


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.03.2010, 18:35
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ja Servus mein Freund.
Was hast du beim Daub machen lassen?
MfG
Dimi
|
|
|
15.03.2010, 18:46
|
#32
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ist doch toll das es solche firmen gibt, natürlich kostet sowas, aber es ist schön zu wissen das man könnte wenn man denn wollte...
besser als wenn sich keiner mit solchen hochwertigen umbauten beschäftigt, das zeigt doch den kultstatus der 6-8-12zyl. bmw-maschinen   
|
|
|
15.03.2010, 19:27
|
#33
|
750i Ringracer
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
|
Was hast du den bei DS-Motorsport machen lassen der hat ja nur Diesel auf der Seite   
Und du hast ja auch einen V8 und ich denke das ist Preislich auch nicht zuvergleichen. Oder??
|
|
|
15.03.2010, 19:34
|
#34
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn Du es machen lässt, kannste alles unter 10 Scheine vergessen - vorausgesetzt, Du willst es auch spürbar haben. Aber dann ist das auch noch kein mega Unterschied.
Machst es selber, dann musste so 5-6 Scheine investieren, dann wirste schon mehr Spass haben.
Und da das hier zu 99% das Budget sprengt, bleiben es dann oft Träumerein oder halt blabla - ich erinnere an denTypen, der hier groß von seinem Turbo-Umbau im V8 getönt hat und nen extra Thread aufmachte, wo er den aktuellen Stand immer durchgeben wollte - völliger Rohrkrepierer und hochnot peinlich!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.03.2010, 20:17
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Confoederatio Helvetica
Fahrzeug: 2001er 750i, e38, 20-Zoll-Alpinas; Jeep Grand Cherokee 5.7L V8 Hemi Overland
|
Hier scheint der B12-Austauschmotor 16 TFr., also ca. 10'000 Euro gekostet haben?
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...2&page=1&row=2
__________________
Rettet den Wald. Esst mehr Spechte!
|
|
|
15.03.2010, 21:09
|
#36
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
kann nicht sein, allein schon ein at-triebwerk für den 740i kostet gut 13000€
|
|
|
15.03.2010, 21:54
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass nen B12 AT-Motor irgendwo um die 22.000€ lag (mit Einbau).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
15.03.2010, 22:51
|
#38
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wenn Du es machen lässt, kannste alles unter 10 Scheine vergessen - und da das hier zu 99% das Budget sprengt, bleiben es dann oft Träumerein oder halt blabla
|
Wie wahr, wie wahr.  
Daher kommen ja auch leider keine inhaltlich wertvollenThreads diesbezüglich mehr zustande. Für wen sollte man es denn schreiben? Damit wieder einige fast alles anzweifeln? Alles wiederholt zum Zeitvertreib?? Nee...
Das habe ich für meinen Teil hinter mir. So ein 12 Zylinder ist wirklich sehr umfangreich, aber mal auch kein Hexenwerk. Ich habe da schon den einen oder anderen Motor gemacht. Nicht alles M70/73, aber jede Menge interessanter Motoren, die auch nicht überall zu kaufen sind....
Wer hier lange genug dabei ist, weiß wovon ich spreche.
Mir ging es in meinem Posting weiter oben allerdings hauptsächlich darum, gerade selbst als (Youngtimer-)Tuner, diesen Betrieb zu loben.
Habe leider mal einen Auftrag verloren, der dann doch in die Richtung Noelle ging, weil der Kunde u.a. unweit von Noelle zu Hause war.
Was meinem Geldbeutel weh tat - aber der Kunde hatte auch ein sehr gutes Ergebnis. Habe das Ergebnis sogar testen können. Klasse. Das kann oder muss man ja auch mal zugeben können.
Noelle ist schon eine Hausnummer für sich. Aber natürlich auch vom Preis. 
Aber gerade für diejenigen, die am lautsten rufen: Dafür macht er es mit Garantie/Gewährleistung.
Das kann sich ein kleiner Betrieb, der an solch einem Unterfangen vielleicht mal max. 1.000 bis ggf. 1.200 Euro verdienen würde, gar nicht leisten.  Egal wie gut er ist. So sieht es aus. Wenn der Kunde nicht bei solchen Arbeiten die Verantwortung selbst übernimmt und gutes Vertrauen hat, ist es doch Selbstmord, sowas als kleine Tuning-Schmiede überhaupt anzufangen.
Ihr müßt es auch mal aus dieser Perspektive sehen. Nicht immer nur aus der Sicht des Endverbrauchers. Da müssen ja immer wieder Kompromisse gemacht werden, damit man nicht nachher selbst auf solch einem Kurs wie Noelle landet. Darin liegen dann die probs, nicht in der Tatsache, daß man es nicht können würde. Wenn man sowas wie diesen 6,1 Liter baut, dann müssen auch Dinge neu, die man eigentlich nie erneueren würde (12 x Einspritzdüsen, 2 x LMM, ALLE Schläuche, sämtliche Fühler und anderen el. Krimmskrams etc... Da nutzt es auch nichts, daß man etwas durchmißt. Wer soll denn nachher die Zeche zahlen?? Da müssen Zulieferer mit ins Boot geholt werden. Dann wird der Umbau auch so teuer. Allein die Abgasanlage kostet bei ALPINA doch schon ein kleines Vermögen. Diese wird sicherlich nicht schlechter sein - aber ach nicht preiswerter! Ihr seht, wohin das führen kann.... Wenn ich dann aber nicht auf Garantie etc. verzichten will, dann habe ich eben genau solch einen Betrag zu stemmen. Und das mit Recht!
Habe eigentlich schon wieder viel zu viel geschrieben..
LG
k27
Geändert von k27 (15.03.2010 um 23:18 Uhr).
|
|
|
15.03.2010, 23:19
|
#39
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von k27
Habe eigentlich schon wieder viel zu viel geschrieben..
|
Nö, haste nicht. Manche denken halt, es wäre mit einer geschliffenen Kurbelwelle und ein paar neuen Kolben getan und halten dann 17 k€ für blanken Wucher (möchte jetzt damit nicht wieder die Diskussion entfachen) - vergessen aber dabei ganz die von Dir detailliert aufgeführten Punkte.
Natürlich kann man sich alle erforderlichen Teile (die man nicht im Laden um die Ecke bekommt) für - grob geschätzt - 6-8 k€ kaufen und selbst versuchen, das hinzubekommen. Dann hat man eine "Kleinigkeit" übersehen und der Motor geht hoch. Und dann? Kann man diese 6-8 k€ sowie die investierte Arbeit komplett abschreiben.
Es gibt Dinge im Leben, die sollte man Spezialisten überlassen.
|
|
|
16.03.2010, 07:21
|
#40
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, wer sich wirlich für soviel Geld die teile kauft, der wird i.d.R. wissen, was er da vor sich hat und was zu machen ist
Und wieso sollten Leute denken, dass neue Kolben und ne bearbeitete Kurbelwelle ausreicht? So weit denkt doch schon keiner....bei 90% hört es nach dem Chip auf, dann wird ein wenig die Abgasanlage optimiert, dann die Ansauganlage und danach die Nocken. Die allerwenigsten bearbeiten den Kopf und noch viel weniger ersetzen die Kolben und die Kurbelwelle...
So ist das nun einmal 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|