


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2010, 20:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Batterie
Hi, nimm ne 100 ah und es reicht. hatte ich jahrelang und nie Prob. gehabt. Völlig ausreichend.
Gruss Pepe
|
|
|
25.06.2010, 20:51
|
#2
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hab ne originale 110 Ah von BMW drin.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
25.06.2010, 21:00
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Pepe1
Hi, nimm ne 100 ah ...
|
Warum etzadla das denn? Nur weil Du so eine d'rin hast?
Ist die vielleicht 1,46 € billiger? Oder vielleicht 'a weng' leichter - so 1 kg vielleicht?
|
|
|
25.06.2010, 21:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Habe bei meinem auch im letzten Winter die 110er rausgeworfen (6 Jahre alt).
Jetzt ist eine 95er drin, die Hausmarke von Autoteile Büge (S Power) .
Mit ein paar Prozenten über unsere Firma habe ich dann 84 € bezahlt.
Die 110 Ah Batterien sind im Zubehör garnicht so einfach zu bekommen, meistens sind die für Transporter gedacht (Pole sitzen anders) und auf jedenfall ne ganze Ecke teurer...
Naja, und original von Bmw ist ja nicht unbedingt so günstig.
MfG
Thomas
|
|
|
25.06.2010, 21:58
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
'ne original BMW 110er befüllt von Cunzens kostete mich 141 €. Die 7,50 € Pfand schminke ich mir ab, weil die hiesige BMW-Vertretung für meine alte kein Pfand rausrückt. Sonst wärens 133,50 gewesen mit Lieferung vor die Haustür.
Kommt natürlich gegen Deine 85,- € für die Noname S-Power nicht an.
P.S.: Wieviel Stück könntest Du im Fall einer Sammelbestellung liefern?
|
|
|
25.06.2010, 22:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Ok,
bei Cuntz hatte ich natürlich nicht nachgefragt.
Aber ich brauchte die Batterie auch recht kurzfristig nachdem ich 2x Starthilfe brauchte im letzten Winter.
Zum P.S. , ich arbeite im Busbetrieb und Büge beliefert unsere Werkstatt und deshalb bekommen auch alle Mitarbeiter einen Personalrabatt.
Für eine Sammelbestellung und Versand müsste ich also mal nachfragen... aber meistens brauchen ja nicht soviele Leute zum gleichen Zeitpunkt ne Batterie
MfG
Thomas
|
|
|
25.06.2010, 22:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Baue am besten das größte ein was du bekommen kannst, wie bei den russen, was überdimensioniert ist geht auch nicht kaputt
Bestatigen kann ich die "Banner" akkus, die hat in meinen ehemaligen Fiesta 1,6D mit gebrauchten frittenöl (wirklich gebrauchtes friteusenöl) im winter erstaunliche dienste geleistet, damit hätte ich 10km aufm anlasser kriechen können 
Ob die immer noch so gut sind weiß ich nicht, ist 10 jahre her, dafür habe ich mit den "bosch" batterien weniger gute erfahrungen gesammelt.
P.s. Meine jetztige batterie im 7ner ist noch die erste, mit guter ausstattung (Standheizung und "dicken subwoofer" u.a.), gut 13 jahre alt und hält hervorragend. Ich glaube ich würde wieder eine Batt bei BMW kaufen, auch wenns teurer ist, 1-2 mal im winter auf den automobilclub warten und schon ist der mehrpreis eingefahren 
Gruß Adrian
|
|
|
25.06.2010, 22:59
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Baue am besten das größte ein was du bekommen kannst, wie bei den russen, was überdimensioniert ist geht auch nicht kaputt 
|
Dem kann man nicht 100%ig beipflichten. Die Batteriegröße sollte schon etwas der Generatorleistung angepasst sein. sonst wird diese nie voll geladen...
|
|
|
27.06.2010, 20:58
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Hartmanndorf
Fahrzeug: BMW E38-728i (12.97) VW Corrado G60 (08.93) Vw Golf1 Cabrio 1.8L (5.88)
|
Grüße.
Genau, wie amnat schon sagte immer die größte Bakterie
die rein geht nehmen  .
Würde an deiner Stelle nie bei der Batterie sparen,
habe eine recht neue von BMW drin mit 110 Ah.
Hat netter weise der Vorbesitzer noch gewechselt  ,
hast da auch die Standanzeige dran mit grün weis
und schwarz.
Ansonsten würde ich Exxide XL und VARTA empfehlen,
am besten sind die Batterien die NICHT WARTUNGSFREI
sind da man da immer nochmal Wasser nachfüllen kann.
Mfg.
|
|
|
27.06.2010, 21:01
|
#10
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Wieso denn so eine fette Batterie reinhängen? Die wird doch kaum richtig voll, solange man nicht ständig Langstrecke fährt? Da würd ich lieber eine dickere LiMa reinbauen...?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Batterie... nur welche?
|
Schwedenkreuz |
BMW 7er, Modell E38 |
43 |
22.03.2010 23:46 |
Elektrik: Welche Batterie???
|
Heffernan187 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.11.2006 01:43 |
Elektrik: Welche Batterie?
|
tomgos |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
02.08.2006 19:06 |
Elektrik: Welche Batterie
|
Borstie |
BMW 7er, Modell E38 |
26 |
24.11.2005 07:45 |
Welche Batterie
|
Clemens |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
08.12.2003 21:20 |
|