|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 21:40 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 740i Bj. 02.99.
				
				
				
				
				      | 
				 Domlagerwechsel, bei Federwechsel ? 
 Hallo,
 folgendes: möchte meine Vorderen Federn wechseln, zusätzlich noch gleich die Domlager vorne. Muss ich bei EDC Fahrwerken noch was zusätzlich kaufen oder kann ich alles andere weiter verwenden?
 
 
 gruß ewald.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 21:47 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 wenn du einmal so ein federbein auseinander genommen hast, mach gleich das halt gleich mit, kostet nicht die welt und dann ist es gemacht - allerdings gehen die dinger nicht wirklich schnell kaputt. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 22:03 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38 740i Bj. 02.99.
				
				
				
				
				      | 
 Was soll ich gleich mitmachen ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 05:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2003 
				
Ort: Florida 
Fahrzeug: E38 750iL '01
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 wieso willst die Federn wechseln? Aber zu deiner Frage. Nein du musst bei EDC sonst nichts wechseln was du so nicht auch tauschen wuerdest. Die sind auch nicht anders aufgebaut.
 
 
 Sven
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 11:05 | #5 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ECW-740  Was soll ich gleich mitmachen ? |   ja die Domlager halt    kann ich Dir auch nur raten wenn es schonmal alles raus ist 
kosten bei BMW ca 10 Euro pro stück ist die nummer 9
  Stutzlager/Federunterlage/Anbauteile BMW 7' E38, 750iL (M73) ? BMW Teilekatalog
				__________________ 
				7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 11:12 | #6 |  
	| 1x im Jahr online 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Auto
				
				
				
				
				      | 
 Die Nummer 9 ist nur das Axiallager + Aufnahme. 
Das Oberteil...das eigentliche Stützlager ist die Nummer 1.
 
Mach das ganze Zeug neu. Von Federunterlage bis Mutter. 
Dann hast du deine Ruhe und alles passt  
				__________________ 
				Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 11:18 | #7 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
 ja aber die nummer 9 ist das kugellager was dann immer klappert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 11:19 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wie klappert? 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 11:23 | #9 |  
	| VIP Mitglied & Schrauber 
				 
				Registriert seit: 13.11.2009 
				
Ort: Stadtoldendorf 
Fahrzeug: E38 750il us bj97
				
				
				
				
				      | 
  mh ja geräusche halt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2010, 18:26 | #10 |  
	| 1x im Jahr online 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Auto
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwjuergen750  ja aber die nummer 9 ist das kugellager was dann immer klappert   |  Ich hab die Teile erst vor kurzem gewechselt. 
Das Axialkäfiglager klappert nicht   
Dieses Ding fängt den ganzen Druck der Feder auf und sitzt praktisch zwischen Stützlager und Feder dazwischen. 
Das wird dermaßen ans Stützlager gepresst...da kann nichts klappern.
 
Es kann sich nur beim Lenken richtig schön "kratzig" anhören, falls die Teile defekt sind.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |