


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2010, 23:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.07.2010, 03:47
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.03.2010
Ort:
Fahrzeug: xy
|
Hallo Arenso,
 gut gemacht.
Da ich keinen neuen Monitor kaufe, werde ich es ausprobieren. Ich warte jedoch noch auf deine Bilder.
mint
|
|
|
19.07.2010, 21:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
19.07.2010, 22:14
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
@ Guido
Siehe den Beitrag vom "mint"....
Du wirst es nicht ändern können. Aus meinen 35 Jahren Selbständigkeit
als Radio-und Fernsehtechniker könnte ich darüber Bücher schreiben....
Gruß
Knuffel
|
|
|
20.07.2010, 19:03
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
@ Peterpaul
vielleicht kannst Du jetzt (noch) besser nachvollziehen, warum ich eines Tages - wenn es mit diesen Elektronikreparaturen für mich einmal vorbei ist - ein Buch schreiben werde?!
Was meinst Du was ich ich speziell bei diesen Reparaturen im PKW-Bereich in den annähernd 10 Jahren bereits alles erleben "durfte"?! Teilweise wäre das wirklich was fürs Fernsehen! Aber einige Dinge wird man mir vermutlich kaum glauben so absurd sind diese - zumindest in Auszügen.
Das mit dem Buch ist übrigens absolut ernst gemeint!
Wie @ Knuffel auch befasse ich mich seit etwa 35 Jahren mit Elektronik. Es ist manchmal einfach nicht mehr logisch nachzuvollziehen warum es Menschen gibt, die regelrecht bewußt Fehler machen und sich selbst schaden nur um ja den eigenen Willen durchzusetzen und/oder nach außen keine "Schwächen" zu zeigen!
Sollte es eines Tages mit unseren Krankenkassenbeiträgen sowie den damit verbundenen Leistungen derart weiter bergab gehen, daß nur noch besser verdienende Leute sich eine richtige Behandlung leisten können, dann würde es mich absolut nicht wundern, wenn es in Zukunft "Behandlungsanleitungen" für Jedermann in Foren und/oder bei Ebay zu ersteigern gibt ...................
Da kann man dann gfls. aus dem Baumarkt mit z.B. koreanischen Cuttermesser und kleinen Kunststoffschläuchen fürs Aquarium seinen eigenen Bypass legen ...................
Hauptsache es kostet nichts oder ist zumindest billig! Man muß es halt nur möglichst glaubhaft formulieren so daß keiner auch nur ansatzweise auf die Idee kommt, das Ganze mal in Frage zu stellen oder zumindest mal zu hinterfragen! Wichtig ist natürlich auch, daß man selbst - als Ersteller dieser Anleitungen - niemals persönlich und/oder finanziell verantwortlich gemacht werden kann was man da mal eben veröffentlicht!!
@ Knuffel
Ja, - ich verstehe das absolut was Du meinst! Es geht mir auch - nicht mehr - darum andere Betroffene von solchen "Experimenten" abzuhalten, sondern ich möchte vielmehr erzielen, daß Betroffene zumindest solche "Anleitungen" mit der dringendst notwendigen Skepsis gegenüber stehen und sich nicht sofort von dem Gedanken leiten lassen "weil es im Internet steht ist das folglich korrekt" ........... - denn genau DAS bekomme ich 2-3 mal die Woche zu hören wenn wieder einmal jemand meint er könne "mal eben" weil war doch so beschrieben und andere haben auch ............ bla bla bla
Frage mal @ Erich M wenn es um Gasanlagen geht ......! Auch er kann unter Garantie ein Buch schreiben wenn Interessierte für einen Gas-Umbau nur noch das "Geiz ist geil" - Schild vor sich hatten und hinterher teilweise sogar verzweifelt sich an ihn wenden da die "hat-super-geklappt-Gasanlage", bei der man bei der Anschaffung gutes Geld gespart hat, doch "etwas" Probleme macht oder der TÜV plötzlich das Ganze gar nicht mehr abnimmt usw. .............. Aber auch er hilft natürlich gfls. weiter! Es wird vermutlich einfach nur "etwas" teurer, - wie bei der Elektronik auch.
