Hallo Igor,
also ich würde solche "Experimente" vermeiden sofern möglich!
Das Instrumentenkombi stellt eine Art "Herz" in dem BUS-System dar! Dieses wurde über die Codierung speziell mit DEINEM Fahrzeug "verheiratet" (um das mal bildlich vorzustellen).
Wenn Du nun ein Fremdgerät "mal eben" in Deinem Fahrzeug anschließt und die Zündung einschaltest, checkt der Wagen sich - wie gewohnt - sofort selbst durch und "merkt" natürlich sofort, daß hier etwas nicht stimmt.
Dieses wird dann als Fehler abgespeichert, - richtet aber im Normalfall keinen Schaden an. In sehr seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Decodierung kommen (das mußte ich zumindest schon in den ganzen Jahren einige Male feststellen) so daß gewisse Dinge nicht mehr richtig funktionieren.
Des Weiteren, - was sehr viele nicht wissen:
Wenn das Fremdgerät einen höheren Kilometerstand als der IST-Wert Deines Wagens abgespeichert hat übernimmt DEIN Wagen INTERN automatisch diesen höheren Stand!! Das siehst und merkst Du zwar nicht, selbst wenn Du Dein originales Gerät wieder anschließt leuchtet wieder der korrekte Kilometerstand auf, aber in den anderen Geräten Deines Wagens wird erfahrungsgemäß der höhere Kilometerstand des Fremdgerätes gespeichert worden sein!
Einen höheren Kilometerstand übernimmt das Fahrzeug sofort, ein niedrigerer Kilometerstand bleibt jedoch unbeachtet!
Ich habe schon zig "Debatten" in den BMW-Werkstätten mitbekommen wenn die Besitzer den Kilometerstand in den Geräten haben auslesen lassen und dieser überhaupt nicht zu dem angezeigten Wert im Instrumentenkombi paßt!
Gerade wenn man den Wagen mal verkaufen möchte kann/wird es hier zu äußerst unangenehmen Situationen kommen.
Im Grunde genommen hat der Verkäufer gar nichts "verbrochen", dennoch sieht es so aus, als ob er den Kilometerstand manipuliert hätte!
Ich selbst war mal zufälligerweise bei einer solchen (lautstarken) Debatte bei einer BMW-Niederlassung dabei wo ein Kunde sich dort einen X5 (E53, - gleiches Instrumentenkombi wie E38) mit 60.000 Km gekauft hatte und beim Auslesen etwas über 200.000 Km erschien.
Den anschließenden Recherchen zur Folge wurde an dem X5 mal Pixelfehler repariert und, damit der Besitzer mobil blieb und weiter fahren konnte, von Seiten der Niederlassung einfach ein altes gebrauchtes Gerät angeschlossen und eingebaut. Doch dieses Fremdgerät hatte nun mal bereits 200.000 Km abgespeichert! Und genau das wurde dann von dem X5 INTERN übernommen.
Natürlich konnte man das nicht sehen da nach dem Einbau des originalen Gerätes wieder der korrekte Kilometerstand von 60.000 angezeigt wurde.
Auch der rote Manipulationspunkt im Display blieb natürlich aus da die Fahrgestellnummer schließlich mit dem LKM zusammen paßte. Somit blieb die "Kilometerstandskorrektur nach oben" völlig unbemerkt, - bis eben zu diesem Tag! Und jetzt erkläre mal dem Käufer, daß trotz allem alles OK mit dem Kilometerstand ist ..................
Aus diesem Grund würde ich diese "Experimente" lassen. Ein Instrumentenkombi ist nun mal keine Auspuffanlage oder ein Luftfilter oder eine Glühlampe die man mal eben austauschen kann ohne sich Gedanken machen zu müssen!
Das Instrumentenkombi stellt, wie zuvor beschrieben, eine Art "Kommunikationszentrale" dar über welches das BUS-System zig Rückmeldungen erhält und verarbeitet. Wenn hier etwas nicht paßt, dann gibt es erfahrungsgemäß immer Fehler die sich mehr oder auch weniger gravierend zeigen können!
Gruß aus Werne
Guido
PS: Ich selbst habe übrigens schon drei Fälle gehabt wo ich jeweils ein Leihgerät per Post verschickt hatte damit die Leute während der Pixelfehlerreparatur mobil mit ihrem Fahrzeug bleiben können. Trotz vorigem schriftlichen und unmißverständlichem Hinweis wie zwingend notwendig eine entsprechende Umcodierung vor Inbetriebnahme auf das Fahrzeug ist haben die Leute einfach das Gerät so wie es ist angeschlossen (Motto: Paßt doch, und funktioniert ja zum größten Teil, oder sogar einwandfrei). Nach zwei bis drei Tagen sind die Fahrzeuge während der Fahrt liegen geblieben und mußten abgeschleppt werden! Ferner leuchtete "CODE" im Display auf welches sich auch nicht mehr quittieren ließ. Das MUSS natürlich nicht passieren, - aber es KANN!
|