|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 11:49 | #11 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| wie lange stand der 7er? nach ca. 1 woche standzeit ist eine leere batterie normal. |  meiner steht seit zig wochen rum, batterie ist so alt wie das auto und er würde anspringen... du solltest dir mal überlegen eine neue batterie anzuschaffen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 13:18 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lothar  wie lange stand der 7er? nach ca. 1 woche standzeit ist eine leere batterie normal. |  Das ist nicht normal. Hatte mal das "Vergnügen" und durfte 4 Wochen zu Fuß gehen.    Mein Dicker sprang an, als ob nichts gewesen wäre und das sehe ich als normal.    
Ich fahre auch viel Kurzstrecke und die Batterie ist über 8 Jahre alt und hat mich auch im Winter noch nie im Stich gelassen.   
Gruß 
Frank
				__________________     
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 16:05 | #13 |  
	| ManAtArms 
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
				
				
				
				
				      | 
				 Batterie 
 Moin, ist sicher die Batterie. Hatte meiner vor kurzem auch bei dem kalten Wetter. Vielleicht hast du einen Verbraucher. Der übliche Verdächtige war bei mir das Telefon, das am Anfang nicht mit einer Karte bestückt war und dann permanent blinkt, auch wenn der Wagen abgeschlossen ist und nicht läuft.
 Habe mir eine freie Telefonkarte eingebaut und nun habe ich hoffentlich *dreimal aufs Holz klopft* keine Probleme mehr!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 16:10 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2007 
				
Ort: Freiberg 
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kirsche  stand 1 Tag, aber nur 2 mal anlassen und 200 m zum lidl fahren ist vieleicht nicht so das wahre. |  ...so viel Faulheit würde ich auch bestrafen & nicht anspringen...  
				__________________ Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 16:41 | #15 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Suedschwede  Das ist nicht normal. Hatte mal das "Vergnügen" und durfte 4 Wochen zu Fuß gehen.    Mein Dicker sprang an, als ob nichts gewesen wäre und das sehe ich als normal.    
Ich fahre auch viel Kurzstrecke und die Batterie ist über 8 Jahre alt und hat mich auch im Winter noch nie im Stich gelassen.   
Gruß 
Frank |  Mein erster E32 750iL, mein zweiter E32 750iL, mein E34 518i, mein E38 728i und mein jetztiger E38 735i hatten alle nach einer Woche Standzeit eine leere Batterie. Sofern die Batterie neu war. Sonst war sie nach 2 Tagen platt. Es flossen jeweils im E32 und im E34 ca. 120 mA und es war Sicherung 20 im E34, und, sofern ich mich entsinne, auch Sicherung Nr. 20 im E32.
 
Im E38 habe ich dann nicht mehr gemessen und es als gottgegeben hingenommen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 17:24 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Da hast du dann wohl immer Pecht gehabt in diesem Punkt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 17:31 | #17 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von werty  Da hast du dann wohl immer Pecht gehabt in diesem Punkt   |  Echt? So ein Pech hat nicht jeder hier? 
 
Ich dachte immer, ich sei vermutlich der einzige, der seinen Wagen nur auf Langstrecken einsetzt und ihn deswegen oft mal eine Woche stehen läßt, so daß sich die Batterie entladen kann... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 17:34 | #18 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Ich dachte immer, ich sei vermutlich der einzige, der seinen Wagen nur auf Langstrecken einsetzt und ihn deswegen oft mal eine Woche stehen läßt, so daß sich die Batterie entladen kann... |  quark, bring dein auto in die werkstatt auch nach 8 wochen standzeit sollte die karre normal starten. da zieht irgendwas zuviel strom bei dir. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 17:41 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.04.2009 
				
Ort: Halle (Saale) 
Fahrzeug: e38-740iA (11/98);e32 730iA Bj.:92  M60b30
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich würde auch auf die Batterie tippen. Hab mir im April eine Neue gekauft und im November sprang er nicht mehr an und es klackte nur noch. Habe die Kontaktstecker für die Batterie geprüft und siehe da, die waren innen noch voll von dem Zeug was BMW draufschmiert (Kontaktmitteldingens...)!!!  
Habe sie nebenbei bemerkt nicht selber gewechselt...
 
Dann den Kontakt mit einer kleinen Drahtbürste gereinigt und seit dem springt er einwandfrei an   
LG,
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.2009, 17:51 | #20 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Arnold_S  Hi, 
ich würde auch auf die Batterie tippen. Hab mir im April eine Neue gekauft und im November sprang er nicht mehr an und es klackte nur noch. Habe die Kontaktstecker für die Batterie geprüft und siehe da, die waren innen noch voll von dem Zeug was BMW draufschmiert (Kontaktmitteldingens...)!!!  
Habe sie nebenbei bemerkt nicht selber gewechselt...
 
Dann den Kontakt mit einer kleinen Drahtbürste gereinigt und seit dem springt er einwandfrei an   
LG,
 
Chris |  Yepp, das hatten wir beim E30 auch mal. Festgebranntes Fett zwischen Batteriekontakt und Kabelschuh. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |