Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 09:24   #11
7er-Dirk
Gasbetrieben!!!
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38740iLPG
Standard

Meiner ist ein VFL, denk mal da sollte er auch anspringen. Oder?
Hab die Klima eigentlich selten in der Stadt an, meist nur wenn ich BAB fahre. Was kann da passieren, denke solange Fahrtwind von vorne kommt eigentlich nix, oder?
7er-Dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 11:30   #12
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi,

ich glaube nicht. Da er ja beim VFL ueber ein Relais temperatur gesteuert und nicht durch die Motronik angesteuert wird. Hatte ihn beim VFL auch kaum gesehen es sei denn es war relativ warm und ich im Stadtverkehr.


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 13:29   #13
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Klimaanlage:
*) Der Kältemitteldruck im Klimakreislauf ist abhängig von der Kühlmittelwärme. Er steigt mit der zugeführten Wärmeenergie aus dem Fahrzeuginnenraum.

Drucksensor:
Der Drucksensor ermittelt über den Kältemitteldruck das Anlaufdrehmoment des Kompressors und die anzufordernde Zusatzlüfterstufe und gibt diese Information über ein Telegramm auf dem K-Bus an die DME/DDE weiter.
Sollwerte Drucksensor (DME MS42):
Angaben über Arbeitsbereiche und Ersatzwerte.
Der Drucksensor wird mit 5 Volt Versorgungsspannung vom Steuergerät Heiz-Klimaanlage versorgt. Das Sensorsignal wird mit Hilfe von Tabellen ausgewertet und an die Motorlelektronik über den K-Bus weitergeleitet. Dabei wird der Kältemitteldruck im Klimakreislauf* zu einem Lastmoment und anzufordernder Lüfterstufe umgesetzt.
Umrechnungstabelle Kältemitteldruck-Lüfterstufe:
Die jeweils ermittelte Lüfterstufe wird über ein Telegramm der Motorelekronik übermittelt. Voraussetzung ist eine Geschwindigkeit kleiner 80 km/h.
Druck in bar -> Lüfterstufe
8 -> 0
9 -> 1
11 -> 2
13 -> 3
14 -> 4
15 -> 5
16 -> 6
17 -> 7
18 -> 8
19 -> 9
20 -> 10
21 -> 11
22 -> 12
23 -> 13
24 -> 14
> 24 -> 15
Kompressoransteuerung:
Kommunikation Motorelektronik - Heiz-/Klimaanlage
Kommunikation über K-Bus:
Zur Übertragung der Signale an die DME/DDE wird ab MJ99 ein Telegramm auf dem K-Bus verwendet. Im Telegramm wird das Bereitschafts- und Anforderungssignal bitcodiert, die Kompressorleistung in Nm übertragen.
Die Rückmeldung der Motorelektronik erfolgt über eine seperate Leitung (DME-KOREL).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 20:49   #14
750 - IL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38-750iL (01.2000)
Standard

Hallo,

habe heute mit dem freundlichen Telefoniert, sagte mir das es der Widerstand wäre, es gäbe einen Reperatu-satz, habe bei meinem nachgeschaut und wollte es bestellen, da sagte er mir für dieses Modell gibt es nicht einen Rep-satz und ist kein Wiederstand verbaut.

Bin sehr enteucht, habe schon gefreut, mein Lüfter geht immer noch nicht,
habe im Bordcomputer die Temperatur gemessen, die schwangt zwischen 102°C bis 107 °C.

Weis jemand wo der Kühlmittel-temperatur-fühler sitzt, habe den ganzen kühler abgesucht nichts gefunden, nur an dem unterem Kühlerschlauch der zwischen kühler und Wasserpumpe Sitz, würde eher nicht glauben das es dieser ist.
750 - IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 20:53   #15
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

du hast nur einen und der hockt aufer Wapu.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 23:12   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der, der auf der WaPu hockt,

der mißt die Motorkühlwasserauslaßtemperatur und dient der DigitalenMotorElektronik zur Steuerung der Verbrennungsvorgänge im Motor; er hat mit der Klimaanlage und dem elektrischen Zusatzlüfter in diesem Zusammenhang gar nichts zu tun.

