Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Pöser, nachtragender Moderator o.P. .
Meine, von Dir nunmehr regelmäßig mir unterstellte, Kleinwüchsigkeit an bestimmter Extremität habe ich wengistens nicht mit einer Zuffenhausener Blechbüchse zu kaschieren versucht .
Kümmer Dich lieber mal um diese arme Forums-Sau ...
Zitat:
Zitat von Fördi
...Bei mir war sofort nach dem Motorstart und dem reinfahren schluß mit lustig und ich musste mir original ESD besorgen
... und horch mal in der Peripherie Deines Weidelandes herum, ob es nicht auch dort Prüfer mit dem Gehör eines Ludwig van Beethoven und der Sehkraft eines Stevie Wonder gibt .
Das ist ja ein Terrorregime, dem der arme Fördi da oben ausgesetzt ist .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
Mmh... das muss man berufsbedingt sehen. Heute Abend kommt um 22.50 Uhr auf RBB ein Tatort "Liebe macht blind". Zitat: "Dr. Mohr ist tot. Der smarte Jurist war erotisch recht umtriebig, hatte..."
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Ich grübele auch schon die ganze Zeit .
Wenn Du eine zündende Idee hast, kannst Du sie mir ja im Geheimen ins Ohr flüstern. Dann überprüfe ich Deinen Verdacht erst mal, bevor Du es hier öffentlich und Dich selbst zum Zielobjekt der Ermittlungsbehörden oder, mental betrachtet, steroidstrotzender Advokaten machst .
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Ein Grund zur Sorge?
Atif hilf !!!
Während auf den ersten drei Pix der jungfräuliche Zustand der HH-Spezial bearbeiteten Endtöpfe auf der Bühne noch vor dem ersten Roll-Out zu sehen ist, bot sich mir vergangene Woche auf der Bühne dieses Bild des Schreckens .
Seit der HH-Spezial-Behandlung Ende September 2009 sind knapp über drei Monate vergangen. Ist das normal oder eher der Beginn des Zerfalls der Endtöpfe ?
Geändert von AngelIce (18.01.2010 um 16:51 Uhr).
Grund: "des", nicht "der" Zerfalls ;-)
naja, hätte man es anders geschweißt wär das aber zu vermeiden gewesen, muss man auch mal dazu sagen.
WIG schweißgeräte sind doch mitlerweile recht bezahlbar.
sollte man mal drüber nachdenken bei Edelstahl.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
tja, ist schon so, aber welche Werkstatt holt sich schon teures Argon, wenn nur alle paar
Wochen mal ein paar Endpötte gemacht werden...
Die meisten Wagen haben ihre Endtöpfe ja nur aus normalem Zinkstahl, die gammeln ja
schneller als die angeschweisste Auspuff
Und viele sind halt nach wie vor Verfechter von Schutzgas, bzw. kommen nicht mit dem manuellen
Nachschieben der Fülldrähte klar.
Bevor also das Ergebnis erbärmlich wird, (weil zweimal versuchen ist nicht), lieber so eine ordentliche Naht
(und das ist sie ja auf den Bildern), und ab und an mal ein bisschen Rostspray drüber.
Wen das zu sehr stört, darf sich wieder den Preis für die Aktion in Erinnerung rufen, und dann nochmal mit Eisenmann und Co vergleichen, wo das Ausschneiden der Heckschürze noch nicht mal im Preis inkludiert ist.