


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2009, 07:23
|
#81
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
flipflop & peterpaul:
Vor dem Gasumbau kam es sicherlich nicht zu diesen Problemen und der Dicke lief sauber auf Gas, gelle?
Dann kam die Gasanlage und hat mal flockig die Brennkammern gereinigt, da Gas eine reinigende Wirkung hat. Ist in der Basis sauber und brennt länger, heißer und mehr Menge ist auch drin....
Somit werden euren Zündkerzen, wenn sie eh schon leicht verbraucht sind, schnell mal der Rest gegeben. Den neuen ist die verschließene Zündanlage in der Toleranz zu hoch und ein Tausch derer dürfte helfen. Die Hochspannung darin läßt ganz sicher die Litzen schneller altern, als nur Gleichstrom im normalen Amperebereich.
|
|
|
03.05.2010, 09:47
|
#82
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Rhein/Main
Fahrzeug: E38 728i (11/98) Vialle LPI 7.1
|
Flüssiggas, Tank
Hallo Rudi,
da ich gerade unmittelbar vorm Einbau einer Vialle LPI stehe meine Frage zum Tank: was für einen Typ hast du verbaut? Auf der Seite von Stako gibt`s so viele, daß ich erstmal verwirrt bin. Natürlich will ich den größtmöglichen Tank haben, aber Kofferraum brauche ich leider auch reichlich.
Gruß
Claus
__________________
728i, Schalter, BJ 11/1998  Und er fährt und fährt!
|
|
|
03.05.2010, 10:16
|
#83
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Hallo Claus,
müßte der größte Tank (83 l) von den "T08" sein.
Frank
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
03.05.2010, 11:02
|
#84
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Rhein/Main
Fahrzeug: E38 728i (11/98) Vialle LPI 7.1
|
Gasumbau, Tank
Danke.
Jetzt bräuchte man nur noch die Garantie, daß er dann auch wirklich kleiner ist wie lt. Datenblatt.  Was hat Rudi für ein "Gas" gehabt mit seinem Tank!
Gruß
Claus
|
|
|
04.05.2010, 00:55
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Turbinenfreund
Hallo Rudi,
da ich gerade unmittelbar vorm Einbau einer Vialle LPI stehe meine Frage zum Tank: was für einen Typ hast du verbaut? Auf der Seite von Stako gibt`s so viele, daß ich erstmal verwirrt bin. Natürlich will ich den größtmöglichen Tank haben, aber Kofferraum brauche ich leider auch reichlich.
Gruß
Claus
|
Hallo Claus!
In den E38 passt generell als größte Größe der Tank mit 720 mm Durchmesser - eventeull wegen Fertigungstoleranzen mit ein wenig klopfen ..
Bei 270 mm Höhe gehen ca 1 cm, bei 300 mm Höhe eben 4 cm Kofferaumhöhe verloren..
Mein Rat: Denk mal in Richtung 300 mm....
wenn es den dann auch von vialle geben sollte ....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.05.2010, 05:26
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
...bei 300 mm Höhe eben 4 cm Kofferaumhöhe verloren..
Mein Rat: Denk mal in Richtung 300 mm....
mfg
peter
|
Volle zustimmung, die 4 cm machen den kofferraum nicht wirklich klein, sieht nur ein bischen blöd aus weil der teppich nicht mehr so schön bündig abschließt. Wenn du damit leben kannst würd ich auf die 4 cm in der höhe verzichten.
|
|
|
04.05.2010, 06:30
|
#87
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ich liebe den Irenetank mit 680x270 und 84 ltr. Bruttofassungsvermögen, der Teppich geht bei uns vollkommen eben hinein und vom Fassungsvermögen sind immer über 70 ltr. drin. Zudem haben wir über 5.800 Gastankstellen in Deutschland. Herz, was willst Du mehr  .
Ich habe vor 11 Jahren mit einem 300 SE, Venturigassystem und 120 ltr. Zylindertank bei nur 85 Tankstellen (in Deutschland) angefangen und bei uns im Süden war jedesmal die Gastanke, 50 km in der falschen Richtung ...  . Und heute gibt es so viele Gastanken (auch in meiner Umgebung), bei denen ich noch nie war, weil immer genug im Tank ist.
Also, seid nicht so knausrig mit euren Tankinhalten, freut euch, dass ihr kostengünstig fahrt und wenn der Tank leer ist, tankt man halt wieder auf. War letzte Woche mit meinem W140-Kombi in Frankfurt (der fährt ausnahmsweise mit "vergoldetem Benzin"), wäre er mit Gas gelaufen, dann hätte er sich für den Europreis, gut und gerne 28 ltr. Gas genehmigen dürfen ...
Also macht hinein, was einigermaßen passt und gut ist es.
mfg Erich M.
|
|
|
04.05.2010, 08:24
|
#88
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Rhein/Main
Fahrzeug: E38 728i (11/98) Vialle LPI 7.1
|
Gasumbau
Danke für die Informationen.
