


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.12.2009, 22:57
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie meinst Du das?
Soll ich Graphitspray benutzen? Wenn ja, wo soll das drauf? Auf den Riemen?
Wenn ich Silikonspray auf den Riemen sprühe, dann geht das Geräusch weg und ist dann nicht mehr zu hören, kommt dann aber halt wieder.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.12.2009, 23:01
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Soll ich Graphitspray benutzen? Wenn ja, wo soll das drauf? Auf den Riemen?.
|
Jau. Genauso.
Ist ein alter Trick, den wir, bevor es Graphit-Spray gab, mit Bleistiften
anwendeten. Der Riemen lief dann solange an dem Stift entlang, bis er
genügend Graphit aufgenommen hat.
Das Spray ist natürlich dünner und offenbart nur, daß entweder die
Riemen, oder beides, auch die Riemenscheiben gewechselt werden müssen.
Mann kann die Laufflächen auch anrauhen, aber die Flanken sind meist
eingeschliffen und das Problem taucht bald wieder auf.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.12.2009, 23:03
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Öh
Die Riemenscheibe von der Lima ist praktisch neu, der Rest natürlich nicht - rein optisch sehen die aber alle noch gut aus.
Das jollern kommt aber ganz klar aus einer Ecke, wo die Lima, die Servo und die Spanneinheit sitzt.
Lima/Servo sind es zu 100% nicht - daher würde ich erstmal schon die Spanneinheit vermuten. Wenn die nicht so verflixt teuer wäre...
|
|
|
16.12.2009, 23:08
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
der Rest natürlich nicht - rein optisch sehen die aber alle noch gut aus.
...
|
Joo... Optisch..
Aber was das Geräusch verursacht, sind die Wechsel in der Haftreibung.
Ohne diese Wechsel, gäbe es ja keinen Ton.
Und je glatter die Riemen und die Riemenscheiben, desto eher entsteht das
Zwitschern.
Und das dann natürlich noch in Abhängigkeit von derTemperatur.
Hast Du die Riemen denn schon erneuert ?
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.12.2009, 23:10
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vor ca. 1,5 Jahren hab ich die neu gemacht 
|
|
|
16.12.2009, 23:13
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja....
Wie soll man das von hier aus beurteilen, ob´s nun die Riemen sind,
oder die Scheiben / eine Scheibe.
Die kosten ja nicht die Welt und Du bist nach dem Ausschlussverfahren
um einen Schritt weiter...
Ansonsten versuche doch mal mit einem Richtmikrofon die Stelle zu orten,
wo die Schwingungen auftreten.
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.12.2009, 23:25
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Erstmal sowas bekommen
Müsste sich denn so eine Schwingung auf das Aggregat übertragen? Ich hab ja sowohl Lima als auch Servo mit einer Verlänegrung abgehört und wirklich nichts gehört - außer natürlich Strömungsgeräusche.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|