Aber das ist natürlich ein ganz anderes Thema.
Fakt ist jedoch, - es muß erst etwas passieren, - DANN wird man schlauer!
Es gibt Gott sei Dank jedoch auch jede Menge Leute, die aus Erfahrung skeptischer geworden sind und sich nicht erneut "blutige Nasen" holen müssen! DAS meine ich wenn ich von einem gesunden kritischen Vorgehen an diese "Anleitungen" sowie "Tipp & Tricks" beim Durchlesen schreibe.
Ich selbst habe z.B. von Mechanik nur sehr wenig Ahnung und gehe selbst wegen einer schadhaften Auspuffanlage zum Fachmann der explizit weiß was er da eigentlich macht UND auch eine entsprechende Verantwortung übernimmt! Manche werden darüber nur lachen, - aber ich habe eben wenig Interesse daran hinterher Probleme zu haben. Jeder hat nun mal seinen Fachbereich bei dem er weiß was er da macht!
Aber das ist wie immer nur MEINE Meinung die - wie üblich - absolut nicht richtig sein muß.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Könnt Ihr Euch noch an die Reparaturanleitung erinnern bei der man seinen Tacho über Nacht in die Kühltruhe stecken sollte um Pixelfehler zu reparieren? Und das auch noch mit einer angekündigten Funktionsgarantie! Ich hatte damals unmißverständlich davor gewarnt diesen Humbug praktisch umzusetzen - doch das interessierte einige nicht. Selbst danach hatten mich in der Tat sage und schreibe 6!!! Betroffene angerufen bzw. kontaktiert (von der "Dunkelziffer" mal ganz abgesehen) da Ihre Displayanzeige nach dieser Aktion schlechter funktionierte als zuvor und nun hatten sie Angst daß weitere Schäden entstanden sind! DAS hatte jedoch keiner mehr geschrieben ................
|
|
|
20.07.2010, 19:21
|
#16
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Tja, Guido, die unbelehrbaren sterben halt nie aus.
Der Gipfel in meiner Branche war ein mit Sekundenkleber geflicktes Plasma- Panel, das dann wegen lautem Brummen zur Garantiereparatur kam...
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso überall diese albernen LED´s eingebaut werden müssen...
Ich habe eigentlich noch nie erlebt, das die Röhren beim E38 Monitor tatsächlich defekt waren. Es war immer nur ein Fehler in der Inverterschaltung.
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
21.07.2010, 05:23
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Bendorf
Fahrzeug: 730i 02.96
|
Anstatt diesen beitrag zu zerfetzen solltet ihr doch vieleicht auch mal bessere lösungsvorschläge bringen.
es kann ja nicht angehen das ich bei bmw 1200 euro für einen monitor zahlen soll um diesen in ein kfz einzubauen was ca. den gleichen wert hat ein e38 wird halt nicht mehr besonders gehandelt.
die led lösung ist ok es entsteht keine hitze oder dergleichen, und sollten sie doch mal kaputt gehen was solls kostet ja nichts. Bei mir haben die einfachen leds immerhin ein jahr gehalten bevor einzelne ausfielen.
also nicht meckern Besser Machen !!!
|
|
|
21.07.2010, 08:13
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Arenso,
sorry, - ich kann natürlich nur für mich sprechen und ich möchte Dir auch in keiner Weise zu nahe treten und/oder - wie mehrfach bereits beschrieben!! - Deinen ohne jeden Zweifel nur gut gemeinten Beitrag "zerfetzen"!!
Dennoch vermittelst Du mir das Gefühl meine eigentliche Absicht überhaupt nicht verstanden zu haben. Vielleicht habe ich mich jedoch immer noch falsch ausgedrückt.
- KEIN Mensch rät Dir dazu für eine vierstellige Summe einen neuen Monitor zu kaufen!
- Ein E38 für zur Zeit ca. 1200 Euro Zeitwert ist erfahrungsgemäß kein wirklicher E38 mehr.
