Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2010, 23:40   #21
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Dass ein E38 von Ende 1999 schon einige Rostprobleme hat, finde ich ja interessant. Rost war einer der Gründe, warum ich meinen E32 (Bj. 93 mit Wasserbasislack) vor drei Jahren abgegeben habe.

Da könnte man jetzt schon auf den Gedanken kommen, sich für das Konkurrenzprodukt aus Ingolstadt zu interessieren. Beim Audi A8 sollte Rost Dank Aluminiumkarosserie kein Thema sein.
Hat jemand Erfahrung, wie weit es bei diesen "Aludosen" sonst so mit der Qualität her ist? Bis auf herausfallende Ölpumpenschrauben scheinen die M60er Motoren von BMW ja doch recht haltbar zu sein. Und die ZF-Automatikgetriebe schaffen auch oft ganz beachtliche Laufleistungen (mein 4HP24 war damals bei 318tkm jedenfalls noch vollkommen OK, hat bloß etwas geölt).
Die Audi V8-Motoren dagegen haben alle Zahnriemen, deren Wechsel ziemlich umständlich und teuer sein soll und die bei Nichteinhaltung der Wechselintervalle auch gerne mal reißen. Und die Automatikgetriebe von Audi taugen offenbar gar nichts, man findet jedenfalls bei mobile und Co. oft Fahrzeuge, die nur noch rückwärts fahren. Ich habe sogar schon mal in einem Forum den Tipp gelesen, man soll am besten gleich einen billigen A8 mit Getriebeschaden kaufen und reparieren. Denn wenn man einen mit funktionierender Automatik kauft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Getriebeschaden kommt.
Die rostfreie Karosse könnte da doch recht teuer erkauft sein.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 08:49   #22
tzorzis
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tzorzis
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (07.01) E46-318i (09.2000) Opel Corsa d 1.4i (07.2007) Yamaha exup 400RR (08.1993)
Standard

Zitat:
Zitat von Alexx Beitrag anzeigen
Dass ein E38 von Ende 1999 schon einige Rostprobleme hat, finde ich ja interessant. Rost war einer der Gründe, warum ich meinen E32 (Bj. 93 mit Wasserbasislack) vor drei Jahren abgegeben habe.

Da könnte man jetzt schon auf den Gedanken kommen, sich für das Konkurrenzprodukt aus Ingolstadt zu interessieren. Beim Audi A8 sollte Rost Dank Aluminiumkarosserie kein Thema sein.
Hat jemand Erfahrung, wie weit es bei diesen "Aludosen" sonst so mit der Qualität her ist? Bis auf herausfallende Ölpumpenschrauben scheinen die M60er Motoren von BMW ja doch recht haltbar zu sein. Und die ZF-Automatikgetriebe schaffen auch oft ganz beachtliche Laufleistungen (mein 4HP24 war damals bei 318tkm jedenfalls noch vollkommen OK, hat bloß etwas geölt).
Die Audi V8-Motoren dagegen haben alle Zahnriemen, deren Wechsel ziemlich umständlich und teuer sein soll und die bei Nichteinhaltung der Wechselintervalle auch gerne mal reißen. Und die Automatikgetriebe von Audi taugen offenbar gar nichts, man findet jedenfalls bei mobile und Co. oft Fahrzeuge, die nur noch rückwärts fahren. Ich habe sogar schon mal in einem Forum den Tipp gelesen, man soll am besten gleich einen billigen A8 mit Getriebeschaden kaufen und reparieren. Denn wenn man einen mit funktionierender Automatik kauft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Getriebeschaden kommt.
Die rostfreie Karosse könnte da doch recht teuer erkauft sein.
Die meisten BMW Fahrer, bleiben auch BMW Fahrer!!
Habe schon vieles gefahren, aber wie BMW... ist nichts!!! Ausser Porsche
tzorzis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 14:18   #23
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von tzorzis Beitrag anzeigen
Die meisten BMW Fahrer, bleiben auch BMW Fahrer!!
Naja, also ich nicht!
Ich habe seit 3 Jahren keinen BMW mehr, und es gibt bislang auch keine Indizien, dass ich wieder "rückfällig" werden könnte.
Mit der Rostvorsorge ist es bei BMW halt nicht so weit her. Zumindest eine Vollverzinkung der Karosserie hätte man in der Preisklasse eigentlich schon erwarten können. Bei wesentlich billigeren Autos wie VW Golf IV oder Passat B5 gab es die schließlich auch.
Ganz ohne Rostsorgen ist man mit einer Alukarosserie. Aber die gab es leider nur bei der Konkurrenz, nämlich Audi A8 und Jaguar XJ (X350) ab Bj. 2003.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 21:34   #24
Leonard e38
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e38 728i 09.97 287800TKM Landirenzo LPG 55500 TKM
Standard

