Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2010, 11:15   #11
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Vielen Dank für die Tipps...Ich habe noch einmal mit BMW gesprochen und die hätten wohl auch gestern mithilfe des GT1 die LMM beide getestet. Beide waren im Sollbereich. Die AGR Schläuche wurden abgeklemmt und die AGR funktioniert auch. Dann wurde der Stecker zum AGR ( auf der Ansaugbrücke ) abgeklemmt und die LMM gemessen. Da war das rußen komplett weg.

Das Auto kommt Montag wieder. Dann schauen wir mal nach den Schläuchen.

Hoffentlich ist es nichts schlimmes, denn wenn das Getriebe tatsächlich hin ist und der Motor einen undefinierbaren Schaden hat, dann bleibt nur noch die Schlachtbank laut Besitzer

Das Getriebe alleine würde er noch machen lassen. Das blöde ist, dass vor ca. einem Jahr der Wagen einen Motorschaden hatte und für knapp 6000,- Euro repariert wurde.
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 10:31   #12
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Gestern beide LMM abgeklemmt und siehe da, er läuft zu 90% korrekt. Das Getrieberuckeln ist weg und die Leistung zu 90% da.
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 12:07   #13
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Also mein Angebot mit den beiden LMMs steht nach wie vor Ich sende sie dir auch gern erstmal zum testen zu.

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 12:26   #14
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Vielen Dank dafür. Da es nicht mein E38 ist, muss ich mal abwarten was der Besitzer Morgen sagt.

Sind die denn neu? Er wollte wenn dann 2 neue haben. Und original von Bosch sollen sie auch sein.
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 12:36   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Würd auch nur neue verbauen wenn man Ruhe haben will
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 18:51   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nu erst mal langsam mit neuen LMM's
zuerst sollte man prüfen ob es auch wirklich die LMM's sind!
ich habe das gleiche problem gehabt, beide LMM's erneuert und fehler ist weiterhin da... (fahre momentan mit abgeklemmten LMM auf beifahrerseite)
den auf der fahrerseite wieder anklemmen und fahren, wenn das getrieberuckeln wieder da ist, so ist der LMM defekt, wenn nicht, dann die beiden LMM tauschen und wieder den auf der fahrerseite anklemmen und testen. ist in beiden fällen das ruckeln und der leistungsverlust nicht wieder da... so liegt es ziemlich sicher nicht am LMM! wobei neue LMM nie schaden... nur eben gleich 360-700€ kosten... je nachdem wo man sie kauft
die LMM werden NICHT codiert! dies gibt es erst beim 730d ab 2001 Bj....
nächster punkt ist den fehlerspeicher auslesen... falls dort die meldung "gleichlaufregler" erscheint, so liegt es wahrscheinlich entweder an einem turbolader (verstelleinheit für die turbinenschaufeln), am stecker zum turbolader (el. kontaktproblem) oder motorkabelbaum zum lader....
ich hoffe bei mir noch auf den kabelbaum und werde ihn, wenn ich irgendwann mal zeit habe , durchmessen.
ansonsten gibt es neue lader bereits für 880€ zum austauschpreis... bei interesse kann ich die bezugsquelle per pn zusenden.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 06:23   #17
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Nein neu sind sie nicht aber sie sind definitiv ok. Ich wollt sie euch zum testen zur Verfügung stellen, ich wollte euch um Gottes willen die Teile NICHT aufschwatzen.. sry falls das so rüber kam. Und falls es neue werden sollen kann ich nur KFZ-Teile 24 empfehlen. Da hab ich meine vor ca 3 Monaten gekauft für 180 Euro das Stück Original Bosch.

Grüße, Sven
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 07:20   #18
730de38
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
nu erst mal langsam mit neuen LMM's

die LMM werden NICHT codiert! dies gibt es erst beim 730d ab 2001 Bj....
Da erhebe ich Einspruch: Bei meinen wurde auch mal ein neuer LMM verbaut, vor meiner Zeit.

Dieser wurde auch nicht ins DDE Codiert. Fazit: Schlechte Leistung, Turboloch... und zwanghaftes Quälen im oberen Drehzahlbereich. Nach Eintrag (codieren) in die DDE alles wie es sich gehört.

Das codieren muss sein, weil es verschiedene Nummern gibt beim LMM und die neuen ein anderes Kennfeld bekommen haben.

Ach ja mein Fahrzeug ein E38 730d 11/2000
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 18:16   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von 730de38 Beitrag anzeigen
Da erhebe ich Einspruch: Bei meinen wurde auch mal ein neuer LMM verbaut, vor meiner Zeit.

Dieser wurde auch nicht ins DDE Codiert. Fazit: Schlechte Leistung, Turboloch... und zwanghaftes Quälen im oberen Drehzahlbereich. Nach Eintrag (codieren) in die DDE alles wie es sich gehört.

Das codieren muss sein, weil es verschiedene Nummern gibt beim LMM und die neuen ein anderes Kennfeld bekommen haben.

Ach ja mein Fahrzeug ein E38 730d 11/2000
eben... nur beim 730d... und auch da nicht alle, es wurden beide arten verbaut ab ende 2000 (siehe etk) und dann ab 2001 nur noch die, welche in der (übrigens auch neueren) DDE codiert werden. aber hier handelt es sich um einen 740er mit der DDE 4.1, welche LMM-mässig nicht codiert werden kann es können bei unseren schiffsdieseln lediglich die adaptionswerte gelöscht werden, so dass der dicke schneller neu anlernt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d verbraucht zu viel? pushkin BMW 7er, Modell E38 18 07.06.2010 19:47
Getriebe: getriebe schaltet nicht in den 2. SP666 BMW 7er, Modell E32 20 24.04.2008 16:39
Fahrwerk: Automatik schaltet kalt viel zu spät oder nicht 740v8 BMW 7er, Modell E38 22 26.09.2006 07:49
Leistungsverlust 740d TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 15 03.01.2006 12:51
Motorraum: Leistungsverlust 740d Dieselkraft BMW 7er, Modell E38 47 07.11.2004 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group