


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2010, 08:51
|
#1
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
E38 740d Leistungsverlust, viel Ruß, Getriebe schaltet wild
Folgendes Problem bei einem 740dA BJ 11/2000 von einem Bekannten...
....Der Wagen hat wenig Leistung. Egal in welcher Drehzahl, er fährt sich wie ein 136PS 320d. Er rußt seitdem auch mehr und das Getriebe schaltet recht wild hin und her.
Jetzt waren wir bei BMW und haben den FS auslesen lassen.
-Injektor Zylinder 2 liegt bei +4,5 ( rest ok )
-Viele Fehler im Getriebe, da wird vermutet, dass das Sieb zugesetzt ist oder eventuell ein Getriebeschaden. Das Getriebe schaltet oft nicht runter oder hoch, ruckelt bei langsamen Gasgeben und im Schub ( wenn man vom Gas geht ) ruckelt es auch.
Laut BMW können die LMM ausgeschlossen werden. Die wären laut FS ok.
Nur woran kann der Leistungsverlust liegen?
__________________
BMW Individual
|
|
|
23.07.2010, 09:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wird den beim diesel was im fehlerspeicher abgelegt zwecks lmm???? (beim benz auf jedenfall nicht)
__________________
|
|
|
23.07.2010, 09:33
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Natürlich wird bei beim Diesel und Benziner etwas im fehlerspeicher abgelegt - allerdings nur, wenn der LMM defekt ist!
Falsche Werte sind dort nicht gespeichert - und das hört sich für mich ganz danach an.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.07.2010, 10:03
|
#4
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Falsche Werte sind dort nicht gespeichert - und das hört sich für mich ganz danach an.
|
Also meinst du das die LMM doch defekt sind? Das Problem mit dem Leistungsverlust und dem Rußen hat er seit ca. 3 Tagen.
Die Luftfilter sind beide auch recht alt und zu.
Wie kann ich denn testen ob die LMM defekt sind? Leider haben wir keine zum tauschen hier.
|
|
|
23.07.2010, 10:04
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannste nicht wirklich testen, weil die Werte z.B. bei Volllast nicht bekannt sind.
Hilft da leider nur die BMW-Methode: Tauschen mit schlechtem gefühl 
|
|
|
23.07.2010, 10:07
|
#6
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Hmmm...dann werde ich mal 2 LMM von Freunden ausleihen müssen um zu gucken ob es wirklich daran liegt. Die passen ja zum Glück auch aus den 1,9 M43 Motoren.
Ich werde berichten.
|
|
|
23.07.2010, 13:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Hallo !
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Steck den LMM ab.Die Elektronik geht dann ins Notlaufprogramm.Wenn das Auto wieder gut geht ist es der LMM.
Bogi
|
|
|
23.07.2010, 18:29
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von cash07
Hallo !
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Steck den LMM ab.Die Elektronik geht dann ins Notlaufprogramm.Wenn das Auto wieder gut geht ist es der LMM.
Bogi
|
beim 740D NUR den, in fahrtrichtung, rechten LMM abklemmen!
somit wird das getriebe vernünftig angesteuert... dann dem dicken den fehlerspeicher leeren und nach ein paar km fahrt wieder fehlerspeicher auslesen.
wird der linke auch abgeklemmt, so kommen fehler bezüglich getriebe und can-bus 
ich hätte übrigens 2 völlig intakte original LMM hier rumliegen, da ich auch bei der fehlersuche an meinem 2 neue eingebaut habe, die aber keine änderungen brachten...
|
|
|
24.07.2010, 06:30
|
#9
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Hallo,
check mal die Druckschläuche vom Turbolader zum Ladeluftkühler ... bei mir war einer ein Loch und ich hatte die gleichen Symptome. Dann ist mir besagter Schlauch vom Druckrohr des Turboladers gerutscht und ich hatte so gut wie NULL Leistung und selbst die LKWs hinter mir haben die Spur gewechselt da ich hinter mir alles geschwärzt hab.
Ich hab noch beide LMMs liegen... nicht neu aber funzen bei meinem ohne Probs.
Gruß, Sven
__________________
|
|
|
24.07.2010, 10:54
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hier mal ein Bild:
Der schlauch links wurde vom Klimakompressor angenagt. Vorsicht mit den schellen, solltest mal in Nürnberg vorbei kommen, vorsichtshalber mal kontrollieren, die Lösen sich gerne mal
Sollte der Schlach hin sein, kostet 65€, und Obacht das Sie dir den richtigen mitgeben, evtl mit dem alten schlauch zu bmw und vergleichen, bei BMW münchen habens zu der richtigen Nr. den Falschen Schlauch gehabt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|