Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 14:58   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Da hat sich vermutlich der Sensor verabschiedet..
Seite 2 ist Zylinder 5-8, die befinden sich in Fahrtrichtung links, also fahrerseitig...
Der Sensor kostet 135,-€ netto

Gruß,
Kai
also ne, der ladedrucksensor (1 stück) ist lediglich in der ansaugbrücke (beifahrerseitig) und nicht für links oder rechts...
die meldung besagt dass der ladedrucksteller... also die turbinenverstellung ausserhalb der geforderten reaktionszeiten liegt. als nächsten fehler wird wohl luftmassenmesser bzw. gleichlaufregler oder luftmassensystemfehler erscheinen und dann geht der motor in notlauf (ladedruckregelung wird deaktiviert = weniger leistung und riesen turboloch)...
anschliessend zeigt der turbo zu hohen ladedruck und ein LMM zeigt generell höhere werte an (derjenige dessen turbo den defekt hat)...
laut wds (ja der fehler ist im wds aufgeführt unter gleichlaufregelung) hilft hier leider nur der austausch des turboladers, da das steuergerät für die schaufelverstellung auf dem lader nicht einzeln erhältlich ist. mit viel glück ist lediglich der kabelbaum zum turbolader defekt...
durch abklemmen des LMM's auf der beifahrerseite kann man halbwegs normal fahren (ich bin zur zeit auf diese weise in italien)
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 18:44   #2
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Ich hab grad nochmal nachgeschaut, das steht was von Ladedruckregelung 2 ODER (irgend ne Abkürzung mit 3 Buschstaben (schon wieder vergesssen ) defekt + Luftmasse zu hoch drin

Ich hab mal den Ladedrucksensor der in der Ansaugbrücke sitzt abgeklemmt und siehe da er läuft ohne gehäule aber nen bischen langsamer und er qualmt ein wenig. Klemm ich ihn wieder an hörts sich an als wenn da ne Hubschrauberturbine am werkeln ist (ab 2000 U/min)

Ich vermute bzw. hoffe das es wirklich der Senor ist der den Turbos zu wenig Ladedruck vorgaukelt, hab ihn mal bestellt, kostet 65 + Steuer

Morgen bin ich schlauer
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 13:57   #3
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Also der Sensor war es nicht

Nachdem ich den FS gelöscht habe schaute ich heut nochmal rein und es stand da nix mehr von Ladedruckregelung 2, jetzt stand da "AGR 1 Negative regelabweichung Luftmasse zu hoch oder Kurzschluss nach B- "

Hab dann mal die AGR 1 ausgebaut und schön sauber gemacht als mir beim zusammenbau auffiel das der Druckschlauch 2 Risse hat

Naja, wenn der Ladedruck zu gering aber die Luftmasse zu hoch ist sollte man die Schläuche doch etwas genauer untersuchen
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 15:03   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn dir dis zur verfügung steht, dann schau dir mal die live-werte der beiden LMM an... dann wird dir auffallen dass ein LMM erhöhte werte liefert, wenn du dann beide LMM gegeneinander austauscht, so ändert sich der wert jedoch nicht... dann kannst du davon ausgehen, dass es definitiv an einem (dem mit erhöhtem LMWert) defekten turbolader liegt. also auf verdacht LMM erneuern macht die geschichte nur noch teurer als es bereits ist :( ich habe ja nun 4 völlig intakte LMM's... 2 im fahrzeug und 2 auf lager.... die werden ja nicht schlecht

die agr hatte ich anfangs auch im verdacht... und, die defekte seite (defekter turbo) war auch um vieles dreckiger als auf der intakten seite... der fehler blieb jedoch bestehen :(
mein einziges glück an der geschichte ist, dass es der rechte (beifahrerseite) turbo ist... der ist rel. einfach zu wechseln... für den linken muss HD-pumpe und kühler raus, motorlager gelöst und der motor um 30mm angehoben werden :(
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 15:22   #5
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Ich hab den Schlauch jetzt mal notdürftig mit Panzerband und Kabelbindern geflickt, jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk und hat auch wieder ordendlich leistung. Der Schlauch ist schon bestellt

Wenn ich den Schlauch morgen gewechselt habe werd ich nochmal im FS gucken, denke aber nicht das da was drin stehen wird denn er läuft wirklich wieder 1A .
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 16:02   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Beaemweh Beitrag anzeigen
Ich hab den Schlauch jetzt mal notdürftig mit Panzerband und Kabelbindern geflickt, jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk und hat auch wieder ordendlich leistung. Der Schlauch ist schon bestellt

Wenn ich den Schlauch morgen gewechselt habe werd ich nochmal im FS gucken, denke aber nicht das da was drin stehen wird denn er läuft wirklich wieder 1A .
ich glaube ich hatte da etwas überlesen, bzw. falsch interpretiert....
du meinst der druckschlauch vom turbo zur agr? ja sicher ist das eine fehlerquelle die richtig ärger bereiten kann!
ich dachte bei deiner aussage an den anschluss unten zur agr... die vom abgaskühler her kommt... die bewirkt nämlich nix wenn sie risse hättte (ausser abgasgeruch)
der druckschlauch selber kann bei schlechter montage auch abrutschen und zu erheblichem leistungsverlust sowie unrundem lauf führen... dementsprechend auch undichtigkeiten
schön dass dein fehler so preiswert zu beheben ist
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 17:00   #7
Grieche740d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grieche740d
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
Standard

...schön dass dein fehler so preiswert zu beheben ist


..ist ja nicht die regel bei unserem schönen 740d
Grieche740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 18:19   #8
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Ja richtig, der Schlauch vom Turbo zur AGR

Peiswert wärs wenn ich den Sensor nicht gekauft hätte (na gut, so teuer war er jetzt auch nicht, inkl. Steuer 72 €, jetzt hab ich wenigstens einen als ersatz) ich depp hab auch noch vorher alle Schläuche nachgeschaut, aber die 2! Risse hab ich übersehen, die gingen wohl auch nur unter druck schön auseinander und im Leerlauf wieder zusammen

Naja egal, haubtsache er läuft jetzt wieder

Mit dem Thema Turboausbau hab ich mich auch schon beschäftigt, keine schöne Arbeit aber das brauch ich ja (noch) nicht
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 20:59   #9
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hmm das klingt ja ganz nach dem gleichen Problem was ich hatte. Bei war es der Druckschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler. Das tolle an der Geschichte war aber der freundliche Der gute Adrian kutschierte mich durch ganz München weil da wohl noch eine Schlauch auf Lager sei ... aber denkste.... die Teilenummer stimmte zwar aber der Schlauch sah ganz anders aus
Aber mittlerweile hab ich ihn :-)

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gab es 740d mit EDC? hexenjaeger23 BMW 7er, Modell E38 21 15.04.2010 23:30
740d hannes1981 BMW 7er, Modell E38 1 10.11.2009 20:45
740d Necktou BMW 7er, Modell E38 112 02.03.2006 16:15
Fahrwerk: E38 740d pokemon81 BMW 7er, Modell E38 3 16.02.2006 19:10
BMW 740d ?? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E38 9 16.02.2004 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group