Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Ich habs so gemacht:
Du wechselst die kaputte Feder einfach gegen eine neue aus dem Zubehörhandel für 40.- aus
|
Manchmal klappt das sogar.
Das entspricht aber nicht der Regel.
Wenn ich an meinen E38-Federbruch VL zurückdenke...
Erst wird festgestellt, dass die Dämpfer auch hinüber sind, dann sind es ausgerechnet EDC-Dämpfer, dann sind die Domlager hinüber, ach die hinteren Dämpfer sind auch fertig, und dann springt plötzlich die Karre nicht mehr an, so dass dann gleich noch der Schlüssel gewechselt werden muss...
Der
geplante Aufwand für die Reparatur von 200 Euro kann sich dann mal eben ganz
ungeplant auf das fünf- oder zehnfache hochschaukeln. Selbst wenn man es in der FWdV machen lässt.
Beim E65 hatte ich gerade wieder so einen Fall:
Batterie ständig leer, Ursache Türklinke, bei einer der Motorhaubenöffnungen zum Batterieladen mal eben noch der Öffnungsmechanismus verabschiedet und schon waren es nicht mehr 450 Euro für Türklinke inklusive Einbau, sondern insgesamt 815 Euro.