


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.06.2010, 17:25
|
#11
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ist ein "Sonderpreis", meine bessere Hälfte kennt den gut. Bei ihrem Bruder hat er für Dach + Heckstoßstange 300 € verlangt. A3 bj 96
Daher finde ich 1200 echt überzogen. ok Motorhaube ist ein großers Teil aber er muss ja fast nix kleben da ich alles im abmontierten Zustand gebracht und geholt hätte, + hätte er die grundierten Schweller bekommen.
Daher hätte er nur wirklich Arbeit mit der Haube gehabt und der Rest wär mehr oder weniger mitgelaufen.
|
|
|
21.06.2010, 17:34
|
#12
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich frag mich generell warum irgendwas lackieren zu lassen soviel geld kostet.
so eine hohe kunst ist das ja wohl nicht, glücklicherweise gibts für kleine kratzer das tolle smart repair.
|
|
|
21.06.2010, 17:37
|
#13
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
für`s lackieren des unteren Teils der Front- und Heckstoßstange, 2 FLSchweller und zwecks Steinschlags der Motorhaube.
Hab gerade den Anruf bekommmen jetzt will der 1200 Euro für die ganze Aktion von mir haben das kanns doch nicht sein oder.
|
Hi,
also ich glaub auch, bei dessen Rechnung ist dann deutsche Lackiererarbeit leider ziemlich unbezahlbar geworden.
ich finde, so bis 800-900.- bei den lose angelieferten Teilen sollte ja wirklich machbar sein, sebst in teureren Regionen Deutschlands, wie hier in Obb. würde ich die Lackierer dazu weiter abklappern ...
Ich würde weiterschauen.
gruss
|
|
|
21.06.2010, 17:43
|
#14
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Ist ein "Sonderpreis", meine bessere Hälfte kennt den gut. Bei ihrem Bruder hat er für Dach + Heckstoßstange 300 € verlangt.
|
Dann kann er dich wohl nicht leiden...
Wie gesagt, Schnäppchen ist es nicht, und Freundschaftspreis schon garnicht, aber total überteuert auch nicht. Kunststoffteile machen sie eh nicht gerne, und unten rum schon garnicht... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
21.06.2010, 17:45
|
#15
|
|
Mein 6ter 7ner
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 730i e38 (03.1995)
|
lackieren
Hallo,
mal so zum Nachdenken !
Was kostet Lack (klarlack mit Härter und Verdünnung)
Was kostet Basislack mit Verdünnung.
Was kostet Abdeckband - Papie - Staubbindetücher - Silikonentferner - Schleifpapier - Spachtel.
Was kostet es den Lack 1Stunde zum Trocknen (bei 70-80 Grad)aufzuheizen.
Was kostet Werkzeug - Kompressor und Strom (Gewerbestrom)
Was haben wir in D für einen Mehwert Steuersatz ?
Das alles für 500 Öcken kann nicht gehen.
Es sei denn SCHWARZARBEIT, aber wer möchte das, oder in China oder so.
Denk mal ganz realistich nach.
Gruß Godo
|
|
|
21.06.2010, 17:49
|
#16
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von daquertreiba
Da bekommst für 1200,- grad mal Deine Stoßstange komplett lackiert (abzgl. An- und Abbau)
|
Aber dann für beide?
Aus aktuellem Anlass (Nachbarin ist mir hinten drauf gefahren) hab ich grad nen Kostenvoranschlag für die Heckstoßstange hier liegen. Inkl. Montage und all dem Kram kostet es 546,58€ (Kalkulation nach Sytem Audatex)
Das ist der reguläre Preis. Ich lass nun gleich Schweller, Spiegelkappen und Steinschläge mitmachen sowie die Kanten hinten anlegen fürs gleiche Geld.
Gruß Benni
|
|
|
21.06.2010, 18:08
|
#17
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
Zitat:
Zitat von godo
Hallo,
mal so zum Nachdenken !
Was kostet Lack (klarlack mit Härter und Verdünnung)
Was kostet Basislack mit Verdünnung.
Was kostet Abdeckband - Papie - Staubbindetücher - Silikonentferner - Schleifpapier - Spachtel.
Was kostet es den Lack 1Stunde zum Trocknen (bei 70-80 Grad)aufzuheizen.
Was kostet Werkzeug - Kompressor und Strom (Gewerbestrom)
Was haben wir in D für einen Mehwert Steuersatz ?
Das alles für 500 Öcken kann nicht gehen.
Es sei denn SCHWARZARBEIT, aber wer möchte das, oder in China oder so.
Denk mal ganz realistich nach.
Gruß Godo
|
das ist richtig! besser könnte mans gar nicht aufzählen. 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
21.06.2010, 18:58
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hier mal ein Angebot aus CZ: Dach komplett, Heckstoßstange und beide hintere Seitenteile / Kotflügel in BMW 181 DIAMANTSCHWARZMETALLIC für 350Euro ! Also komplett mit Material und Lack! Das ist ein Preis! War selbst vor Ort und hab mir die Autos dort angesehen - gut! MfG
|
|
|
21.06.2010, 19:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Sorry,
schön dass ihr das so seht, aber für mich ist der Preis überzogen, für 1500€ habe ich schon eine komplette Mittelklasselimo ohne Vorarbeiten gelackt bekommen, 1A vom Meisterbetrieb incl. Rechnung, Märchensteuer etcpp.
Da hat aber der Meister noch selbst Hand angelegt und nicht 5 Gesellen 3 Tage eine Motorhaube lacken lassen.
Leider hat der gute Mann vor 2 Jahren mit 57 seinen Betrieb geschlossen und ist nun im Ruhestand, ja, dies konnte er sich auch noch leisten. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
21.06.2010, 19:19
|
#20
|
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
so eine hohe kunst ist das ja wohl nicht, glücklicherweise gibts für kleine kratzer das tolle smart repair.
|
Da spricht jemand der ahnung hat,ich würde an meinem Auto NIEMALS Smartrepair machen lassen,das sieht man immer wenn man ei8n bisschen ahnung hat.
In dem Autohaus wo ich arbeite sehe ich jeden tag soetwas und nein danke niemals.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|