Ich habe gerade mit meinem Freundlichen gesprochen und der hat gesagt, daß sie die Tanks von Stako beziehen. Also kommt der 83 l Tank rein.
Es ist ja richtig, daß das Tanknetz mittlerweile sehr dicht ist, und es ein "Genuß" ist, oft Viel für Wenig zu tanken, aber der Mensch ist halt faul.  Tankstopps sind eben lästig, wenn man so schön dahingleitet! Und in der Regel wird der Dicke nur auf Langstrecke eingesetzt.
Der Umbau wird im Laufe des Mai durchgeführt und dann wird gespart!
Grüße
Claus
Geändert von Turbinenfreund (05.05.2010 um 05:47 Uhr).
|
|
|
04.05.2010, 13:21
|
#89
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Hallo Gemeinde..
Meinen Dicken habe ich jetzt fast 5 Jahre....
Keine Nennenswerten Ausfälle gehabt...
Meine Frage an euch Gas fahrer ..
Der hat jetzt genau 230.000 km runter ,soweit alles ok ..und schaut immer noch Klasse aus...
Ich möchte den eigentlich noch länger Fahren,aber mein Arbeitsweg hat sich seit einem Monat von 20 km auf 120 km erhöht,das geht in die Finanzen,daher muß ich bald etwas ändern...entweder auf Gas oder einen anderen Wagen????
Wobei ich mir keinen anderen Wagen vorstelle....
lohnt sich bei mir noch der Umbau auf LPG Gas?
Ich habe Angst,das nach der Gas umstellung der Dicke nicht mehr so läuft wie jetzt!und evtl ich am falschen ende spare..
Ich bedanke mich im vorraus für die antworten
Geändert von 7er memo (04.05.2010 um 21:03 Uhr).
|
|
|
04.05.2010, 19:53
|
#90
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von 7er memo
Hallo Gemeinde..
1. Wobei ich mir keinen anderen Wagen vorstelle....
lohnt sich bei mir noch der Umbau auf LPG Gas?
2.Ich habe Angst,das nach der Gas umstellung der Dicke nicht mehr so läuft wie jetzt!und evtl ich am falschen ende spare..
3.Ich bedanke mich im vorraus für die antworten
|
Hallo 7er memo aus Kamen  ,
Zu 1: Da hast Du vollkommen recht, ich kann mir ehrlich gesagt, auch keinen anderen Reisewagen als den 7er vorstellen, deshalb habe ich mir neben meinem Sevenfourty-Indi, inzwischen auch noch einen Sevenfifty-Facy  zugelegt. Braucht zwar ehrlich gesagt, kein Mensch, aber es macht Spaß und ich halte nichts von den doofen Sprüchen: ja, wenn ich einmal in Rente bin, dann leiste ich mir dies und jenes (und dann klappt doch vorzeitig der Deckel zu   ).
Ach ja, der 4.4 hat inzwischen 254 Tkm und der Fuffi 294 Tkm und laufen beide bestens auf Gas und werden meinen hohen Anforderungen auch gerecht. Falls ich einmal Schweinehälften oder dergleichen transportieren muß/soll/darf, dann nehme ich den 540iT, der inzwischen 157 Tkm hat. Wie Du siehst lohnt sich die Umrüstung auf jeden Fall  .
Zu 2: Dazu sage ich ein klares Jein  . Auf Gas läuft alles bestens, allerdings ist Gas auch eine Zicke und wenn Dein Motörchen und seine Peripherie nicht pudelgsund ist, dann merkt man das auf Gas aber sofort  . - "... am falschen Ende sparen" - ja das ist so eine Sache  . Für mich ist in diesem Fall das Beste gerade gut genug und über 40 Foraner können sich nicht irren.  Zudem hat heute Nachmittag noch ein Hamburger Foraner mit Auftrag gedroht und kurz darauf diesen auch dingfest gemacht.
Ich bin nach wie vor der Meinung, kauft man billig (gilt auch für die Einbauqualität), kauft man doppelt. Falls das Auto, wie auch immer, einmal seinen Geist aufgeben sollte, so läßt sich unsere Anlage recht gut und vollständig ausbauen und wieder verwenden. Frage einmal PeterPaul ...
Zu 3. ... nichts zu danken
mfg Erich M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Karosserie: Tank der 2te...
|
Franky740 |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
27.12.2009 16:09 |
E38-Teile: Tank
|
Muck |
Suche... |
4 |
14.09.2007 20:18 |
Tank
|
zoran34 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
16.02.2007 17:51 |
looking for a tank
|
jelas |
Suche... |
1 |
14.11.2005 11:22 |
Tank E38
|
warp735 |
Suche... |
0 |
26.04.2004 19:32 |
|