Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 08:45   #1
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard Fahrwerk Stossdämpfer Meyle

Hallo DefenDer,
schaue mal hier, vieleicht warst Du noch nicht auf der Seite. Sind warscheinlich keine Meyle.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stoßdämpfer für Ihren
oder hier:
Diese sind meyle mit Domlager. Artikelnummer: 310190453678
Und hier noch die Adresse:
Sascha Guhl
Linzer Str 18a
53572 Unkel
Tel. 02224 967 999 1
Fax 02224 967 999 3

Übrigens habe ich vorne bei mir vor 3 Wochen Meyle eingebaut, weil meine EDC Dämpfer zum Überholen nach Polen sind. Ich warte auf die Rückliefeung. Der Einbau kann allerdings erst. in der 2. Hälte Juni erfolgen. Meine Meyle wären dann wieder frei und Du könntest diese dann haben. Dann müsstest Du Deinen Termin verschieben. Bei interesse bitte U2

Gruß
Swobi

Geändert von Swobi (25.05.2010 um 08:59 Uhr).
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 20:52   #2
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Jetzt nach gut 60 tkm mit den Stossdämpfern von Meyle mein Fazit.
Die Dinger sind Schrott.
Letzten Monat bei der Dekra hatte der Prüfer viel Zeit und kontrollierte auch meine Stossdämpfer.
Ich wollte es erst kar nicht glauben was ich da sah.
Der linke Stossdämpfer hatter nur noch 54% und der Rechte sogar nur noch 48%.
Ich denke mal, das sagt alles.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 21:05   #3
Frank 69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 69
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
Standard

Das ist doch mal ne klare Aussage,Danke!!!!!!!!!!!!
Frank 69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 21:09   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ganz ehrlich, wundert mich nicht im geringsten, Meyle hat nunmal nich ohne Grund die letzten Jahre einen sehr schlechten Ruf erhalten.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 07:57   #5
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard Stossdämpfer Meyle

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Jetzt nach gut 60 tkm mit den Stossdämpfern von Meyle mein Fazit.
Die Dinger sind Schrott.
Letzten Monat bei der Dekra hatte der Prüfer viel Zeit und kontrollierte auch meine Stossdämpfer.
Ich wollte es erst kar nicht glauben was ich da sah.
Der linke Stossdämpfer hatter nur noch 54% und der Rechte sogar nur noch 48%.
Ich denke mal, das sagt alles.

Gruss Ralf
Ich denke es sagt nicht viel!!
Ich war insgesamt auf drei Prüfständen und es gab immer verschiedene Werte von gut bis schlecht.
Beim letzten Prüfstand ,ADAC,waren sogar meine hinteren Dämpfer ( 230 TKm) in Ordnung.

Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 08:21   #6
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, wundert mich nicht im geringsten, Meyle hat nunmal nich ohne Grund die letzten Jahre einen sehr schlechten Ruf erhalten.
Zu diesem Zeitpunkt war das mit dieser schlechten Qualität aber noch nicht so bekannt.
Mir jedenfalls nicht, sonst hätte ich sie nicht eingebaut.

Zitat:
Zitat von Swobi Beitrag anzeigen
Ich denke es sagt nicht viel!!
Ich war insgesamt auf drei Prüfständen und es gab immer verschiedene Werte von gut bis schlecht.
Beim letzten Prüfstand ,ADAC,waren sogar meine hinteren Dämpfer ( 230 TKm) in Ordnung.

Gruß
Swobi
Wie so etwas zustande kommen kann weiss ich nicht, aber ich denke so krass sollten die Unterscheide eigentlich sein.

Nur mal zum Vergleich, die Sachs Touring, die 2500 km vorher hinten eingebaut hatte, hatten noch über 70%. Der genaue Wert ist mir entfallen weil ich sie als ok abgehakt hatte.

Gruss Ralf
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 08:21   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Tests sagen gar nichts aus (Prozentwerte). Einzig, dass die Werte gleich sind, ist ein gutes Zeichen...

Nicht gut sind die Teile sicher, aber hier muss man eher dem TÜVer den Hammer auf den Kopf schlagen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 19:01   #8
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Meine Meyle ( Achsaufhängung vorn + hinten und vordere Stossdämpfer ) sind schon 50tkm drinne und sind immer noch straff.
Also ich bin zufrieden.
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsbeläge Meyle ehamak BMW 7er, Modell E38 2 06.08.2009 16:41
Fahrwerk: Kaufste Teile von Meyle... McTube BMW 7er, Modell E32 27 13.06.2009 13:52
Fahrwerk: Querlenkerbuchsen no-name<>Meyle HD<>M5 Erich BMW 7er, Modell E32 11 03.12.2007 11:34
Fahrwerk: QUerlenker ...EBAY ?? MEYLE ?? Orginal ?? levko BMW 7er, Modell E38 10 04.10.2007 20:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group