|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 16:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.10.2009 
				
Ort: Sasbach a.K 
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
				
				
				
				
				      | 
				 Doppelschwung V12 
 wer kann mir mehr zum Doppelschwung am M70 b.z.w M73 erzählen   
Wie funktioniert dieser genau  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:06 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 was fürn ding?
 gruß,
 kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:07 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 jetzt weiß ich, wie eine schaukeln bei den fischköpf heisst, 
aber was der TE will... da bin ich auch nicht schlauer      
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:12 | #5 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Meint der vllt ein ZMS? Zweimassenschwungrad? 
Aber seit wann gibts sowas bei nem Automatikgetriebe?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:14 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:35 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.10.2009 
				
Ort: Sasbach a.K 
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
				
				
				
				
				      | 
 Hat der nicht sowas beim Schwungrad. Dieses explezite Geräusch beim anlassen.  
Wohl nur helle Köpfe hier im Forum  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 17:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e93 335i
				
				
				
				
				      | 
 hm was is das denn?    
uups war zu späht...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.02.2010, 18:00 | #10 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
 Moin
 Bei einem Zweimassenschwungrad sind die Schwungmasse die an die Kurbelwelle geschraubt wird und die Seite wo die Kupplung drauf greift nicht eine Einheit,also nicht starr miteinander verbunden.
 Dazwischen sind Federn und noch irgendwelche Kleinteile welche die ungleichmässigen Schwingungen der Schwungscheibe dämpfen sollen.
 Dabei werden die mechanischen Komponenten von Motor und Getriebe entlastet.
 
 MFG Sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |