scheibenrand nicht richtig an, speziell in den Ecken. Also noch einmal zu BMW - und der Meister sagt sofort: Scheibe falsch drin, muss neu eingebaut werden.
So zur Werkstatt und dort natürlich kein Verständnis, BMW wolle ihnen nur ans Bein pinkeln.
Daraufhin hatten Sie 4 Tage Zeit sich der Windgeräusche anzunehmen, weil ich das Auto in der Zeit nicht brauchte.
Auto wieder abgeholt und ab auf die AB. Windgeräusche von den A-Säulen deutlich geringer, aber immer noch welche wahrnehmbar.
Ich war schon drauf und dran, die etwas zähneknirschend zu akzeptieren, bis es in den letzten zwei Wochen doch heftig geregnet hat: Massiver Wassereinbruch über das Schiebedach. Mein Auto steht vor der Tür abschüssig mit der Front talwärts und am Morgen hatte ich im Beifahrerraum eine richtige Pfütze.
Wutschnaubend wieder in die Werkstatt und ein Fass aufgemacht, ihnen erklärt, dass sie wohl die vorderen Abläufe der Schiebedachkassette zugeschmiert hätten. Der Wagen war dann noch einmal einen Tag dort bis man mich anrief um mir mitzuteilen, dass die verstopften Abläufe ein typisches Problem beim E38 sind aber definitiv nicht mit der Scheibe zusammenhängen. Das Wasser würde durch Rohre in der A-Säule ablaufen. Man hätte sich bei BMW schlau gemacht.
Auto wieder wutschnaubend abgeholt und zu hause alles zerlegt und nachgeschaut. Diagnose: S-Schläuche absolut sauber und wenn ich mit einem Draht in die Rohre in der Karosse steche, lande ich im Gummi oder Scheibendichtmasse, Wasser läuft nicht ab.
Für mich war damit die Sache klar, aber da ich mich bei der Versicherung nicht blamieren wollte, noch einmal bei einer anderen BMW Werkstatt angerufen. Aussage des Meisters: Wasser läuft über Rohre in der A-Säule!
Entweder bin ich völlig blöd und die Rep-Anleitung aus dem TIS ist falsch (siehe Bild) oder die haben in allen befragten BMW-Werkstätten noch nie eine Scheibe beim E38 getauscht.
Also am nächsten Morgen zur Niederlassung in Stuttgart, um die Sache endgültig zu klären. Der Meister dort kam auch erst einmal ins Schwimmen und fing erst an mir zu glauben, als ich ihm die Rep-Anleitung aus dem TIS gezeigt hatte. Ging dann noch mal auf Suche nach mehr Infos, meinte dann aber er hätte auch nur das TIS-Dokument. Endgültige Aussage könne er aber erst machen, wenn er die obere Dichtleiste rausnimmt und dann muss auch die Scheibe raus, da die Leiste sonst nicht wieder reingeht.
Jetzt habe ich am Montag einen Termin bei der Dekra (von Versicherung beauftragt) und hoffe, dass sich die Sache jetzt endlich klärt und dann hoffentlich bei BMW behoben wird.
Fahre schon seit Tagen mit hochgeklappten Teppichen und Heizung auf volle Pulle. Unter dem Teppich sind etwa 7cm Schaumstoff und die waren voll wie ein nasser Schwamm.
Um anderen dieses Drama zu ersparen, hänge ich mal die Rep-Anleitung und das wichtigste Auszugsbild hier an.
Achtet vor allem darauf, dass die Abstandshalter verbaut werden, da viele Werkstätten aus Angst vor Spannungsrissen diese einfach weglassen. Dadurch werden aber die Ablaufbohrungen verstopft.
Da ich auch im Forum schon Beiträge gesehen habe, die meinten es gebe Ablaufrohre in der A-Säule:
Es gibt beim e38 keine solchen Rohre!
Das Wasser läuft über Bohrungen im Scheibenrahmen in die obere Dichtleiste und dann unter Regenleisten aussen links und rechts nach unten!
Werde über den weiteren Verlauf berichten.
Gruss Holger