|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.06.2010, 22:53 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E34-520i
				
				
				
				
				      | 
				 Motor startet nicht 
 Hallo Schraubergemeinde
 Meine neueste errungenschaft ist ein E38 750i mit M73
 
 Das Problem ist das der Motor sich nicht starten lässt
 
 Innen funktioniert alles
 
 Brückt man das starterrelais vorne und gibt ihm 12V dreht auch der Motor
 
 Nur halt ohne Zündfunke
 
 Mit dem Schlüssel tut der Starter gar nix
 
 Woran kanns liegen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2010, 00:01 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Recklinghausen 
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ich würde erst einmal den Fehlerspeicher auslesen!!
 
 Meine Vermutung ist der Zündanlassschalter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2010, 00:12 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hi!Hast ihn geschenkt bekommen?
 
 Oder hast du einen extrem niedrigen Preis bezahlt - weil er von vorne herein defekt ist?
 Odet hat er beim Kauf noch funktioniert - nur jetzt - wo er vor Deiner Tür steht - da mag er nicht mehr starten?
 
 mit fragenden Grüßen
 peter
 
 ps: Fehlerspeicher auslesen ist immer ein guter tip.
 
 ps2: Wie ist das Fahrzeug denn zu Dir gekommen?
 Als Schrottauto auf nem Hänger?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2010, 13:49 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 das liest sich wie eine nicht entschaerfte wegfahrsicherung...  
versuche mal einfach alle (hoffentlich mitgelieferten) fahrzeugschluessel aus... wenn einer funktioniert wird es billig    
ansonsten bleibt nur nen anschluss an ein diagnosegeraet damit der fehler eingegrenzt werden kann...  
ews, dme, egs, induktionsspule am zuendschloss (beim FL) oder eben eine zu schlappe batterie, die zwar den anlasser drehen kann, aber der elektronik nicht ausreicht zum durchschalten (< 11,6V) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2010, 15:43 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E34-520i
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe den Wagen billig bekommenStand 1 Jahr still
 Mit dem hänger haben wir ihn zu mir geschaft
 Innen funktioniert alles vom Wischer bis zur Sitzheizung
 
 Ein schaltplan wäre natürlich von vorteil da in der E.box im Motorraum das totale Chaos herscht
 
 Weiters wäre interessant wieviel spannung im Motorraum in der E-box da gibts so einen Verteiler mit Zehnermutter auf jeder Seite
 
 Auf einer Seite kommt ein Dickes rotes kabel und auf der anderen gehen 3 oder 4 dünnere rote ab
 Wieviel Spannung muss da bei welcher Zündschlossposition anliegen?
 
 Drücke ich den Starter nur mit der Batterie kommt Motor und Getriebenotprogramm
 
 Lege ich jedoch 12 Volt auf diesen Verteiler bleiben diese Meldungen aus
 Der Starter dreht jedoch weder auf die eine noch auf die andere Art
 ausser man brückt das relais
 
 Da ich leider keinen Deckel zur e-Box habe weiß ich auch nicht welche Sicherung bzw Relais für was ist
 
 Vielleicht hat da irgendwer eine aufstellung und einen Schaltplan
 
 LG
 
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2010, 15:51 | #6 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 schaltpläne siehe Tipps und Tricks, stichwort WDS.
 Spannung bei nem PKW immer über 12volt bei zündung ein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2010, 16:32 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E34-520i
				
				
				
				
				      | 
 @ allesschrauber
 Hast du vielleicht ein Foto von der e-box im Motoraum
 Da ich leider keinen Deckel habe weiß ich nich welches Relais und welche Sicherung für was ist
 
 Die Steuergeräte liegen nur so drin leider weiß ich auch die Reihenfolge nicht genau in der sie gesteckt werden
 
 Ich vermute zuerst die 2 DME und vorne das Getriebemodul
 und seitlich die EML
 
 Bin mir aber nicht sicher
 
 LG
 
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2010, 16:33 | #8 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 geh in die wds, wo du die findest hab ich dir bereits gesagt, da sind genug fotos drin, von jeder sicherung, jedem steuergerät, jedem relais. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2010, 21:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.05.2010 
				
Ort: stuttgart 
Fahrzeug: 760
				
				
				
				
				      | 
 drehr der anlasser?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2010, 10:23 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E34-520i
				
				
				
				
				      | 
 Über das Zündschloss neinmit Brücke am Relais ja
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |