Zitat:
Zitat von topmedia
also ich würd honnen und eben je nach dmm kann janicht sin das du in jedem zylinder was hast mach mal fotos wir warten schon drauf am schluss musst du wissen ob nd was du machst
|
Ich weiss ja nicht wie Ihr auf die Idee kommt mal sooooo einfach honen.....
Die Alublöcke auch beim E38 sind aus speziellen Legierungen und die Laufflächen für die Kolben sind in der Regel beschichtet...... Stellt man jetzt einen Schaden an den Laufflächen fest, müssten diese bearbeitet werden, bis eben diese Flächen wieder 1A sind und dann muss geprüft werden ob die ganzen Laufflächen eine neue Beschichtung aufgetragen werden muss. Sowas kann man mit Hobbymethode vergessen,. Dieses kann nur ein Spezialbetrieb und das kostet.
Mein Tipp wäre, wenn man sich komplett die Arbeit macht, neue Kolbenringe usw..., dann muss aber auch kostengünstig ein gebrauchtes Kurbelgehäuse her.....
Aber ganz ehrlich !!!! Da ja jetzt schon so viel schief gegangen ist, glaube ich Du wirst aus Unwissenheit oder Erfahrungsmangel, Dir den nächsten dicken Klops leisten, da geh ich sehr stark von aus, und dann haste alles an Kohle verbrannt.
Besser einen halbwegs vernünftigen Motor kaufen, am besten der noch eingebaut ist und wenigstens mal zur Probe noch läuft und danach ausgebaut wird.
Gruss Stefan