Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2010, 18:15   #21
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Das ist zum ersten ein gute Lösung
Aber du hast ja dadurch doch eine Anzugs- und Abfallverzögerung. Denn das Relais zieht ja nicht sofort an, oder es ist ein Kleinrelais das nur gaaaaanz wenig Saft zum Anziehen braucht und hält auch bei niedriger Spannung. Hierzu wäre dann gut zu wissen welches Relais du hier nimmst. Denn mit jedem Relais geht das ja nicht. Es kommt ja auch auf den Innenwiderstand der Spule an und diese wird (geschätzt) bei 600Ohm liegen.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 18:29   #22
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard so was in der Art...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/us-bl...ul-133223.html

wollt ich ähnlich...

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 18:33   #23
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von OSL-XX-279 Beitrag anzeigen
habe led ringe verbaut hat und der tüv die nur als tagfahrlichter (wegen der helligkeit) einträgt.
Der TÜV trägt die ein...
Bitte näheres...

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 07:59   #24
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Ja

Ja es ist eine kleinrelai. das ist ein kleines schwarzes aus dem conrad.
ich suche mal die ganzen teile nummern raus und werde sie dann hier mit schaltplan posten.


ZUM TÜV:

Bin diesen monat beim Tüv gewesen. einzige bedingung zum eintragen war!:

Da die ringe zu nah am Blinker sind muss es eine deutliche abweichung der lichtstärke geben damit der blinker erkannt werden kann.

Eingetragen wird es dann mit sonderabnahme von Tagfahrlicht mit automatische abblendfunktion!


So die aussage vom DEKRA mann
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 08:04   #25
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Ps:

US Blinkermudul hab ich auch drann, musste ich zum Tüv abklemmen das geht dann zu weit meinte der Tüver!

Kann nicht in verbindung Eingetragen werden. Bekommt mann glaube ich eh nicht eingetragen!??
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 09:10   #26
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Fast Fertig

So jetzt muss nur noch ein weiteres Relai mit absicherung vor den Hauptschaltkreis der Ringe damit sie beim anschalten des normalen Lichts dezenter werden.

Und dann ist diese sch... bastelei endlich vorbei!
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 19:56   #27
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von OSL-XX-279 Beitrag anzeigen
Da die ringe zu nah am Blinker sind muss es eine deutliche abweichung der lichtstärke geben damit der blinker erkannt werden kann.
Was für ein typischer TÜV Dummfug mal wieder! Wenn die Scheinwerfer brennen werden die ja schliesslich auch nicht beim Blinken gedimmt
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 20:17   #28
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von OSL-XX-279 Beitrag anzeigen
Und dann ist diese sch... bastelei endlich vorbei!
Ist doch ganz einfach und verrät, das du nicht selbst auf die Lösung mit den Dioden alleine gekommen bist. Oder es nicht ganz verstanden hast.

Also helfe ich dir mal nach:
Die 1 Diode sitzt direkt am Relais und ist eine sog. Löschdiode. Diese soll dem Restmagnetfeld vom Relais entgegenwirken, wenn es abfällt und dadurch eine Spannung aufbaut.
Ist nicht so wichtig, aber Richtig

Die 1. Diode geht vom Blinker-(+) zum Relais mit deinem Kondensator und das verhindert, das der Blinker den Kondensator leer saugt und somit das Relais länger geschlossen bleibt. Hängst du jetzt da noch eine Diode parallel und läßt die 12V nicht wie vom Blinker kommen, sondern von deinem AL, dann zieht das Relais genauso an. Eben wie mit dem Blinker. Du hast somit eine "ODER"-Schaltung. Egal ob Blinker, oder AL - deine SMD-TFL-LED werden "leiser".
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 12:19   #29
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Klarstellung

also ich bin allein auf die lösung gekommen da ich mir vom abi nochmal meine physik unterlagen angeschaut hab und mir da aufgefallen ist das der elko die ladung an das bordnetz abgibt wenn mann das nicht irgendwie eindämmt.

und ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn das für dich so einfach ist und du das so wusstest warum hast du mir dann diesen vorschlag nicht gleich von anfang an gemacht?


Nur ne Frage :-)
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 16:58   #30
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Ich wollte dich gerade nicht angreifen, scheint aber so rüber zu kommen. Bitte um milde

Dein posting zeugt aber davon, das du dein Hirn benutzt
Ich dachte nur, das einer der nicht weiß was ein Monoflop ist, sicherlich die 2 Dioden nicht alleine einsetzt...

Wichtig war mir mehr das posting von mir mit der 3. Dioden und dem "parallel" Klemmen des Abblendlichtes um auch hier die Dimmung zu erzielen.

EDIT:
Weil es zwar machbar ist, aber keine perfekte Lösung. Sowas sind "einfache" Basteleien die gehen oder nicht gehen. Du hättest nur das falsche Relais nehmen müssen und schon wäre es sofort wieder abgefallen. Ebenso als wenn du einen viel zu kleinen Kondensator nimmst.

... UND das wichtigste: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Geändert von rubin (22.04.2010 um 18:15 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DWA und die Blinkeransteuerung peter becker BMW 7er, Modell E32 5 06.03.2008 15:50
Elektrik: Blinkeransteuerung möglich ? Lybiro BMW 7er, Modell E32 13 04.01.2008 12:37
Elektrik: Blinkeransteuerung für ZV bodyguard3 BMW 7er, Modell E38 11 30.11.2006 11:02
Elektrik: blinkeransteuerung elvir BMW 7er, Modell E38 3 20.06.2006 19:31
Blinkeransteuerung mit Infarotfernbedinung? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 5 08.01.2006 13:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group