Das ist der Wagen, den ich gemeint hatte....

externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24 Gebrauchtwagen : BMW 740 i A Lückenlos BMW Service AutoScout24 Detailseite
Leonard e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 21:43   #25
tzorzis
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tzorzis
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (07.01) E46-318i (09.2000) Opel Corsa d 1.4i (07.2007) Yamaha exup 400RR (08.1993)
Standard

Also wenn Motor und Getriebe in ordnung sind, dann Verhandeln, 10% günstiger und dann kaufen
__________________
CD Road Map 2017 für MK3, alle Länder
DVD Road Map 2017 High für MK4
DVD Road Map 2017 Professional
DVD Road Map 2017 Business

Einfach U2U
tzorzis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 21:54   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Leonard e38 Beitrag anzeigen
So schlecht sieht der ja gar nicht aus, ist der inzwischen auf Vordermann gebracht worden?

Kostet halt das Doppelte, wie anfangs beschrieben.
Bei dem Preis würde ich mal ganz entspannt weitersuchen, der ist schlichtweg gut nen Tausender zu teuer.
Zumindest, wenn die Achsen noch nicht gemacht sind.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 22:10   #27
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Mit Deinem 28ziger weisst Du was Du hast. Richtig !
Aber leider ist der Mensch manchmal etwas irrational.

Die Anzeige macht keinen schlechten Eindruck! Kann jeder.
Auf den Fotos macht er einen Guten! Sind nur Fotos.
Kundendienst lückenlos ist sehr gut! Wenns stimmt.

Leider ist Rost bei unseren Dampfern ein mehr oder weniger großes Problem.
Steinschläge muß man bei schnellen Autos mit entsprechenden Kilometern oft tolerieren.
Ein nachlackierter Kotflügel kann die simpelsten Ursachen haben und div. kleinere Lackarbeiten sind für einen guten Lacker kein Problem und müssen nicht die Welt kosten.
Kats müssen nicht zwangsweise kaputt gehen zumal BMW sehr gute und haltbare Katalysatoren verbaut.
Lichtmaschinen scheine anfälliger zu sein und kommen gern auch mal bei 200000 km. Wassergekühlte sind leider auch noch teuer.

Fazit: Wenn bei mir Bedarf bestände, käme dieser Wagen in meine engere Auswahl.
Wäre es meiner würde ich ihn nicht noch billiger abgeben wollen.

Gruß Buffi
__________________
BMW - Simply The Best
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 22:25   #28
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Mensch ja, ist ja in der Anzeige teuerer als von Dir geschildert.
Trotzdem. Wenn, Hauptaugenmerk auf das GETRIEBE und die Achsen sowie evtl. Geräusche von der Wasserpumpe.
Wie sehen die Scheinwerfergläser aus? Kunststoff verträgt sich leider nicht mit vielen Steinschlägen. Teuer !
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 12:14   #29
Leonard e38
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e38 728i 09.97 287800TKM Landirenzo LPG 55500 TKM
Standard

Der wurde mir für VB 4200,- damals angeboten, natürlich hat es sich jetzt bereits erledigt:

Den wahren Zustand vom Fzg. sieht man auf den Fotos nicht. der wurde auch bereits gründlich gereinigt.
Leonard e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745d: Hilfe, mein Kopf sagt: "Nein", mein Bauch sagt "Ja" Knolli BMW 7er, Modell E65/E66 77 12.10.2008 13:33
Was sagt ihr zu dem??? E38-Beifahrer Autos allgemein 5 11.02.2005 14:20
Elektrik: Was sagt ESP aus??? chaturdisha BMW 7er, Modell E32 25 25.12.2004 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group