Hat denn der durch die andere Pumpe und die Umgebung weiter erwärmte Sprit Auswirkungen auf Leistung, Verhalten oder Temperaturfestigkeit?
Ich habe vor ein paar Jahren meinen damaligen 406 HDI 110 bei über 30°C über die A2 nach Berlin getrieben. Eingetragen mit 185 habe ich versucht, ihn bei 190 Tacho zu halten, es war warm, A2 war leer, ich wollte hin
Nach einer Weile Vollgasfahrt hat die Klima abgeschaltet, es wurde warm und unangenehm feucht in der Kiste. Ein bissl Gas wegnehmen und dem Motor Luft lassen half schon, aber da war das Motor- und Klimakühlsystem offensichtlich überfordert.