


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2010, 15:33
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hmm...
Und die schützen wirklich ?
Ich finde, daß die Kombination breite Felge / schmaler Reifen absoluter
Humbug ist...
Gruß
Knuffel o.S.
|
Also auf dem Bild ist ein 11,5J ET28 Felge mit einem 335er Reifen drauf.
Was genau daran ist Humbug?
|
|
|
03.03.2010, 15:36
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von TomS
Was genau daran ist Humbug?
|
Der Zeitgeist.
Die Lauffläche ist weniger breit als die Felge..
Die Reifenflanken existieren so gut wie nicht mehr...
Irgendwann vulkanisiert man die Lauffläche direkt auf die Felge und
wundert sich über den hohen Verschleiß an Fahrwerksteilen.
Gruß
Knuffel o.S. "Ballon-Favorisierer"
|
|
|
03.03.2010, 15:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Die Lauffläche ist weniger breit als die Felge..
|
Das stimmt ja nun nicht, eine 11,5" Felge ist 292,1mm breit,
ein 335er Reifen ist...ääääh... Moment...335mm breit...
Ist also auch nix anderes als ein 235er Reifen auf ner 8" Felge...
Gruß,
kai
|
|
|
03.03.2010, 15:50
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Das stimmt ja nun nicht, Gruß,
kai
|
Lauffläche, nicht Reifenbreite...
Gruß
Knuffel o.S.
|
|
|
03.03.2010, 15:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Lauffläche, nicht Reifenbreite...
|
Nuja, der Unterschied ist akademisch, zumal er geringer ausfällt, je niedriger die Reifenflanke ist (Bei Niederquerschnitt ist das also annähernd gleich)- oder meinst du die Lauffläche ist 4cm schmaler als die Angabe?
Im vorliegen Beispiel ist der Lauffläche sicherlich immernoch breiter als die 292mm-Felge
Gruß,
Kai
|
|
|
03.03.2010, 16:00
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Nuja, der Unterschied ist akademisch,
Gruß,
Kai
|
Stimmt... deswegen vereinfache ich noch mehr : Aufstandsfläche
Gruß
Knuffel o.S.
|
|
|
03.03.2010, 16:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Aufstandsfläche
|
Die ja wiederum breiter ist als die durchschnittliche Lauffläche, weil der Reifen dort durch die statische Last verformt wird.
Gruß,
Kai
|
|
|
03.03.2010, 15:52
|
#8
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ein 335er Reifen ist...ääääh... Moment...335mm breit...
Gruß,
kai
|
biste sicher,rechne nochmal nach 
|
|
|
03.03.2010, 15:48
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja, naja, das hat im weitesten Sinne was mit Optik zu tun. Das 21Zoll felgen mit solchen Reifen technisch und finanziell keinen Sinn machen ist schwer zu bestreiten.
allerdings ist ja bekannt das in Friesland nahe der arktischen Grenze eher Wert auf Funktionalität gelegt wird... 
|
|
|
03.03.2010, 15:55
|
#10
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von TomS
eher Wert auf Funktionalität gelegt wird... 
|
Stimmt... Ich funktioniere ja auch und bin nicht nur schön...
Im Ernst :
Wie groß ist der Aufwand an elektronischen Helferlein, um die Nachteile
der Optik -im wahrsten Sinne des Wortes- aufzufangen...
Die Mechanik ist einem zu hohen Verschleiß unterworfen.
Dank der Helferlein merkt man das allerdings erst in der Werkstatt.
Aber dann richtig...
Gruß
Knuffel o.S.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|