


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2010, 19:43
|
#1
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,kann mir garnicht vorstellen das die Lambda so einen Fehler hervorruft,denn die arbeitet garnicht wenn der Motor kalt ist und die neuen Zündkerzen waren auch wieder hinüber ???
Aber egal,hauptsache er läuft wieder.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
14.04.2010, 19:46
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Warnemünde
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy,kann mir garnicht vorstellen das die Lambda so einen Fehler hervorruft,denn die arbeitet garnicht wenn der Motor kalt ist und die neuen Zündkerzen waren auch wieder hinüber ???
Aber egal,hauptsache er läuft wieder.
Gruß aus Wien,grunzl
|
Ich muss noch dazu sagen das ich noch nicht weiß wie die Dick sich verhält wenn sie richtig kalt ist, aber das gewackel ist auf jeden Fall schon mal weg...
|
|
|
14.04.2010, 19:56
|
#3
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Genau das selbe Problem war bei mir auch, zwar nicht so extrem aber, unrunder Leerlauf, leistungsverlust, und extrem hoher Verbrauch.
Schuld war Lamdasonden.
Nach dem wechsel hat mein 735er aufjeden fall viel besser gezogen als vorher und habe fast 1 Liter weniger verbrauch jetzt.
Durchdas unrund laufen des Motors hat mein Meschaniker die Lamdas gewechselt.
Wer weis wie lange ich schon mit den kaputten lamdas gefahren bin und gefahren währe wen der Motor nicht angefangen hätte unrund zu laufen.
|
|
|
14.04.2010, 21:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Die Sonden werden echt unterschätzt, nicht nur, dass das Verschleissteile sind und normalerweise bei anderen Fahrzeugen spätestens alle 80.000 gewechselt werden (BMW habe ich noch keine Ahnung), die bringen die komischsten Fehler zutage.
Bei meinem Sierra war es ruckeln bis ca. 3000 U/min, danach rannte der wie blöde.
Gerade wenn im Vollastbereich (dann Lambdaregelung aus) der Wagen 1A läuft und nur im kalten Zustand (Sondenheizung defekt?) und im Teillastbereich Fehler auftreten, würde ich die erstmal genauer unter die Lupe nehmen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|