


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.01.2010, 15:47
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vergleiche bitte nie diese beiden Orte miteinander - DAS sind genau die Fischköppe, die unser lieber Kai Müller immer wieder zitiert
Du schreibst, was Du ales neu gemacht hast - was ist davon denn wirklich neu-neu? Drosselklappen ganz sicher nicht...und der Rest?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.01.2010, 20:20
|
#12
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ups. es gibt noch nen Munster? Kannte ich nicht, bin einfach davon ausgegangen das das Ü nicht eingetragen worden ist. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
27.01.2010, 21:23
|
#13
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von England_8
laut bmw sollen die kats net richtig mehr funzi aber war beim tüv hab nee au machen lassen und der meinte alles im normalbereich haben alles durchgetestet und jetzt noch neue kats drunter da sind mir mal eben 1200 pro stück zu teuer im momend
|
Wenn ein Kat dicht ist, heisst das noch lange nicht, dass die AU Werte liefern muss, die ausserhalb des erlaubten Bereichs liegen.
Der Abgasdruck stimmt dann halt nicht mehr, und das führt zwangsläufig zu nem schlechten Motorlauf.
|
|
|
27.01.2010, 21:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
erstmal lockalisieren auf welcher Zylinderbank der Fehler steckt. Dafür am besten im Standgas am jeweiligen auspuffrohr horchen. Fehlzündungen lassen sich gut heraushören.
Die Kats würde ich ausschliessen weil der Motor dann nicht ruckelt sondern sich dies eher durch starken leistungsverlust bemerkbar macht.
Bei meinem ehemaligen V8 hatte ich das gleiche Problem verursacht duch eine def. Zündkerze. Aber diese hast du ja schon getauscht.
Ist bestimmt nur eine kleinigkeit nur welche 
|
|
|
27.01.2010, 21:51
|
#15
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von brookes78
Die Kats würde ich ausschliessen weil der Motor dann nicht ruckelt sondern sich dies eher durch starken leistungsverlust bemerkbar macht.
|
Klar kann der Motor ruckeln.
Und wie!
|
|
|
27.01.2010, 21:59
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
@Red.Dragon
OK. Ich kenns halt nur mit starkem Leistungsverlust und Hitzestau. Geruckelt hat da nichts lief ganz normal bis auf dass ich mit nem V8 4,4 probleme hatte mit nem Golf 2 GL mithalten. 
Ruckelt es vielleicht wenn nur ein Kat defekt (versopft) ist 
|
|
|
28.01.2010, 00:23
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
Wenn er beim Fahren zwischen 50-60km/h "ruckelt" kann es auch am Benzindruckregler liegen. Also so ein komisches Gas geben, gas weg nehmen....war bei mir so.
Gruß 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|