- Ein E38 war mal ein ca. 100.000 bis 150.000 DM - Auto! Wir reden hier also von einem (als der E38 noch aktuell war) Luxusauto. Und heute baut man dann bei einem Defekt irgendwelche Teile ein die erfahrungsgemäß sogar gravierende Schäden anrichten können?
- Ein ungeeignetes elektronisches Bauteil muß auch nicht automatisch heiß werden oder sogar regelrecht "explodieren" um gfls. irgendwelche weiterführende und somit teure Schäden anzurichten!
- Das Argument "besser machen" ist sicherlich absolut berechtigt. Doch das ist leider nur "von 12 Uhr bis Mittags denken".
Es ist - gerade im Bereich der (Mikro)Elektronik - nun mal fast immer nicht damit getan zu sagen "löte das Teil aus und ersetze es durch dieses" - und schon sind alle Probleme dauerhaft beseitigt!
Hier handelt es sich nun mal nicht um eine Glühlampe die man mal eben erneuert oder eine Auspuffanlage die man mal eben neu drunter schraubt etc.
Hier fängt es bereits mit der - gerade in diesem Bereich - notwendigen und speziellen Ausrüstung an die man leider nicht "mal eben" in einem Baumarkt oder in irgendeinem Elektronikteilemarkt kaufen kann. Das beginnt bereits bei dem notwendigen ESD-Arbeitsplatz welches bei SMD-Arbeiten zwar nicht gerade "gesetzlich vorgeschrieben" ist, jedoch eine notwendige Sicherheit bietet um nicht unbewußt Schäden durch statische Aufladungen an diesen hochempfindlichen Bauteilen zu verursachen.
Ferner ist eine passende und somit geeignete Ausrüstung in der Löttechnik notwendig. Damit meine ich nicht irgendeinen Lötkolben der vielleicht schön klein gebaut wurde. Ein qualitativer Heißluftkolben ist hier genau so angebracht wie der passende Schraubenschlüssel um die Schrauben an einer Auspuffanlage zu lösen. Doch ein vernünftiger Heißluftkolben kostet leider ca. vierstellig ........... - so etwas hat erfahrungsgemäß keiner zu Hause in seinem Hobbykeller liegen.
Dann geht es weiter mit den eigentlichen elektronischen Teilen. Wirklich PASSENDE und somit GEEIGNETE Ersatzteile müssen oftmals von größeren Unternehmen bestellt werden die wiederum nur an Gewerbetreibende bzw. Hersteller liefern. Häufig haben diese Hersteller ihren Sitz im Ausland.
Über jedes elektronische Bauteil gibt es eine ausführliche Beschreibung bei der sämtliche Kennwerte etc. mit allen Details zu diesem Bauteil beschrieben sind. Obwohl diese Bauteile optisch und von den eigentlichen Grundwerten her identisch sind, unterscheiden sich diese jedoch gravierend!! Ich behaupte, daß es für einen Laien unmöglich ist hier zu erkennen welches Teil er benötigt. Funktionieren würden sicherlich sehr viele Teile - doch wie lange, wie stabil laufen diese bei unterschiedlichen Belastungen und wie qualitativ sind diese? Bei der falschen Auswahl können nun mal gravierende Folgeschäden passieren ---- und wer übernimmt dann die Verantwortung?
"Besser machen" würde folglich bedeuten, daß man dem Betroffenen gfls. in einem Thread mitteilt, daß er neben dem Fachwissen auch eine adäquate Ausrüstung sich aneignen muß um Teile einzubauen die er leider nicht mal eben bekommen kann.
Und so etwas hilft leider niemanden!
Es ist nun mal leider so, daß nicht alle Probleme mit simplen Tricks und ist doch ganz einfach Lösungen zu beseitigen sind. Wer es trotzdem macht riskiert gfls. massive weitere und viel gravierende Schäden. Man sollte in erster Linie VERSTEHEN was man da überhaupt macht! Und damit meine ich nicht nur das "mal eben irgendetwas einlöten" - nur weil das irgendwo beschrieben ist.
