


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2010, 09:59
|
#1
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Alles nicht empfehlenswert und sehr teuer.
Viel billiger wird es dann für Dich, einen 750i-Motor einzubauen.
Die kosten deutlich unter 1000 Euro und mit Einbau bist Du wohl bei 1000 Euro. Und da sind dann wirkliche, dauerhafte Leistungsabgaben von über 300 PS möglich.
|
stimmt, bei nem 730i ist das ziemlich uninteressant, aber bei nem 740i oder 750? warum nicht? ist aber dennoch ziemlich teuer, schliesslich muss trotzdem alles angepasst werden.
aber wenn es zb. schon ein kit gibt, dann könnte es sehr interessant werden.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
11.01.2010, 10:15
|
#2
|
Silent_Mike
Registriert seit: 24.01.2009
Ort:
Fahrzeug: XXX
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
stimmt, bei nem 730i ist das ziemlich uninteressant, aber bei nem 740i oder 750? warum nicht? ist aber dennoch ziemlich teuer, schliesslich muss trotzdem alles angepasst werden.
aber wenn es zb. schon ein kit gibt, dann könnte es sehr interessant werden.
|
Ja beim Fuffi ist es richtig interessant allerdings auch verdammt teuer ...
Damit das ganze vernünftig wird brauchst du 2 Kompressoren die zusätzlich noch wassergekühlt werden müssen und und und ....
Hab mir mal verschiedenen Angebote machen lassen und das günstigste lag bei etwa 14.000,- Euro mit allem drumm und drann ...
Laut verschiedener Aussagen liegt dann die Leistung bei 0,4 Bar etwa zwischen 500 und 560 PS .
Nach ober wären die grenzen offen allerdings geht es dann auch darann den Motor für die Belastung zu modifizieren und das wird dann richtig teuer .
|
|
|
11.01.2010, 10:26
|
#3
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
über 0,3 0,4 bar is es mit dem modifizieren des Motors nicht getan.
Da kommen erstmal durch das höhere Drehmoment so sachen wie antriebswellen, Kardanwelle (da hab ich einige Bilder von live erlebten abrissen), Getriebe, Diff, und und und.
Also wenn dann max 0,3bar, und auch dann leidet die Haltbarkeit.
Kann euch da ein bisschen Lesestoff zu geben von nem User aus nem anderen Forum wo ich bin.
BMW M5 E34 Turbo - www.praban-turbo.de/
Man sieht denke ich ganz gut, was nach und nach getan wurde, bis endlich nix mehr sofort kaputt ging. 
|
|
|
11.01.2010, 10:33
|
#4
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
Schaut euch mal die krasse Beschleunigung an
YouTube - M5 Rotrex C38 0-300
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|