Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 14:15   #3
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Hallo,

Wenn du eh die Ventildeckeldichtung und die Membran machen möchtest, mach einfach noch die Ansaugdichtungen neu. Das ist dann wirklich eine Erleichterung. Dann kannst du noch die Kühlwasserschläuche hinten am Kopf machen und du mal deine Heizungsventile und die Zusatzwasserpumpe durchpusten.

Zu der "Nuß am Stöckchen" ich glaube, dass ist nicht besonders hilfreich. Umsetzen und Ansetzen der Nuß werden damit sicherlich nicht einfacher, vor allem bei den unteren Schrauben. Kannst ja mal deinen Werkzeugkasten durchtesten mit welchen Kombinationen (Verlängerung, Kreuzgelenk, Ratsche) du die Dinger erreichst und dann entscheiden ob du gleich die Ansaugbrücke abbaust. Sobald du die Nuß verkanntest hast du ein Problem. Die Torxschrauben sind leider nur sehr flach und schnell ausgenudelt. Tipp: Du hast eigentlich nur einen Versuch und mit Powergrip o.Ä ist die Change etwas größer.

Bei der VDD Dichtmittel an den Bögen und im Breich Kettenkasten (blaue Plastedinger) nicht vergessen. Die Membranschrauben und die Dichtgummis der VDD-Schrauben würde ich auch noch ersetzen. Das Alu-Rohr von der Membran zum Ölabscheider reinigen ggf. auch die Dichtungen ersetzen.

Ich hab den Sch.. auch schon hinter mir, es war so ne Art vorbeugende Instandsetzung. Denn irgendwann erwischt es dich.

Gruß Dirk
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizen und kühlen gleichzeitig Spucki09 BMW 7er, Modell E32 1 07.12.2009 19:46
ASR und ABS Warnleuchten gleichzeitig elsbeth BMW 7er, Modell E38 3 19.05.2009 17:26
Motorraum: Und der Reigen geht weiter (VDD...) modtta4455 BMW 7er, Modell E38 33 15.04.2008 19:46
Motorraum: Vollgas und und gleichzeitig bremsung- Getriebeschaden fuer 100%??? Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 2 03.05.2006 08:18
Elektrik: Klima gleichzeitig kalt und heiß - wer hilft? Indianer99 BMW 7er, Modell E38 18 01.03.2005 14:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group