


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2010, 13:19
|
#161
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
der wagen ist doch davor auch gelaufen, wenn ich das richtig lese (auch mit der defekten zkd) glaub auch nicht das die kolben etc ein schaden genommen haben, und wenn dann schon gar nicht auf allen zylinder , hatte schon einige autos mit zkd schaden gerichtet bis jetzt waren die kolben etc immernoch ganz, selbst an einem 316 an dem der vorbesitzer gefahren ist, bis gar nichts mehr gegangen ist..
__________________
|
|
|
25.01.2010, 13:35
|
#162
|
|
Gast
|
Hallo
Nach meine Meinung liegt es an die Ventile entweder falsch eingeschliffen oder krumm so das die nicht mehr schlissen.
Daher auch keine Kompression.
Ich werde das mit Öl einspritzen lassen sonst sind die neue Kopfdichtungen auch bald hin.
Hole Dir ein Endoskop von Jemand und schau durch die Kerzenöffnung rein.
|
|
|
|
25.01.2010, 13:44
|
#163
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
kann ja auch nicht sein, da sie ja angeblich dicht sind und bevor er das mit den hydros gemacht hat, ist der wagen ja mal kurz angesprungen, also müsste ja soweit alles stimmen
|
|
|
25.01.2010, 15:48
|
#164
|
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
An den hydros kann es definitiv nicht liegen, wenn die hydros ausgedrückt werden wird das spiel oben zur nockenwelle nur größer und das Ventil schliesst definitiv besser. Es kann nur an den Steuerzeiten liegen, vorrausgesetzt die ganze elektrik ist sauber verkabelt und nichts vergessen wurde. Hab auch mal nach einem Zahnriemen und ZKD wechsel die steuerzeiten um 180° verdreht und die kiste wollte nicht anspringen, bis ich drauf kam bin ich fast verzweifelt, da man ja immer davon ausgeht das die steuerzeiten stimmen. Was noch dazu kommt, das man den motor nicht von hand drehen sollte wenn die kette nicht drauf ist, den wenn der 1. Zyl. auf OT steht, können andere Ventile offen stehen und minimal verbogen werden und dadurch eine schlechte kompression bewirken. Hab diese Erfahrung machen müssen, von 2 Zyl. waren die Auslass ventile ganz leicht verbogen, man hat es nur gesehen wenn man das neue Ventil neben das Alte gestellt hat.
|
|
|
25.01.2010, 16:06
|
#165
|
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Hallo
Nach meine Meinung liegt es an die Ventile entweder falsch eingeschliffen oder krumm so das die nicht mehr schlissen.
Daher auch keine Kompression.
Ich werde das mit Öl einspritzen lassen sonst sind die neue Kopfdichtungen auch bald hin.
Hole Dir ein Endoskop von Jemand und schau durch die Kerzenöffnung rein.
|
Warum sollen die neuen Dichtungen denn dann auch hin sein??
Nur mal so der Technischer Hintergrund würde mich interessieren
Die Dichtheit der Ventile hat er doch nach dem einschleifen überprüft und für gut befunden oder?
|
|
|
25.01.2010, 17:53
|
#166
|
|
Gast
|
Hallo Jürgen
Ist doch klar wenn man in die Zylinder Öl reinspritzt wo möglich zu viel kann dir beim Drehen die Kopfe anheben  und die Dichtungen beschädigen.
An der Stelle ist kein Platz für Öl 
Geändert von Dax99 (25.01.2010 um 19:03 Uhr).
|
|
|
|
25.01.2010, 18:08
|
#167
|
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
jep das stimmt, Flüssigkeiten lassen sich ja bekanntlich nicht Verdichten(Komprimieren). Aber ich denke nicht das es die neue Dichtung Zerlegt, das Öl wird eher an den Kolbenringen vorbei Gedrückt.
|
|
|
25.01.2010, 19:02
|
#168
|
|
Gast
|
Ich glaube das nicht dass es so schnell neben die Ringe geht, wenn das so währe hätte der Motor überhaupt keiner Kompression.
Wie viel mal ist es beim Diesel Motoren passiert wenn die absaufen das die Dichtung hinüber ist.
Geändert von Novipec (25.01.2010 um 20:24 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
|
25.01.2010, 20:23
|
#169
|
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von Dax99
Hallo Jürgen
Ist doch klar wenn man in die Zylinder Öl reinspritzt wo möglich zu viel kann dir beim Drehen die Kopfe anheben  und die Dichtungen beschädigen.
An der Stelle ist kein Platz für Öl 
|
Wir sprechen hier von ein paar Öl-Spritzer die sich auf den obersten Kolbenring legen und so die Abdichtung erhöhen sollen, nicht von Kannen voller Öl!!!!
|
|
|
25.01.2010, 20:38
|
#170
|
|
Gast
|
Hallo Jürgen
Du sprichst von Öl Spritzer. plin17 aber nicht
Zitat
Die Kompression hab ich gemessen, indem ich wahlweise mal eine oder auch alle Zündkerzen rausgedreht und beide Sicherungen für die Kraftstoffpumpe gezogen hab.
Anschließend nacheinander dann der kompressonsprüfer reingeschraubt und georgelt.
Die Kompr. schwankt zwischen 5 und 7,5 Bar.
Das mit dem Schnapsglas Öl werde ich aber gleich heute abend ausprobieren.
Melde mich nachher
Zitatende
Geändert von Dax99 (25.01.2010 um 20:53 Uhr).
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|