


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2010, 16:49
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von jonathan
ATE Bremsscheiben aus dem Zubehör; aber für BMW Zulieferer.
|
Wenn die Achsteile wirklich alle erneuert wurden, dann raus mit den ATE.
|
|
|
21.06.2010, 16:53
|
#2
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
hatte das Problem auch und es waren ATE Scheiben und Beläge vorne drin.Waren noch vom Vorbesitzer.Die sind echt der letzte Müll.Mein Vater hat damals mit seinem E32 die gleichen Erfahrungen gemacht.Auch wenns immer heißt die originalen sind auch von ATE haben die doch ne andere Materialzusammensetzung als die ATE ausm Zubehör.Also nur original rein ...
|
|
|
21.06.2010, 16:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Wenn die Achsteile wirklich alle erneuert wurden, dann raus mit den ATE.
|
Oh nöö, oder? Warum? Passen nicht zueinander? (  )
Ich hab die Aktion seinerzeit nicht so recht nachvollziehen können, da er beim Kauf komplett alles neu bekam und die Bremsscheiben laut damaliger Werkstatt gewechselt werden sollten. Ich habe diese noch in der Garage liegen, denn in der nachfolgenden Werkstatt meinte man, dass es wahrscheinlich gar nicht nötig war, diese zu wechseln und vor allem nicht ohne Beläge.
Hinterher ist man eben immer schlauer- könnt mich ärgern, weil es jetzt offenbar wirklich die Scheiben sind.
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
21.06.2010, 17:05
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
tausch aber beides, nur scheiben ist nicht so pralle.
neue beläge haben eine behandelte oberfläche die ein schnelleres einschleifen der Beläge ermöglicht.
|
|
|
21.06.2010, 17:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Sorry, schrieb gerade, als eure Antworten kamen! Vielen Dank!
Ich hatte bisher noch nichts Negatives über ATE gehört, hab allerdings in meinem Dicken welche von BMW drin und da kam das Rumwackeln im Lenkrad wirklich "nur" von den ausgeschlagenen Teilen.
Also macht es Sinn, diese wieder rauszuschmeißen, neue Beläge (ja, es stimmt- wurde von der Wahnsinnsfachwerkstatt ohne Beläge gewechselt...  ) und neue Scheiben rein? Kann ich zum Testen die alten Scheiben nehmen?
Danke an euch!
Antje
|
|
|
21.06.2010, 17:13
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
du kannst noch was anderes machen, falls du wen findest der die passenden Werkzeuge hat.
Man kann und soll in so einem Fall eine Bremsscheibe auf Schlag prüfen, sprich ob sie verzogen ist in deinem Fall.
Dazu wird eine Messuhr seitlich auf der Lauffläche angesetzt und die scheibe langsam gedreht, im idealfall zeigt die nadel immer 0,000mm
wenn du pech hast wandert die wie wild hin und her.
mit bloßem auge meist noch nicht sichtbar, aber merken tuste das trotzdem schon. Daher diese Messmethode (passende messuhr muss aber halt vorhanden sein).
Kannste ja mal bei der werkstatt unverbindlich nachfragen ob sie entsprechendes da haben zum prüfen.
Ansonsten, wenn deine alten scheiben noch ok sind und noch nicht an der verschleißgrenze spricht erstmal nix dagegen.
|
|
|
21.06.2010, 17:15
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von jonathan
Ich hatte bisher noch nichts Negatives über ATE gehört
|
Ach ja...? Wunder mich grad ein bisschen. Du bist doch auch hier angemeldet
Mach neue Scheiben rein UND neue Beläge. Das Ganze aber nur original. Beim Cuntz ist das ja sogar meist billiger wie im Zubehör (-40%)
Auch hier greift der Spruch wieder: Wer billig kauft, kauft zweimal
Gruß Benni
|
|
|
21.06.2010, 17:32
|
#8
|
Gast
|
Finde ich ja lustig.... Neue Scheiben und die alten Beläge rein machen.... am besten dann noch vorher noch mal durchgemmischt.....  Und dann wundern das er so sau gut bremst....
Gruss Heiko
|
|
|
21.06.2010, 17:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von 730de38
Finde ich ja lustig.... Neue Scheiben und die alten Beläge rein machen.... am besten dann noch vorher noch mal durchgemmischt.....  Und dann wundern das er so sau gut bremst....
Gruss Heiko
|
Ja, gelacht haben wir auch.... 
|
|
|
21.06.2010, 17:32
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2009
Ort: Landkreis Potsdam- Mittelmark
Fahrzeug: E38-735i V8 (11.97)(Schalter)
|
Hallo, an euch alle!
Hier der Besitzer des schönen 735i
Mein- Unser Werkstattmeister sagte, dass es auch am Bremssattel liegen könnte und ich soll doch mal eine Vollbremsung machen.(so bei 40Kmh)
Habe noch keine Zeit gehabt dieses zu probieren, was meint ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen Micha.
__________________
"Vollkommene Geschwindigkeit heißt ganz da sein. Alle Ziffern sind
Begrenzungen; Vollkommenheit aber ist grenzenlos." (R. Bach)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|