


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2010, 15:32
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
du hast aber nen komischen freundlichen.
wenn der einen fehler in der kennfeldkühlung hat sollte man erstma das Thermostat prüfen ob es ok is, also obs an der Verkabelung oder dem Thermostat selber liegt und dann dieses tauschen, bevor man irgendwo anders rumbastelt.
|
|
|
28.03.2010, 19:10
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
... sollte man erstma das Thermostat prüfen ob es ok is ...
|
Jetzt muss ich mal "dumm" fragen aber wie prüfe ich das Thermostat? Ich habe den Fehler 140 Kennfeld-Kühlung. 
|
|
|
28.03.2010, 19:14
|
#3
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
am einfachsten indem man dauerhaft masse auf die geschaltete Leitung legt.
die Temperatur dürfte dann immer bei 90-95 °C liegen, wenn sie trotzdem noch bis 110-115°C steigt, is die Heizung im Thermostat kaputt.
Wie is denn deine Temperatur beim fahren und im stand?
Bordcomputer Geheimmenü haste schon freigeschaltet? wenn nein, guck mal auf meine HP, habs da beschrieben wie es geht.
dann brauchste ned im Forum suchn, da findeste die Anleitung aber auch nach ner Weile.
|
|
|
28.03.2010, 19:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Ich habe bei mir dies nun kurzzeitig beobachtet und der Fehler kommt immer wieder (Fehlerspeicher zwischendurch gelöscht).
Die Temperatur habe ich noch nicht überprüft. Ich werde dann mal das Geheimmenü freischalten (danke für den Tipp) und mal schauen was genau er im Stand und beim fahren macht.
|
|
|
28.03.2010, 20:31
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Da bruzzelt bestimmt der Thermostatstecker vor sich hin....
|
|
|
28.03.2010, 21:21
|
#6
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Da bruzzelt bestimmt der Thermostatstecker vor sich hin....
|
... falls der Thermostatstecker vor sich hin bruzzelt, dann ist der Kurzschluß nicht mehr weit entfernt. Wenn Kurzschluß, dann Motor steht. Hängt letztendlich alles an Klemme 15 (Plus nach Zündung) und die Sicherung "Motorsteuergerät" knallt durch. Frage einmal den Wölfi.
mfg Erich M.
|
|
|
28.03.2010, 22:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Da bruzzelt bestimmt der Thermostatstecker vor sich hin....
|
Wer genau ist damit gemeint?
|
|
|
28.03.2010, 22:23
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... der Boschstecker, der auf dem E-Anschluß des Kennfeldthermostaten steckt. Kann u.U. sein, wenn das elektrische Widerstandsthermoelement im Inneren des Thermostaten, gegen Masse durchbrennt, dass der Stecker dann das Bruzzeln anfängt. Falls Dir das unterwegs passiert, dann Stecker abschneiden, neue Sicherung in den Sicherungskasten Motorraum/Beifahrerseite einstecken und "weiter" gehts.
mfg Erich M.
|
|
|
03.04.2010, 18:36
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: e38 - 740i (07.99)
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Wie is denn deine Temperatur beim fahren und im stand?
Bordcomputer Geheimmenü haste schon freigeschaltet? wenn nein, guck mal auf meine HP, habs da beschrieben wie es geht.
dann brauchste ned im Forum suchn, da findeste die Anleitung aber auch nach ner Weile.
|
Also die letzten Tage habe ich mal (nach freischalten des Geheimmenüs) die Temperatur beobachtet.
Bei Stadtfahrt habe ich immer so zw. 104 - 105°C und im Stand 100-101°C.
Mein Fehlerspeicher selbst sagt folgendes:
Code:
Fehler 1. Mal aufgetreten bei :
Motordrehzahl 1080.00 /min
Mototemperatur 95.25 Grd C
Ansauglufttemperatur 27.00 Grd C
Versorgungsspannung 13.85 V
Fehler 2. Mal aufgetreten bei :
Motordrehzahl 1520.00 /min
Mototemperatur 98.25 Grd C
Ansauglufttemperatur 30.00 Grd C
Versorgungsspannung 13.85 V
Fehler 3. Mal aufgetreten bei :
Motordrehzahl 160.00 /min
Mototemperatur 71.25 Grd C
Ansauglufttemperatur 60.00 Grd C
Versorgungsspannung 10.93 V
|
|
|
13.04.2010, 18:40
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.03.2003
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 - 740i A M62
|
Startprobleme
Hallo,Schrauber
wollte mich noch mal melden , habe ein Rückschlagventil eingebaut springt
nun immer super an....Euros gespart für neue Pumpe...
Bis dann mal wieder
MFG Bretti
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|