


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2010, 20:14
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Deine Stoßdämpfer haben kein "Stoßdämpferöl", sondern sind mit Pentosin gefüllt...oder eben ATF, was ich bei Dir vermute!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.05.2010, 20:39
|
#2
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
hy,
ja ich wollt damit nur sagen das die farbe vom oel hinkommt.
jedoch wuerde deine vermuttung bedeuten jemand hat anstatt pentosin atf eingefuellt ohhhh maaaaannnn
und dazu ist wahrscheinlich noch ein schlauch hin.
kann die niveau dadurch schaden genomen haben? also durch das atf
|
|
|
12.05.2010, 20:53
|
#3
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
Hy,
danke für den Tip scheint wirklich so als hät ich ATF im "Pentosinbehälter" :( Den das zeug im Niveau Behälter hat tatsächlich die gleiche farbe wie das zeug was hintem am dämpfer rutner rinnt ahhhhhh 
Nun gut was soll ich nu machen ?
Das zeug raus und dann pentosin rein oder muss ich das ganze system reinigen auch noch ?
Und das leck hinten am stossdämpfer wird wohl was anderes sein vermut ich mal ?
|
|
|
13.05.2010, 10:20
|
#4
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
@ 331BK
Herzliches Beileid,
bei meinem Dicken wurde letztes Jahr in der Werkstatt ein Hochdruckschlauch für die Servolenkung getauscht. Als ich vor ein paar Wochen die Sommerreifen aufzog, hatte ich eine größere rötliche Lache (bestimmt 200ml) unterm Auto, genau wie bei Dir. Daraufhin hab' ich im Servobehälter nachgeschaut -> rotes Öl statt Pentosin (obwohls ja groß und deutlich auf dem Behälter steht!).
Ich hab hier im Forum zum Glück erst mal billige Federbeine bekommen, die ruhig kaputt gehen können, solange noch kein Pentosin drin ist. Sobald alles gereinigt und gewechselt ist auf Pentosin werde ich mir neue kaufen. Wechsel das Zeugs unbedingt schnellstens, um größere Folgeschäden wie bei mir zu vermeiden; bei mir sind inzwischen an einigen Stellen die Leitungen etc. undicht.
Ich ärgere mich jetzt mit der Werkstatt rum, dass das Öl wieder auf Pentosin gewechselt wird - zum Glück habe ich die Rechnung, wo das ATF-Öl berechnet wurde  Samstag habe ich einen Termin - mal sehen...
Denk daran, dass die Niveaureguierung nur eine Druckleitung ist und keine richtige Kreislaufleitung - das macht das Wechseln nicht gerade einfacher. Ich würde auf jeden Fall das System spülen, da sich die beiden Ölsorten nicht vertragen - das eine ist mineralisch, Pentosin ist vollsynthetisch. Da immer ein gewisser Rest drin bleibt, würde ich mehrmals wechseln. Wenn man von 10%, der drin bleibt, ausgeht, dann hätte man nach dreimaligem Wechsel nur noch 1 Promille drin - wenn man gründlich spült, eventuell noch viel weniger.
Viel Erfolg,
Gruß Martin
|
|
|
13.05.2010, 15:44
|
#6
|
"mitohne" Getriebeproblem
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
|
Das ist keine Alternative, Pentosin ist der Hersteller und die genaue Bezeichnung des Öls lautet CHF11S - ist also in etwa das Gleicht. Interessant an Deinem Link ist vor allem der Satz "Must not be mixed with other grades of ATF or Power Steering Fluids." - darf also nicht mit ATF gemischt werden - so wie ich oben geschrieben habe. Ich frage mich momentan noch, wie man die Reste des Öls aus den Stoßdämpfern heraus bekommt ohne sie auf den Kopf zu stellen...
Ich hatte mich vor ein paar Wochen endlos durch die Suche bemüht, ob ich nicht doch vielleicht CHF11S drin hätte, da man an einigen Stellen liest, dass sich das grünliche CHF11S verfärben würde - aber dass es derart arg ins rötliche geht scheint wohl kaum der Fall zu sein. Halt einfach mal ATF daneben - wenn es die gleiche Farbe hat ist es sicher kein CHF11S.
Nach weiterem Informieren ist wohl sogar die Farbe des Öls nach DIN-Norm vorgeschrieben: ATF muß rötlich sein und Pentosin grünlich - habe ich aber nur selbst in einem Forum gelesen, ob's sicher stimmt, hmmm...
Bin am Samstag in der Werkstatt und versuch denen mal über die Schulter zu schauen, wie sie es machen und wie lange sie brauchen, dann kann ich vielleicht die genauen Vorgänge berichten - und Du hast ne Anleitung. Falls ich's nicht von alleine poste, schreib einfach ne PN als Erinnerung
Viel Glück,
Martin
|
|
|
13.05.2010, 16:45
|
#7
|
endlich wieder 7er Fahrer
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Götzis/AT
Fahrzeug: E38-750iL 06.95 calypsorot
|
hy,
danke ne anleitung waer super :-)
bei mir ist es schon orange und weniger roetlich.
ich wart mal auf deine info danke
lg
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|