Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 09:14   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard Xenon bei neuem Dicken

Hallo,

Ich weiß schon gibts viele Themen drüber, aber Ich bin da etwas verunsichert weil die Leute mit unterschiedlichen Worten herumschmeißen und u.U. das selbe meinen - oder doch nicht?

Habe seit gestern nen 740i bj. 95 mit original Xenon in unsere Familie aufgenommen

Problem :

Ich schalte das Licht ein, alles springt an - mit voller Leuchtkraft, kurz darauf (paar Minuten) verändert sich die Farbe der Lichter ( mal links mal rechts überwiegend Beifahrer ) und können auch schon mal FLACKERN und fallen dann eben aus. Ist wirklich willkürlich ob Links oder Rechts!

Schalt Ich das Licht dann Aus und wieder Ein passt ein paar Minuten lang wieder alles, und das Spiel geht von vorne los. (auch mit voller Leuchtkraft der Birnen)

Laut Teilekat. gibts da jetzt ein "Steuergerät Xenon" & "Zündteil" , hier liesst man des öftern was vom "Brenner" ( = zufällig die Birne selber damit gemeint? ) & Vorschaltgerät? ( = Zündteil ? oder Steuergerät? ).

Was davon sollte man nun zuerst verdächtigen?


Ich kenn mich dabei nicht wirklich aus, und hoffe auf ne kleine Aufklärung in Sachen Xenon-Fachbegriffe.

Vielen Dank im Voraus

lg Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 09:29   #2
ALPIN
Erfahrener E38 Pilot
 
Benutzerbild von ALPIN
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
Standard

Das gleiche hatte ich auch.


Habe die Xenonbrenner ausgetuascht und jetzt ist alles wieder ok
ALPIN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 09:43   #3
elvir
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elvir
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
Standard

Halle Rene,

mit Brennern ist die "Birne" gemeint.

Gruß
Elvir
elvir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 11:04   #4
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Erstmal die Brenner/Birnen tauschen... Wer weiß wie alt die schon sind. Die können schon mal Zicken
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 13:05   #5
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

So, hatte noch ne intakte Birne da vom andern Dicken.

Wollt Ich eben tauschen und musste feststellen dass der Deckel nicht nur eingeclipst ist sondern auch mit einer Schraube versehen ist. (Deckel zur Xenon Birne)

Die sieht aus wie ne Innensechskant/Torx aber hat einen Kunststoffstift in der Mitte so das man mitn normalen Schraubendreher nicht drauf fahren kann?

Brauch Ich da jetzt etwa wirklich nen speziellen Dreher???

Bei meinem andern E38 ist der Deckel nur geclipst, nicht geschraubt ?
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 13:10   #6
Strohmayr
Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Blindenmarkt
Fahrzeug: E38-740i (06.95)
Breites Grinsen

Du nimmst einfach eine kleine Zange und brichst den stift weg und nimmst einen normalen Torx oder du Bohrst min nem Niro Bohrer ein loch in den Torx so das er dann in die Schraube reinpasst oder du kaufst dir solch nen Torx mit loch drinn is aber glaub i schwer zu bekommen. Viel Glück
Strohmayr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 15:32   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Geht mitm ganz normalen Torxschraubendreher los. Die sind vorn in der Spitze hohl, das passt dann mit dem "Stift" in der Schraube.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 15:36   #8
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

So, hatte keine Zeit das ganze aus zu probieren und meine Lampen haben fast 2 Wochen lieferzeit gebraucht (ebay)

Nunja, heute noch nen Satz Bit-Einsätze für Torx-Safe gekauft und die Lampen getauscht.

Fahrerseitig leuchtet nun alles perfekt, da wars wohl die Lampe.
Beifahrerseitig allerdings nach ein paar Minuten ausfall ?

Was solle Ich denn nun als nächstes tauschen? das Vorschaltgerät? Wo ist das eigentlich? Kommt man da gut ran?

Danke für jeden Tipp,

lg Rene

PS.

Habe nun gelesen es könnte wohl auch am LKM liegen, gibts ne simple Möglichkeit dieses aus zu schließen? bzw. würde ein Fehler im Fehlerspeicher stehen? Wackelkontakt oder irgend sowas?

Geändert von amalbhalbe (28.06.2010 um 18:04 Uhr).
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 22:11   #9
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von amalbhalbe Beitrag anzeigen
Beifahrerseitig allerdings nach ein paar Minuten ausfall ?
Was solle Ich denn nun als nächstes tauschen? das Vorschaltgerät? Wo ist das eigentlich? Kommt man da gut ran?
Beim 95er sind Steuerteil (Steuergerät) und Zündteil (Zündgerät) noch getrennt.
Sind beide unterhalb der SW angebracht. Zündteil unterm Abblendlicht, Steuerteil unterm Stand-/Fernlicht.
Um an die Teile ranzukommen, musst du den kompletten SW ausbauen.
Dann kannst Du die einzelnen Teile (Steuer-/Zündteil) vom einen SW zum anderen einzeln Tauschen.


Zitat:
Habe nun gelesen es könnte wohl auch am LKM liegen, gibts ne simple Möglichkeit dieses aus zu schließen?
Ja. LCM tauschen und testen.

Zum Thema Xenon, Zündteil, Steuergerät,... -> Suchfunktion!
Suche im E38 Unterforum. Gib ein: "zündteil xenon" oder "xenon spinnt" oder "xenon defekt oder ..... usw.
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
245/45/18Zoll(von neuem 6er)auf E32? willy 730V8 BMW 7er, Modell E32 2 30.08.2007 22:31
E38 in neuem Hollywood Film !!! modtta4455 BMW 7er, Modell E38 2 25.06.2007 15:28
Intro 1 von neuem E65 beatx5 BMW 7er, Modell E65/E66 0 27.01.2005 06:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group