


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.01.2010, 21:42
|
#11
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
08.01.2010, 22:55
|
#12
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von KlaJac
Genau ... hier mal ein Beispiel... der Riss ist übrigens durchgehend
bin froh, dass ich sie bei mir runtergeworfen habe.
|
Sei froh, dass du die rausgeschmissen hast. Wenn du einen Unfall hast und ein
Gutachter feststellt, dass ggf. deine Bremsanlage mit Schuld daran ist und du
mit einem Fahrzeug mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs gewesen bist
(weil keine ABE für ein zulassungspflichtiges Bauteil) hättest du dich sehr warm
anziehen müssen...
Dummer Weise stellen einige Gutachter solche Dinge in ihrem Gutachten fest,
zumindest wenn es eine Beauftragung für ein amtliches Gutachten durch eine
Staatsanwaltschaft geht...
Ich kann mich da über die Sorglosig- und Blauäugigkeit einiger Fahrzeughalter
nur wundern. Nachher ist dann immer das gerammer groß...
Eine Bremsanlage "ordentlich einbremsen" und damit einen Garanten dafür
setzen, dass diese vom Material her nicht versagt, wenn sie mal richtig dafür
benutzt wird, wofür sie eigentlich da ist, ist schon ein toller Ansatz...
Das würde mich fachtechnisch sehr interessieren, wie man das anstellen
muss, damit man das hinbekommt.
LG,
Andreas...
|
|
|
09.01.2010, 10:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von angro
1. mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs gewesen bist
(weil keine ABE für ein zulassungspflichtiges Bauteil)
2. Eine Bremsanlage "ordentlich einbremsen" und damit einen Garanten dafür
setzen, dass diese vom Material her nicht versagt, wenn sie mal richtig dafür
benutzt wird, wofür sie eigentlich da ist, ist schon ein toller Ansatz...
Das würde mich fachtechnisch sehr interessieren, wie man das anstellen
muss, damit man das hinbekommt.
LG,
Andreas...
|
zu 1. Die gelochten Zimmermänner haben ABE - keine Ahnung wie die das hinbekommen haben?
zu 2. das würde mich auch interessieren.
Weil nicht jeder, der Risse in den Zimmermännern hat, wird die gleich auf den ersten 200 m zum Glühen gebracht haben etc.
gruß M
|
|
|
09.01.2010, 10:54
|
#14
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Zitat:
Zitat von angro
Eine Bremsanlage "ordentlich einbremsen" und damit einen Garanten dafür
setzen, dass diese vom Material her nicht versagt, wenn sie mal richtig dafür
benutzt wird, wofür sie eigentlich da ist, ist schon ein toller Ansatz...
Das würde mich fachtechnisch sehr interessieren, wie man das anstellen
muss, damit man das hinbekommt.
LG,
Andreas...
|
Siehst Du und weil das bei den Meisten der Fall ist, geht dann das Material kaputt wenn es darauf ankommt.
Da Du also Ahnungslos bist kläre ich Dich gerne auf.........
Häufig gestellte Fragen und Wissenswertes
........in der Hoffnung, das nun nichts mehr kaputt geht 
|
|
|
09.01.2010, 11:03
|
#15
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
|
Bei Dir würde es mich wundern wenn es anders wäre.......
Nach dem "Motto": Ach was soll´s....einbremsen....ich hör immer einbremsen....wer braucht das schon.....ich doch nicht !
Da baller ich sofort richtig los und überschlag mich bei nächster Gelegenheit.....vieleicht finde ich noch eine nette kleine Familie mit Kleinkindern auf der BAB die ich mitnehmen kann..........   
|
|
|
09.01.2010, 11:06
|
#16
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Nur mal zur Klarstellung:
Die oben gezeigte Zimmermannscheibe war nicht auf meinem Wagen drauf, sondern bei einem Freund auf einem alten 911SC.
Und ABE haben die Zimmermänner wirklich (liegt hier vor mir). Trotzdem darf eine Bremsscheibe nicht solche Rissen bekommen. Kurze Risse um die Löcher oder auch sternförmig ist okay, aber nicht durchgehend bis zum Rand.
Wenn ich die Dinger aber nur auf dem Weg zur Eisdiele benutze wird das höchstwahrscheinlich nicht passieren. Wie es aber nach zwei oder drei heftigen AB-Bremsungen von 200 auf nahe 0 aussieht, darf jeder selber ausprobieren.
|
|
|
09.01.2010, 11:17
|
#17
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Also ich fahre jeden Tag knapp 70Km BAB und durch die ganzen Idioten die morgens auf den letzten Drücker losfahren, hab ich schon so manche Bremsung vorgenommen.Alles ist schön  Wie gesagt bin ich da auch kein Einzelfall.
|
|
|
09.01.2010, 11:36
|
#18
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
@k5272, @all,
==========
dass man neu verbaute Bremsscheiben und Bremsbeläge moderate einfahren
sollte, um die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag
zueinander sicher zu stellen, ist aus meiner Sicht ein Binsenweisheit. Ob die
beschriebene Methode da so unheimlich zielführend ist, weiß ich nicht. Ich
vermute, dass es dabei eher um einen Konstrukt der Herstellerfirma geht,
um umtauschwillige Kunden abzuwehren.
Wenn es bei einer normalen Nutzung, gerade wärend der Einfahrphase, zu
einem Temperaturniveau an der Scheibe oberhalb von 600-650 °C kommt,
macht der Fahrer eh etwas falsch. Dort könnte es (entsprechende Einwirkzeit
voraus gesetzt) zu Gefügeveränderungen kommen, die zu unterschiedlichem
Verschleißverhalten und und die daraus resultierenden Folgen führen.
(Normal ist das dann aber nicht...)
Das diese Scheiben wenigstens eine ABE haben, tröstet ein wenig, auch
wenn solch massive Rissbildungen nicht vorkommen sollten.
LG,
Andreas...
|
|
|
09.01.2010, 11:42
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von k5272
A
Alles ist schön  Wie gesagt bin ich da auch kein Einzelfall.
|
Dan poste doch mal ein paar 7er Fahrer, die auch mit den gelochten Zimmermännern (und nicht die FormulaZ) zufrieden sind.
Ich habe in vielen Foren auf etlichen Fahrzeugtypen schon Bilder von gerissenen Zimmermann-Scheiben gesehen, dass ich mich nicht getraut habe, sie auf mein Fahrzeug drauf zu schmeißen (früher Passat V6 TDi,) und jetzt auf den 7er erst recht nicht.
Können ja nicht alles absolute Heizer sein.
Und da die Passat Bremse von vornerein schon eine SCh....Konstuktion ist, waren mir die Zimmermänner zum testen zu teuer.
Ich hab einmal die ATE-Powerdisk getestet und nach 7000 lm auf Garantie runtergeworfen.
Hat irgend jemand hier ne 6-Kolben-sportbremse verbaut?
|
|
|
09.01.2010, 11:54
|
#20
|
Elchjäger
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Trondheim
Fahrzeug: ex 740i E38 (01/1999)
|
Zitat:
Zitat von k5272
Alles ist schön 
|
Genau, alles ist so schön, dass Zimmermann - mit den Bildern konfrontiert - nur darauf verwiesen hat, man möge sich an den Fachhandel wenden, bei dem die Scheiben erworben wurden.
Spätestens hier endet mein Vertrauen in einen solchen Hersteller.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|