


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.01.2010, 13:33
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
falls er auch bremsenreiniger in die brennräume gefüllt hat um zu testen ob die kolbenringe etc ok sind, dannwird dort auch so gut wie kein öl meiner sein ..
daraus kann dann schon die schlechte komp. herkommen, jedoch sollte der wagen ja trotzdem anspringen..
falls die kolben etc genug öl haben (ölfilm vorhanden..) kommt mir das mit der kompr. auch komisch vor, bzw würde dann auch tippen das die nockenwellen irgendwie falsch stehen
__________________
|
|
|
21.01.2010, 14:12
|
#82
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Da hast du was nich mitgekriegt. Der hat den Bremsenreiniger nich in die Brennräume bzw Laufbuchsen gekippt sondern den Kopf aufn Kopf gelegt und den Reiniger in die Mulde wo die Ventile drinsitzen geschüttet.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
Geändert von Novipec (21.01.2010 um 17:08 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt...
|
|
|
21.01.2010, 14:14
|
#83
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Er hat doch schon geschrieben, das der Kolben 1. Zylinder auf OT steht und die Ventile 1. Zylinder auf Überschneidung.
|
Hmmm...
Wenn die Ventile auf Überschneidung stehen, ist das nicht der OT
des Arbeitstaktes... Dann muss die Kurbelwelle noch einmal um 360°
gedreht werden..
Gruß
Knuffel
|
|
|
21.01.2010, 16:55
|
#84
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Er hat nur die Kopfdichtungen erneuert und nicht die Kolben.
Da braucht man normlaer weise kein Öl in den Zylinder füllen.
Selbst wenn ich einen Motor komplett zerlegt und wieder montiert habe braucht ich noch NIE Öl in den Zylinder füllen um ihn wieder zum Leben zu erwecken.
Wenn es soweit ist haben es die Kolbenringe schon hinter sich.
|
Wie Du es machst, und wie man eine Kompressionsdruckprüfung richtig macht, unterscheidet sich wohl ein bisschen von der Idee des Erfinders, iss aber nich so schlimm ick mach auch viels anders
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
21.01.2010, 17:25
|
#85
|
|
Gast
|
Nur mal alsTip!
Hatte vor einigen Jahren mal ein e30 325i von einem Freund mit ZKD und Ventilsitzen usw. in arbeit. Das gleiche Problem! Habe das ganze drei mal auseinandergebaut. Bis ein älterer Kunde von mir meinte "immer ein Schnapsglas Öl (15W40)in die Kerzenöffung einfüllen, in jede! Dadurch wird der Verlust zwischen Kolben und Zylinder & Kolbenringe kurzfristig gut abgedichtet bis der Motor anspringt und er dann auch mit schlechter Kompression ersteinmal läuft. Das habe ich getan, der Motor sprang sofort an lief im Leerlauf echt sch.... und nach und nach wurde es besser. Nach dem warmlauf war alles wie neu!
Vorher hatte ich schon oft ZKD und Motorreparatuen durchgeführt aber so ein Problem hate ich bis zu diesem Tag noch nie! Erst hielt ich das gerede des älteren Herrn für qutsch, aber siehe da....er hatte recht
versuchs mal!Hoffe es funzt
|
|
|
|
21.01.2010, 18:13
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ich hab bis jetzt immer etwas benzin in den brennraum gemacht und beobachtet wielange es drin bleibt, läuft es gleich durch, dann sind kolbenringe etc, evt auch nicht mehr toll, hab dann beim zusammenbau die zylinder etc immer mit etwas öl eingerieben, damit auch ncihts trocken läuft, auf die idee das ein wagen ohne nicht anspringt bin ich bis jetzt noch nie gekommen..
|
|
|
21.01.2010, 18:57
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: E65 745i 12/2001
|
HALLOOO!!
Die Kompression hab ich gemessen, indem ich wahlweise mal eine oder auch alle Zündkerzen rausgedreht und beide Sicherungen für die Kraftstoffpumpe gezogen hab.
Anschließend nacheinander dann der kompressonsprüfer reingeschraubt und georgelt.
Die Kompr. schwankt zwischen 5 und 7,5 Bar.
Das mit dem Schnapsglas Öl werde ich aber gleich heute abend ausprobieren.
Melde mich nachher
lg
|
|
|
21.01.2010, 19:16
|
#88
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Du sagst Du hast nach T I S gearbeitet. Hast Du auch wirklich die Beschreibung für VANOS rausgesucht? Da gibt es ja einige Unterschiede auch bezüglich des Werkzeugs. Wenn man bei den Amis rumstöbert, dann tritt bei denen Dein Problem recht häufig auf. Es soll sich um 30° Falschwinkel der NW handeln (Einlass zu Auslass)
http://technictool.com/camshaft%20ti...62%20vanos.pdf
|
|
|
21.01.2010, 21:37
|
#89
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Henstedt-ulzburg
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
|
Hallo
hast du deine Hydrostößel ausgepresst? Wenn nicht, steht da noch Öl drin, deine Ventile dichten daher nicht den Brennraum ab. Daher auch die schlechte Kompression. Du kannst orgeln so lange du willst, es wird lange dauern bis er wieder läuft, wenn überhaubt. Diese Probleme haben mehrere Opel Modelle sehr häufig.
Es gibt einen Trick: Öl ablassen und so lange starten bis er kommt,sobald er anspingen will sofort ausmachen. Öl wieder rein und gut ist.
Auch wenn wohl andere dir sagen werden, das der Motot kaputt geht, er wird es überleben, denn es bleibt genug restliches Öl zum schmieren an allen stellen vorhanden.
Viel Glück
gruss jörg
|
|
|
21.01.2010, 21:40
|
#90
|
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Zitat:
Zitat von plin17
HALLOOO!!
Die Kompression hab ich gemessen, indem ich wahlweise mal eine oder auch alle Zündkerzen rausgedreht und beide Sicherungen für die Kraftstoffpumpe gezogen hab.
Anschließend nacheinander dann der kompressonsprüfer reingeschraubt und georgelt.
Die Kompr. schwankt zwischen 5 und 7,5 Bar.
Das mit dem Schnapsglas Öl werde ich aber gleich heute abend ausprobieren.
Melde mich nachher
lg
|
Moinsen, hoffentlich bin ich noch nich zu spät dran, ein Schnapsglas voll ist sehr relativ 1-2 ml reichen völlig aus 
Die erste Messung machst so ,wie er ist, jeder einzelne Zylinder, danach das Ganze nochmal mit Öl und dann kannste die Werte vergleichen, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegen sollte, wenn mal ein oder 2,3 Zylinder nicht so ganz prima sind,das kann schon sein, aber Alle, das wär schon sehr komisch,dann würd ich auf falsche Kolben tippen,oder falsche Ringe
Hast Du einen Druckmesser a la Werkstatt, oder einen ausm Zubehör, bei den zweiteren gibt es ab und an mal ein paar Bar Abweichung, wenn man einen von Montag erwischt ;-) wenn aber alle Werte gleich schlecht sind,kann das dann gut sein, lässt sich so aus der Ferne schlecht sagen.
Grüße Ralle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|