Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 23:49   #1
Der Messias
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Auf der einen Seite gebe ich Dir Recht.Auf der anderen gibt es Leute die dafür keine Unsummen ausgeben können und sich freuen wenn das Auto für ein paar Euro wieder läuft.Ich denke,daß man gewisse Arbeiten natürlich voraussetzt wie z.B. Ventile neu einschleifen und Schaftdichtungen erneuern etc.Aber das dürfte wohl Standart sein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:05   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Es redet auch keiner davon das du neue Kolben einsetzen sollst oder sonstwas.
Das ist keine Arbeit die man damit verbinden kann.

ABER, zb so sachen wie die Wasserpumpe, das wechselt man gleich mit.

Die Steuerkette kostet auch nicht die welt, die Schienen sind auch scheiße zu wechseln, kann man auch gleich mitmachen wenn er eh halb zerlegt ist.

Alles eine Frage des Geldes, klar, aber wenn man vor hat den Wagen länger zu fahren sollte man diesen Mehrbetrag investieren.
Denn wenn die Reparatur dann später kommt, ruppt man wieder alles auseinander, das kommt dann in der Gesamtheit teurer.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:07   #3
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Der Messias Beitrag anzeigen
Ich denke,daß man gewisse Arbeiten natürlich voraussetzt wie z.B. Ventile neu einschleifen und Schaftdichtungen erneuern etc.Aber das dürfte wohl Standart sein.
Weißt Du eigentlich, wieviel Arbeit es macht, zwei Zylinderköpfe zu zerlegen, 32 Ventile einzuschleifen und die Schaftdichtungen zu erneuern? Das ist mit Sicherheit kein Standart!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:12   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Nein, das nicht, aber man sollte die Ventile kontrollieren mit druckluft ob alles noch dicht ist und ob die Dichtflächen ok sind.
Ebenso die Planheit von Kopf und Block prüft man.

Wenn alles ok ist, lässt man es so, aber sollte was gefunden werden, muss man es beheben.
Das sind die optionalen Arbeiten.
Die können auch ziemliche Kosten verursachen, sollte man also nicht ganz vernachlässigen.
Und wissen ob in der Richtung noch was dazu kommt kann mans nunmal erst wenn der Motor zerlegt ist.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:46   #5
Der Messias
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Weißt Du eigentlich, wieviel Arbeit es macht, zwei Zylinderköpfe zu zerlegen, 32 Ventile einzuschleifen und die Schaftdichtungen zu erneuern? Das ist mit Sicherheit kein Standart!

Sorry (Unwissenheit) Ich dachte das wäre Standart.Bei meinem wurde es gemacht und es gehörte beim Preis von 1500€ dazu.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:08   #6
Mücke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2010
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E38 740i 10.96
Standard

Danke schonmal für die Antworten.
@ Der messias was beinhaltete denn deine Zkd wechslung die du hast durchführen alles?

mfg
Mücke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:40   #7
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Moin,

bei BMW hat es für den M62 schon vor 5 Jahren 2500,- gekostet - freie Werkstätt ca. 1800,-.

Auf die Preise sind erfahrungsgemäß immer 2-300,- aufzuschlagen für unvorhersehbare andere Schäden oder Teile.

Preise sind bestimmt nicht billiger geworden,ist wohl auch Vertrauenssache,jemanden an so einen Motor zu lassen.


Stephan
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 17:47   #8
Der Messias
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab es nicht machen lassen.Es ist vom Vorgänger gemacht worden und er hat mir diese Werkstatt empfohlen.Daraufhin bin ich mal dort gewesen um mir einen Eindruck zu verschaffen.Sie haben sich überwiegend auf BMW spezialisiert und verkaufen auch gebrauchte Teile.Auf die Frage was bei meinem gemacht wurde bekamm ich die Antwort:
Das wie bei allen ZKD.Köpfe planen und eventuell schweißen,kompletter Dichtungssatz den man sowieso braucht für alle Teile die demontiert werden.Und Schaftdichtungen incl. Ventile neu einschleifen.Weiter wüsste ich nichts.Achso nochwas.Da er etwas unrund lief wurden noch die Nockenwellen Sensoren getauscht was auch im Preis enthalten war.

mfg
Guido
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 18:00   #9
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

im falle des fredstarters würde ich def. den kettensatz dazu empfehlen ...
kann mir aber preislich nicht vorstellen das es bei dem preis dabei is...
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 18:09   #10
Der Messias
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ist es auch nicht
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung wechseln bei 735i NNStageservice BMW 7er, Modell E32 0 17.10.2009 14:42
Kann mir jemand die neuesten E** Preise zukommen lassen? blackshadow BMW 7er, Modell E38 3 24.06.2005 10:00
Motorraum: Hilfe bei Zylinderkopfdichtung wechseln .... scheppo BMW 7er, Modell E32 4 29.03.2005 17:20
Hilfe Zylinderkopfdichtung wechseln in Mülheim Ruhr scheppo BMW 7er, Modell E32 0 27.03.2005 21:47
Motorraum: Mal wieder: 735i Zylinderkopfdichtung wechseln kasek BMW 7er, Modell E32 5 15.02.2005 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group