


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2010, 22:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
kaufe Dir bitte eine originale UND neue Tür von BMW, lackieren kannst Du sie woanders lassen.
|
|
|
15.02.2010, 22:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
kaufe Dir bitte eine originale UND neue Tür von BMW, lackieren kannst Du sie woanders lassen.
|
Warum ist das so wichtig?
|
|
|
15.02.2010, 23:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
weil Du definitiv bei einer gerichteten Tür nicht lange auf den Rost wirst warten müssen.
Außerdem schrieb ja schon jemand, daß sich durchaus etwas verzogen haben kann, weshalb die Tür niemals wieder so gut schließen und damit abdichten wird.
Die BMW-Karosserieteile besitzen eine unvergleichlich gute Passgenauigkeit, damit wirst Du an dieser Stelle bestimmt keinen Ärger mehr bekommen; vorausgesetzt, Dein Lackierer geht während der Arbeiten daran sorgfältigst damit um, was sich von alleine verstehen sollte.
Dazu neue Schaniere und dann kannst Du das Ding problemlos selber einbauen.
Eventuell ein paar Clipse in petto, da vielleicht der ein oder andere beim Türvkleidungsabbau sich verabschiedet.
|
|
|
16.02.2010, 10:27
|
#4
|
VIP Mitglied & Schrauber
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
|
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
|
|
|
16.02.2010, 12:04
|
#5
|
vienna street mafia
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
|
1.) die tür kannst nimma retten, die fläche ist zu groß und 1m² kitt auf der tür wirft falten wie meine oma! des wird nix.
2.) außer originalteile sollte sowieso nix an einen e38 kommen
3.) muss kotflügel und hintere tür beilackiert werden -> farbtonunterschied
4.) punkt 1 bis 3 sollte schon reichen, alles andere wäre in dem fall 
|
|
|
16.02.2010, 18:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Loco
2.) außer originalteile sollte sowieso nix an einen e38 kommen
|
Wo gibt es denn auch bitteschön Fahrzeugtüren als Nachbau? Sowas ist immer original von BMW. Die Frage ist doch nur ob neu oder gebraucht.
|
|
|
16.02.2010, 18:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
natürlich gibt es karosserie blechteile als nachbau...von irgendwelchen nicht-oem anbietern...
gruß,
kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Elektrik: Unfall
|
semir cakic |
BMW 7er, Modell E38 |
33 |
25.06.2009 15:38 |
Unfall
|
Holodrio |
BMW 7er, Modell E38 |
34 |
28.07.2006 11:03 |
|