Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mein Beileid,wenn es nur Blechschaden ist gehts ja.
Wiesbadener Raum da müsste es günstige Schrauber geben,wie
Sand im Meer! Wenn nicht,kommst du nach Limburg dann machen
wir es passend.
PS. sieht schlimmer aus als es ist.
mfG.miki
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Zitat:
Zitat von DD
Hier in B wird die beseitigung dieses Schadens mit Gebrauchtteilen maximal 4500€ kosten und man sieht danach nichtsmehr.
Habe sollche Nummern schon mehrfach für Forumsmitglieder vermittelt.
Mfg DD
Wenn es unter 5000 bliebe, würde ich sofort unterschreiben! Kennt jemand einen erfahrenen Schrauber in Wiesbaden/Rhein-Main Gebiet?
Wenn es unter 5000 bliebe, würde ich sofort unterschreiben! Kennt jemand einen erfahrenen Schrauber in Wiesbaden/Rhein-Main Gebiet?
Ich würde den Wagen nach Berlin zu DD bringen! Ist doch kein Problem, mal 300 Euro (Transporter-Leihwagen oder Bekannter) für einen Transport nach Berlin auszugeben, das Auto mal ein paar Tage/Wochen dazulassen und es dann auf eigener Achse wieder zurückzufahren.
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
re:
Bleibt mit sicherheit unter 5000€ der Schaden ist lange nicht so Wild wie er aussieht.
Laut Gutachten sind es locker 8,5-10k€.
Ich gehe davon aus das es Schrauber auch bei euch geben sollte.
Mfg DD
- Schadenshöhe wird, nach Gutachten (!), über dem Fahrzeugwert liegen. Daraus folgt Totalschaden.
- Da ein Vollkaskoschaden vorliegt kannst nicht du den Gutachter auswählen, sondern die Versicherung wird einen benennen. Dieser stellt nun a) Restwert nach Unfall, b) Fahrzeugwert vor Unfall und c) Schadenshöhe fest.
Da der Fahrzeugwert vor Unfall niedriger sein wird als die Schadenshöhe, kannst du die Schadenshöhe nach Gutachten erstmal vernächlässigen. Für dich ist nun wichtig den Fahrzeugwert vor Unfall so hoch als möglich ausfallen zu lassen. Sorge dafür, dass alle Faktoren, die den Wert des Wagens erhöhen, bekannt und berücksichtigt werden. Hierzu zählen auch wertsteigernde Veränderungen, wie Gasanlage, Nachrüstungen, neue Reifen, etc. Sei hier kleinlich und spreche notfalls nach Erhalt des Gutachtens nochmal mit dem Gutachter.
- Wenn der Fahrzeugwert vor Unfall nun bekannt ist, wird der Restwert ermittelt. Wahrscheinlich durch eine Ausschreibung im Internet. Das höchste Gebot ergibt den Restwert. Da kann alles rauskommen...
Du kannst dann entscheiden, ob du zu diesem Preis das Kfz selbst kaufst. Beispiel: Fahrzeugwert vor Unfall EUR 8.000,-, gebotener Restwert EUR 2.000,-. Du kannst dir EUR 8.000,- auszahlen lassen und das Auto wird abgeholt oder EUR 6.000,- und das Auto gehört weiter dir.
Erst nachdem Fahrzeugwert und Restwert ermittelt sind, würde ich mir Gedanken über eine Wiederherstellung machen.
Fazit: Kümmere dich aktiv um den Fahrzeugwert vor Unfall. Trage hier wertsteigernde Infos zusammen und sorge dafür, dass diese auch berücksichtigt werden!
Nebenbei: Auch ich könnte mir vorstellen, dass der Wagen wieder hergestellt wird. Die Gutachtersätze weichen erheblich von den Marktpreisen ab, gerade im Winter da Saure-Gurken-Zeit.
Na da muss aber außer Gasanlage und neuen Reifen noch ne Menge mehr zusammenkommen, damit heutzutage ein E38 aus 02/98 noch nen Wert zugestanden bekommt, der einen solchen Schaden verkraftet und nicht als Totalschaden ausgehen lässt. Zufällig Fußmatten aus Echtgold nachgerüstet?
Gerade der letzte Hype um Abwrackprämie und Kleinwagen hat den Wert unserer Karossen noch mal ordentlich sinken lassen. Ist einfach nicht mehr die Zeit für in die Jahre gekommene Dinosaurier.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------