Der Drucksensor des Kältemittels der Klimaanlage sitzt bei Dei'm Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) da.

Da die DME den elektrischen Zusatzlüfter ansteuert, tut sie dies abhängig vom Kühlbedarf des Verbrennungsmotors, als auch vom Kühlbedarf der Kimaanlage.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 06:22   #17
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top!

Zitat:
Zitat von Rigo Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe zwar keinen 750 aber bei meinem lief der Zusatzkühler fast nie mit. Nur wenn der Wagen im Stand mit Klima lief sprang er irgendwann an. Der User @Straubinger hat es mir dann so codiert das er immer mitläuft wenn ich die Klimaanlage anschalte. Und selbst da hat er eine Verzögerung von ca 5 Sekunden.

Sven
So hab ich es an meinem VFL ja auch codiert und seither läuft er immer mit wenn ich mit Klima fahre (eigentlich immer ab +15C° Aussentemp).

Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 07:39   #18
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Zitat:
Zitat von 750 - IL Beitrag anzeigen
Hallo,

habe heute mit dem freundlichen Telefoniert, sagte mir das es der Widerstand wäre, es gäbe einen Reperatu-satz, habe bei meinem nachgeschaut und wollte es bestellen, da sagte er mir für dieses Modell gibt es nicht einen Rep-satz und ist kein Wiederstand verbaut.

Das ist richtig,die Lüfter haben sich 9/98 geändert,deiner hat keine Widerstände!

Bin sehr enteucht, habe schon gefreut, mein Lüfter geht immer noch nicht,
habe im Bordcomputer die Temperatur gemessen, die schwangt zwischen 102°C bis 107 °C.

Das ist für den 750i FL eine normale Temperatur!

Weis jemand wo der Kühlmittel-temperatur-fühler sitzt, habe den ganzen kühler abgesucht nichts gefunden, nur an dem unterem Kühlerschlauch der zwischen kühler und Wasserpumpe Sitz, würde eher nicht glauben das es dieser ist.
Der Temperaturfühler am unteren Kühlerschlauch der zwischen Kühler und Wasserpumpe Sitz, gibt die Wasseraustrittsthemperatur vom Wassserkühler an die DME weiter und steuert somit den Lüfter an .
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 20:44   #19
750 - IL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38-750iL (01.2000)
Standard

Hay,

jupiiiiiiiiiiii habe heute den fehler gefunden,

den Rep-Satz für den Wiederstand gibt es nur bis BJ 1998, ab dem wird der Lüfter über das DME-Stg. gesteuert.

Habe heute die Front und die rechte Kotflügelverkleidung zerlegt, den kompletten Kabelbaum durchgemessen, war Zeitaufwendig gewesen, hat sich aber gelohnt.

War ein Kabelbruch unterhalb des Scheinwerfers, habe es neu gelötet und er sprang an.


mfg

750-IL
750 - IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 12:13   #20
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Hab das gleiche Problem, einen Kabelbruch kann ich aber ausschliessen da das Multimeter zwischen der braunen und er dünnen gelb/roten Leitung 12 V anzeigt.

Komisch ist auch das ich an dem Stecker der vom Lüfter kommt (männlich) 6V messe, wo kommt denn da der Strom her? 10 min später waren es noch 4V

ich hasse Elektrik
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klima funktioniert nicht dank Thermometer? Marcot18 BMW 7er, Modell E38 1 14.06.2010 07:45
Heizung/Klima: Klima funktioniert nicht GismoRex BMW 7er, Modell E32 8 18.06.2009 21:07
Heizung/Klima: Hilfe meine Klima funktioniert nicht mehr. Tom Tom BMW 7er, Modell E38 4 28.08.2007 04:12
Getriebe: Automatikprogramm funktioniert nicht, Getriebe aber in Ordnung? Danielll BMW 7er, Modell E38 8 05.06.2007 09:56
klima funktioniert nicht dong740i BMW 7er, Modell E38 2 14.04.2007 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group