


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.02.2010, 00:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
der stecker für den AUC sensor liegt schon bei mir im motorraum vorne rechts.also ist der kabelbaum dort schon vorhanden.ebenso muss noch die mittlere luftgrill im amaturenbrett und die luftanäle unter der mittelkonsole getauscht werden.
werd den aufwand sein lassen,keine lust mehr für den umbau
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
06.02.2010, 01:08
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Stimmt die mittlere Belüftungsdüse hab ich mal völlig vergessen. Liegt wohl daran das ich auch gleich dann ein beledertes Amaturenbrett einbau wo schon die passende drin is. Das mit den Lüftungskanälen is mir allerdings neu.
Hab grad noch mal durchs ETK gewühlt. Für die Lüftungskanäle sind keine unterschiedlichen angegeben. Dann werden die wohl identisch sein. Und selbst wenn....für den Umbau ansich muss eh Mittelkonsole und Amaturenbrett raus. Dann wärs auch kein Akt mehr den Belüftungskanal zu wechseln
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
Geändert von StefanP (06.02.2010 um 01:14 Uhr).
|
|
|
06.02.2010, 07:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
@stefanP
hab bei mir auch ein leder amaturenbrett eingebaut.die mittlerelüftungsgrill musste ich tauschen,da die bei klimaautomatik elektrisch gesteuert wird,und meine mit bowdenzügen.
möglicherweise ist der luftkanal ja doch gleich,dachte nur weil an dem hinteren lüftungsgrill noch ein verstellrad für warm kalt ist.
bei mir hab ich auch keine umluftfilter verbaut.nicht bei allen e38 mit manueller klima waren die damals drin.
mir ist hier im forum noch keiner bekannt der von manueller klima auf klima-automatik umgerüstet hat.wenn du das schaffst wär natürlich super 
|
|
|
06.02.2010, 07:20
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also von im Forum wüsste ich jetzt auch keinen zu benennen ders gemacht hat. Aber ich weiß von nem Forumler welcher schlachtet das er nen Kunden hat welcher nicht Mitglied im Forum is der den Umbau gemacht hat. Und der behauptet Stein auf Bein das das Funktioniert und er nur Klimakasten komplett samt Kabelbaum und die mittlere Belüftungsdüse gewechselt hat. Und nach stundenlanger Suche im ETK scheints auch so zu stimmen. Der Wärmetauscher is zwar auch anders, aber wie ich das gesehen hab sitzt der im Klimakasten und wird quasi automatisch mitgewechselt. Wie in meinem Falle beim Amaturenbrettumbau...weil in dem belederten steckt halt schon die passende Düse....muss wohl daran liegen das Klimakasten, Bedienteil und Amaturenbrett aus dem gleichen Auto stammen 
Na mal schauen, dazu muss es erst mal etwas wärmer sein und ne Woche Urlaub anstehen. Weil ich denke mal wenn man straff durch umbaut is man locker nen kompletten Tag zugange. Da umbauen aber nich gleich flüchten is plan ich da mal lieber zwei Tage ein, hinzu kommt noch das die Klima sowie das Kühlsystem entleert werden müssen. Und natürlich auch wieder voll.
Und da der Dicke nicht nur innig geliebtes Hobby sondern auch Alltagsnutte is gestalltet sich das Timing für solche Projekte leider etwas schwierig.
Gruß
Stefan
|
|
|
06.02.2010, 07:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
wenns soweit ist kannst du ja bescheid geben.interessiert mich auch und bestimmt noch einige andere. 
|
|
|
06.02.2010, 07:40
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Den Umbau werd ich wahrscheinlich zwar nicht mit Bildern für die Nachwelt festhalten, weil beim schrauben Bilder machen das überfordert mich total  Weisst ja...Männer...Multitasking und so. Ich wollt schon öfter mal bei der Bastelei Bilder von irgendwas machen und wenn ich so beim zusammenbauen in den letzten Zügen lag fiels mir dann ein.
Aber ich werde dann natürlich detailiert im Forum berichten. Weil so ansich wenn man nen netten Schlachter hat is der Umbau von der finanziellen Seite eher im vergleich zu anderen Umbauten eher ne Lachnummer.
Lediglich der Arbeitsaufwand is nich ganz wenig, aber zumindest was das freilegen des Klimakastens vom Innenraum angeht bei weitem nich so schlimm wie ich mir das vorgestellt hatte.
Und da bin ich doch gern der erste der den Umbau detailiert schildert damit andere die das bisher vielleicht vom Kosten und Arbeitsaufwand her abschreckt doch ihren gewünschten Umbau durchführen können.
Kostenmäßig dürfte sich das übrigens so zwischen 300 und 400 Euro bewegen. Je nach dem wie gut der Schlachter so drauf is. Klima und Kühlsystem neubefüllen eingerechnet. Soviel kann ich schon mal sagen.
Gruß
Stefan
|
|
|
06.02.2010, 08:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
nen guten schlachter hab ich auch an der hand der mir top preise macht
die arbeit schreckt mich nur ab.
bin froh dass ich jetzt so gut wie fertig bin mit den nachrüstungen.
mal abwarten was du dazu später schreiben tust.
aber das mit den bildern nachen kenn ich.leider denkt man immer erst zu spät dran,da man nur fertig werden will 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|