|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2010, 00:31 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
				 Wählhebel 
 Hallo zusammen. 
Ich hab seit 1monat ein problem mit dem WÄHLHEBEL. 
Ich muss mit grösserem kraft aufwand die positionen ändern.(Von P auf D) 
Und von D auf P muss ich neuerdings recht ordentlich den Wählhebel nach vorne drücken, damit ich auf die P-Stellung komme.(Sonst kann ich Ihn nicht mehr starten)
 
Ich hab auch noch nie in die stellung 4-1 gewählt, weil das schon seit 8 jahren sehr schwer geht.
 
Kennt jemand das problem, und hat ne lösung parat????   
Meine Rücksitzbank möchte ich auch noch gerne ausbauen(Klappergeräusche). 
Und dazu ne Anleitung, und ich wäre glücklich beschäftigt.
 
Gruss aus dem Schwarzwald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2010, 00:39 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von achimle  Hallo zusammen. 
Ich hab seit 1monat ein problem mit dem WÄHLHEBEL. 
Ich muss mit grösserem kraft aufwand die positionen ändern.(Von P auf D) 
Und von D auf P muss ich neuerdings recht ordentlich den Wählhebel nach vorne drücken, damit ich auf die P-Stellung komme.(Sonst kann ich Ihn nicht mehr starten)
 
Ich hab auch noch nie in die stellung 4-1 gewählt, weil das schon seit 8 jahren sehr schwer geht.
 
Kennt jemand das problem, und hat ne lösung parat????   
Meine Rücksitzbank möchte ich auch noch gerne ausbauen(Klappergeräusche). 
Und dazu ne Anleitung, und ich wäre glücklich beschäftigt.
 
Gruss aus dem Schwarzwald |  
Prüfe ob das Getriebe genügend Öl hat...
 
Die Rücksitzbank kannst ganz einfach ein bisschen kräftig nach vorne die Sitzbank ziehen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2010, 00:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 Er schaltet butterweich, auch beim kickdown.
 Es ist angeblich vor ca 10 jahren ein austauschgetriebe reingekommen. Damals nach 140tkm. Jetzt 275tkm.
 
 Ich vermute das an irgendeiner arretierung liegen könnte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2010, 12:08 | #4 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem hatte ich auch, wenn auch nich so extrem, der von ZF meinte bei der Übergabe, der ginge schwer, ich soll mal die Klemmhalterung am Wählhebel, der das Getriebe mit dem Seilzug zum Wählhebel verbindet, erneuern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2010, 09:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  Das Problem hatte ich auch, wenn auch nich so extrem, der von ZF meinte bei der Übergabe, der ginge schwer, ich soll mal die Klemmhalterung am Wählhebel, der das Getriebe mit dem Seilzug zum Wählhebel verbindet, erneuern. |  Ok. Gibt es dafür eine anleitung???
 
Gestern hab ich komischerweise das problem nicht gehabt. 
Kann es an der temperatur liegen??  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2010, 09:27 | #6 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 unters auto stellen, zum getriebe guckn, da siehste seitlich nen seilzug.schraube lösen, seil raus, neue schraube rein, seil rein, festziehen, fertig.
 das ganze in Wählhebelstellung P.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2010, 13:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von allesschrauber  unters auto stellen, zum getriebe guckn, da siehste seitlich nen seilzug.schraube lösen, seil raus, neue schraube rein, seil rein, festziehen, fertig.
 das ganze in Wählhebelstellung P.
 |  So einfach??? 
Kann ich fast nicht glauben. Werd es demnächst ausprobieren.
 
Was ist aber mit der geschichte vom 4.-1.Gang??? Ich will nicht zu stark am Wählhebel reißen.
 
Ich hab das talent dazu, das ich zu feste daran ziehe, bis es kaputt ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2010, 13:35 | #8 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht ist der Seilzug an sich schon etwas bröselig (hält auch nicht ewig, das Ding). Es hört sich aber alles nicht nach einer schweren Sache an. Einfach mal nachsehen. 
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2010, 14:41 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2007 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 es könnte sein, das der Schieber im Schaltgerät aufgequollen ist.
 Wenn das der Grund sein sollte, kann er wegbrechen!
 Dann wirds gar nicht lustig, wenn die Teile irgendwo im Öl rumschwimmen.
 
 Als Austausch gibt es welche aus Metall, da das wohl ein bekannte Problem sei.
 Diese Info hab ich von Hydromat.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2010, 16:05 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2005 
				
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper 
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
				
				
				
				
				      | 
				 Teilenummer/Zeichung 
 Hi Attila,
 hast du dazu vielleicht auch die Zeichung oder Teilenummer, und kannst du uns sagen wie groß der Aufwand und Kosten waren das Teil zu wechseln (beim HP30)?
 
 DAnke
 
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |