


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2010, 10:46
|
#1
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zusatzlüfter lärmt
Hallo,
gerade holte ich meinen Langen aus der Werkstatt ab (werde gesondert berichten), in der u.a. Wasserpumpe, Thermostat und Umlenkrollen erneuert wurden. Nach ein paar hundert Metern fing es als Surren an, und wenn der Motor nach ein paar Kilometern gerade so leidlich betriebswarm ist, lärmt es deutlich lauter als der Zwölfzylinder selbst. Der große Lüfter ist es nicht, wie ich schnell herausfand, denn der Lärmer läuft nach dem Abstellen des Triebwerks etwas nach. Offenbar sitzt das Ding in etwa unterhalb des Kühlers, jedenfalls scheint das Geräusch von dort zu kommen (zu sehen ist da ohne Hilfsmittel nichts). Was genau ist das für ein Ding, und was kann die (hoffentlich einfach abstellbare) Ursache dafür sein, dass das Teil schon bei moderaten Temperaturen unter Volllast lärmt?
Klar: das werde ich der Werkstatt heute nachmittag unter die Nase halten, möchte aber aus gegebenem Anlass ein wenig vorbereitet sein.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
11.05.2010, 11:29
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Das sollte der Klimalüfter sein, das dieser lauter als der v12 selbst ist habe ich auch schon festgestellt.
Bei diesen doch moderaten Temperaturen läuft meiner allerdings nicht auf voller stärke, er ist auch mit Klima an nicht zu hören. Erst bei 25°Außentemperatur macht meiner ab und an Radau.
|
|
|
11.05.2010, 11:33
|
#3
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von sexus
Das sollte der Klimalüfter sein
|
von der Klimaanlage? Die habe ich gar nicht eingeschaltet. Dann sollte das Ding doch gar nicht laufen, oder? Was kann die Ursache sein, dass er es trotzdem tut, und warum fängt er damit erst an, wenn der Motor warm wird?
rätselt
Boris
|
|
|
11.05.2010, 12:02
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, um ihn vor Überhitzung zu schützen
Der Drucklüfter ist nicht nur für die Klima, sondern auch zur Entlastung des Kühlsystems gedacht. Wird rein über die DME gesteuert - sei froh, dass er läuft, die meisten tun es nicht!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.05.2010, 12:24
|
#5
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Der Drucklüfter ist nicht nur für die Klima, sondern auch zur Entlastung des Kühlsystems gedacht. Wird rein über die DME gesteuert - sei froh, dass er läuft, die meisten tun es nicht!
|
natürlich bin ich froh, dass er funktioniert. Aber das soll er nur dann tun, wenn es notwendig ist. Wenn er über die DME (was war das noch gleich?) gesteuert wird, wird er entweder falsch gesteuert, oder es liegt ein Hitzeproblem vor, das möglicherweise lokal begrenzt ist -wäre diese Vermutung richtig?
Gruß
Boris
|
|
|
11.05.2010, 12:32
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die DME ist Dein Motorsteuergerät - und ich weiß nicht, ob Du ein Hitzeproblem hast.
Keien Ahnung, wie warm es war und wie lange die den da bei BMW haben laufen lassen, Stop & Go-Verkehr usw....musste mal beobachten.
|
|
|
11.05.2010, 13:54
|
#7
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die DME ist Dein Motorsteuergerät - und ich weiß nicht, ob Du ein Hitzeproblem hast.
|
natürlich nicht, es geht mir nur um Möglichkeiten.
Zitat:
Keien Ahnung, wie warm es war und wie lange die den da bei BMW haben laufen lassen, Stop & Go-Verkehr usw....musste mal beobachten.
|
Gar nicht, wie es ausschaut. Als ich ihn abholte, war der Motor kalt und wurde erst warm, als ich damit fuhr. Jedenfalls habe ich jetzt schon ein paar Anhaltspunkte, die ich abklopfen kann. Mal sehe, was die mir jetzt gleich erzählen.
Gruß
Boris
|
|
|
11.05.2010, 14:46
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
sind evtl deine kühler lamellen verstopft? Wie alt ist deine Wapu?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.05.2010, 15:25
|
#9
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von memyselfundich
sind evtl deine kühler lamellen verstopft? Wie alt ist deine Wapu?
|
die Lamellen verstopfen kaum von jetzt auf gleich (der Wasserkühler ist ca. 2.000 km alt, aber den meinst Du wohl nicht), und die Wapu ist nagelneu -deswegen war er ja in der Werkstatt. Auch neu sind der Thermostat und die Umlenkrollen für LiMa und Klima. Sprich: das Problem zeigte sich erst unmittelbar nach der Reparatur, vorher war es noch in Ordnung.
Der Meister ist diesbezüglich auch erst einmal ratlos und bat mich, den Wagen zur Untersuchung des Sachverhalts da zu lassen. Seine erste Spekulation: zu viel Klimamittel, dadurch zu hoher Druck in der Klimaanlage, das habe er schon mal bei einem 5er gehabt. Ich fragte, wie sich das Mittel denn vermehren sollte und verneinte seine Frage nach einer kürzlich vorgenommenen Klimawartung. Es ist auch noch das alte Kühlmittel drin, und das soll nach Möglichkeit auch so bleiben; weiß ich doch, dass so manche Klimaanlage zur Diva wird, wenn man sie erst einmal anfasst...
Der Meister will mich morgen anrufen, und ich bin schon sehr gespannt.
Gruß
Boris
|
|
|
11.05.2010, 16:57
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
|
Die haben beim Einbau des Kühlers was abgebrochen oder verbogen und wenn der Zusatzlüfter anspringt schleift er an der Luftführung.
Den Kühler mussten sie ja rausnehmen wegen der Wasserpumpe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Zusatzlüfter E 23
|
JensLi |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
08.01.2010 03:51 |
Zusatzlüfter E34
|
bergstadtmaus |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
30.06.2009 15:56 |
E32-Teile: Zusatzlüfter E32
|
nclb-blueman |
Suche... |
2 |
20.07.2008 15:01 |
|