


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2010, 17:34
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Mir wäre der Aufwand zu viel, neue Kabel einzuziehen.
Der Unterschied zu dickeren Kabeln ist derart minimal, dass Du keinen Unterschied hören wirst.
Wenn Du natürlich 2000 Watt Endstufen dranhängen willst...
Prinzipiell kann ich Dir sagen, dass ein sehr guter Lautsprecher bei gleicher Eingangsleistung mehr als doppelt so laut ist wie ein minderwertiger.
Die LS im 7er sind bereits sehr gut. Wenn Du die unbedingt wechseln willst, solltest Du vorher wissen ob Deine neuen LS den originalen das Wasser reichen können. Sonst hast Du am Ende trotz Geld-Investition und virtueller Mordspower keine Verbesserung.
Ich hab zum original System nur einen sehr guten 12" Subwoofer plus "echter" 100Watt Endstufe in den Skisack gesteckt. Das Ergebnis ist phänomenal und übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Der Sound ist einfach nur hammer (trotz geringstem Aufwand)
PS: Ich bin Musiker und nicht leicht zufrieden zu stellen 
|
|
|
11.02.2010, 18:16
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-728(04.00)
|
Meine lautsprecher vorne sind im ***** und habe kein Dsp und keinen Verstärker.Da bleibt mir nichts anderes über. Hate vor meinen Bimmer einen E36 Touring mit orginal Soundsystem und einem 30 Bass und es war sehr gut. Bei den beiden Ground Zero systeme habe ich einen notverkauf ausgenutzt da musste ich zuschlagen:-)
|
|
|
11.02.2010, 19:40
|
#3
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Ich hab meine Leitungen drin gelassen.
Wenn du das mittlere Hifi System hast dann hast du ja eh 4 Paar Kabel nach vorne liegen.
Ich hab einfach drei der verdrillten Lautsprecherleitungspaare zsammengefasst.
Aber jeweils in jedem verdrillten Paar einmal Plus und einmal Minus,wegen dem Übersprechen und der Dämpfung.
Dadurch hab ich meinen Querschnitt verdreifacht.Das reicht für die Lautsprecherleistung die man dröhnfrei in die Türen bauen kann allemal aus.
Das vierte Kabelpaar hab ich direkt an den Mitteltöner angeschlossen.Der ist jetzt der Lautsprecher für die Freisprecheinrichtung.
Klingt vielleicht ein bißchen höher als sonst,aber dafür braucht man keine Lautsprecher irgendwo in den Fußraum frickeln.
MFG Sönke
|
|
|
11.02.2010, 20:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Oberrohrbach
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Ich hab zum original System nur einen sehr guten 12" Subwoofer plus "echter" 100Watt Endstufe in den Skisack gesteckt. Das Ergebnis ist phänomenal und übertrifft meine Erwartungen bei weitem. Der Sound ist einfach nur hammer (trotz geringstem Aufwand)
|
was hast du dafür machen müssen?
woofer und endstufe habe ich, aber woher nehme ich den anschluss?
von den originalen woofern in der hutablage?
 iMAC
|
|
|
11.02.2010, 21:27
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
die vorhandenen boxen sind schon sehr gut? Hast du tomaten auf den ohren
Das einzige was einiger massen gut ist, ist der mitteltöner vom Hifi / DSP system. Den rest kannst ungesehen in die tonne kloppen. No High´s no lows, must be .. ne, ist ja von Nokia. mist 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.02.2010, 21:58
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
die vorhandenen boxen sind schon sehr gut? Hast du tomaten auf den ohren 
|
Ich sag doch, ich bin Musiker (Rock bis Metal) - also fast taub  
Naja, ich bin mit meinen Speakern sehr zufrieden. Ich weiss ja nicht ob Du Baujahrabhängig vieleicht andere hast. Ich will auch nicht die Umwelt beschallen sondern nur den Innenraum 
Im Auto hör ich fast nur Electronics und den Frequenzbereich geben die Tellerchen recht authentisch wieder.
|
|
|
12.02.2010, 14:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Oberrohrbach
Fahrzeug: 730iA (Juli 1995)
|
super, das werde ich mir ansehen, klingt jetzt nicht so schlimm.
ich persönlich finde die lautsprecher im bmw nicht besonders gut, obwohl ich das dsp system habe. aber es würde mir schon reichen, wenn ich auch bei leise gespielter musik einen bass habe.
die lautsprecher zu tauschen wäre ein zu großer aufwand.
 iMAC
|
|
|
12.02.2010, 18:17
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich hab den Woofer noch nicht lange drin. Der lag bei mir die letzten 5 Jahre im Karton weil mir die Lösung mit dem Skisack einfach nicht gefiel. Bis ich dann draufgekommen bin dass man den auch umgekehrt einbauen könnte (dem Bass ists egal weils ja eh grösstenteils sinusähnliche Schwingungen sind)
Ich hab den Basslevel nicht überbetont und trotzdem reicht die bis zur unverzerrten Grenze der original LS aufgedrehte Lautstärke um den Sitz mit mir und meiner dicken Winterjacke in sichtbare Kick-Schwingungen zu versetzen  
Bei entsprechend guter Unterstützung durch das Subsystem reichen tatsächlich auch die 5 oder 10 Watt der Originalanlage für ein knalliges Erlebnis 
|
|
|
11.02.2010, 21:53
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von iMAC
was hast du dafür machen müssen?
woofer und endstufe habe ich, aber woher nehme ich den anschluss?
von den originalen woofern in der hutablage?
 iMAC
|
Kommt auf Deine Endstufe drauf an was Du machen musst.
Wenn die Hochpegeleingänge hat kannst Du die direkt von den li+re LS der Hutablage speisen (li+re deshalb, damit Du von beiden Kanälen die Bässe hast).
Falls kein Hochpegeleingang, dann musst Du Dir einen Hi-Lo Adapter kaufen (ca.12€) um das Signal vor der Endstufe abzuschwächen.
Mangels LS in der Hutablage hab ich bei mir aber direkt am Stecker vom Radioausgang angezapft und zwei Kabel unterm Teppich des Mitteltunnel zum Kofferraum gelegt. Die Endstufe sitzt im linken Kasten beim Telefon. Von dort geht dann das LS Kabel mono gebrückt nach vorn zum Woofer.
Den Skisack hab ich komplett ausgebaut und ein Brett (mit Konturen versehen damit das an der kurvigen Rückwand der Sitzbank dicht ist) davor geschraubt. Da sitzt dann der Fre-Air Woofer drauf. Die Membran schaut in den Kofferraum und der Magnet sitzt praktisch in der Armlehne. Dadurch steht der Woofer nur 4cm in den Kofferraum, ist geschützt und nimmt keinen Platz weg. Durch die Zwangsentlüftungslöcher der Hutablage hat man einen guten Bassreflex Effekt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|