Wie gesagt, - JEDER hat sein Fachgebiet in dem er weiß was er kann und was er da macht. Die Ursache für dieses Wissen ist unter Garantie eine entsprechende vorige Ausbildung und/oder eine langjährige Praxiserfahrung.
Und ich kann es nur noch einmal wiederholen, - der ohne jeden Zweifel gut gemeinte Rat ist gfls. leider keiner wenn man als Betroffener hinterher (möglicherweise) Geld, Zeit und Arbeit in eine Sache gesteckt hat die unter dem Strich nichts bringt oder - im Extremfall - sogar gravierende weitere Schäden anrichtet.
Natürlich gibt es auch übergreifende Dinge bei dem jeder Laie auch das eine oder andere machen kann, - keine Frage. Doch speziell in diesem Fall reden wir nun mal von einer empfindlichen Elektronik, SMD-Technik, Displaytechnik etc. die zudem auch noch in einem Fahrzeug eingebaut wurde, welches mehr eine Art "rollender Computer" darstellt da diese elektronischen Komponenten teilweise miteinander verbunden sind und somit über eine BUS-Leitung kommunizieren.
Ich hoffe ich habe die Problematik zumindest jetzt ein bißchen verdeutlichen können und ich hoffe, daß man sich selbst als Laie und sein Wissen zu diesem Thema vollkommen unbewußt sehr sehr oft falsch einschätzt - mit teuren Folgen.
Ich hoffe auch zumindest einigermaßen vermittelt zu haben, daß ich in keinster Weise Dich bzw. Deine Person wie auch immer angreifen möchte! Es ist nun mal immer ein Problem wenn man Text schreibt da - im Gegensatz zu einem persönlichen Gespräch - hier keinerlei Emotionen und Gestiken integriert werden können.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
21.07.2010, 09:07
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von arenso
Anstatt diesen beitrag zu zerfetzen solltet ihr doch vieleicht auch mal bessere lösungsvorschläge bringen.
...
....
also nicht meckern Besser Machen !!!
|
Hallo Arenso!
Genauso ist doch hier verfahren worden!
Lang und breit ist ganz offen der bessere Lösungsweg geschildert worden!!!!!
Kannst Du denn Geschriebenes denn nicht lesen?
Achja - vielleicht grad noch lesen - aber bestimmt nicht richtig "deuten" = "verstehen" !
Schade drum!
Es steht alles im Thread, was Du sinnvollerweise tun solltest!
Vielleicht solltest Du dann einen wirklichen Freund mal beauftragen, das hier Geschriebene für Dich mal in die Realität umzusetzen ...... ......
mfg
peter
Geändert von peterpaul (21.07.2010 um 09:31 Uhr).
|
|
|
21.07.2010, 12:52
|
#20
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
Zitat von arenso
Anstatt diesen beitrag zu zerfetzen solltet ihr doch vieleicht auch mal bessere lösungsvorschläge bringen.
...
die led lösung ist ok es entsteht keine hitze oder dergleichen, und sollten sie doch mal kaputt gehen was solls kostet ja nichts. Bei mir haben die einfachen leds immerhin ein jahr gehalten bevor einzelne ausfielen.
also nicht meckern Besser Machen !!!
|
Also, der beste Lösungsansatz ist wohl zweifellos die defekte Inverter - Schaltung zu reparieren / optimieren!
LED´s werden sehrwohl warm, eigentlich sogar noch wärmer als die Röhren. Um eine vernünftige Lichtausbeute bei annehmbarer Stromaufnahme und minimaler Wärmeentwicklung zu gewährleisten, müssten die Leds getaktet betrieben werden. Das kann Probleme mit dem scanning des LCD´s geben, z.B. Streifen, flackern u.s.w.
Ausserdem stimmt das Farbspektrum der LEDs nicht ! Das ist allerdings für so einen kleinen Mini-Monitor vernachlässigbar.
Die so betriebenen LEDs werden - auch bei guter Qualität - nicht sehr lange halten - auf jedenfall reicht die Lebensdauer nicht annähernd an die der CCFL Röhren heran! Die meisten von denen leuchten schon schlappe 15 Jahre!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|