|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.12.2009, 09:36 | #61 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Mach mich nicht schwach - ehrlich das blöde Regelventil????
 Wie gesagt: Egal, welche Stellung das Ding hat (auf dem Boden oder Fahrzeug auf der Bühne) - es sprudelt...und das Teil ist leichtgängig bei mir und relativ rostfrei.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2009, 12:34 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2008 
				
Ort: Schweiz,Baden AG 
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
				
				
				
				
				      | 
 So nachdem jetzt mein fast 1 Jahre alter Behälter auch langsam anfängt zu  
 siffen hab ich mir das sch... Regelventil neu gekauft .  Einbau über die Feier
  
 tage in meiner privaten Werkstatt. 
  
 Werde berichten wie es ausgeht.
  
 PS. Sebastian tausch doch nochmal die Servopumpe, kann ja auch sein wa?     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2009, 12:41 | #63 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Du bist ja lustig    
Den Tausch der Servopumpe habe ich auch gemacht, weil diese Geräusche von sich gab und ich Lenkaussetzer hatte...die sind nun weg! Seltsamerweise scheinbar auch die Geräusche...
  
Werde am WE den Behälter erstmal wechseln, weil ich den hier schon liegen habe und dann mal weiterschauen & berichten! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2009, 19:23 | #64 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Mach mich nicht schwach - ehrlich das blöde Regelventil????
 Wie gesagt: Egal, welche Stellung das Ding hat (auf dem Boden oder Fahrzeug auf der Bühne) - es sprudelt...und das Teil ist leichtgängig bei mir und relativ rostfrei.
 |  
Hatte vor zwei Wochen auch "nur" den Behälter getauscht, da ich dachte der sei etwas defekt. Alles gefüllt und am nächsten Tag geschaut   . 
Schon wieder alles versifft. Also, auf zum    und Regelventil bestellt. Letzten Samstag eingebaut und seither hab ich "Ruhe". Mal sehen wie lange.
 
LG,
 
Joe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2009, 20:39 | #65 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ok, 2:0 für das Regelventil    
Allerdings kapiere ich nicht, was das Teil bitte schön mit dem rumgespritze im Behälter zu tun haben soll    
Dann dürfte doch die Niveauregulierung auch nicht mehr gehen - was bei mir z.B. nicht der Fall ist.
  
Ebenso müsste ich doch was ändern, ob der Wagen auf dem Boden oder der Bühne steht - bei mir nischts.
  
Ebenso ist alles am ventil noch gängig und nix verrostet.
  
Bald ist WE, dann bau ich den Behälter ein - und danach kommt das Regelventil dran   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2009, 20:47 | #66 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Ok, 2:0 für das Regelventil    
Allerdings kapiere ich nicht, was das Teil bitte schön mit dem rumgespritze im Behälter zu tun haben soll    
Dann dürfte doch die Niveauregulierung auch nicht mehr gehen - was bei mir z.B. nicht der Fall ist.
  
Ebenso müsste ich doch was ändern, ob der Wagen auf dem Boden oder der Bühne steht - bei mir nischts.
  
Ebenso ist alles am ventil noch gängig und nix verrostet.
  
Bald ist WE, dann bau ich den Behälter ein - und danach kommt das Regelventil dran   |  
Mit kapieren hat das nichts zu tun  
Unsere Diven sind einfach ein Buch mit 7 Siegeln   
Im Ernst, ich war auch ungläubig, da mein Regelventil relativ jungfräulich aussah und auch super leichtgängig und nicht verrostet. Aber ich hab jetzt momentan wirklich Ruhe. 
 
LG, Joe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2009, 20:50 | #67 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Muss ich das Teil doch wieder bestellen...shit   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2009, 21:09 | #68 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Meint ihr das hier?  http://www.7-forum.com/forum/1118684-post8.html 
Mein altes könnte ich hergeben. Man müßte da nur die Schraube (mit den zwei Löchern zum Ausschrauben) samt Gummidichtring ersetzen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 01:11 | #69 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Mein Problem ist gelöst...es war der Behälter     
Innen ist das doppelwandige Sieb an vier Stellen eingedrückt, so dass der Rückstrahl ungehindert durchschießen konnte.
  
Behälter nun neu und alles wie ein stiller Bergsee im Morgengrauen    
Also habe ich nun ein voll-funktionstüchtiges Regelventil mit Händlergewährleistung über - wer noch eins braucht   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 01:18 | #70 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Mein Problem ist gelöst...es war der Behälter    
Behälter nun neu und alles wie ein stiller Bergsee im Morgengrauen   |  Bedeutet das jetzt, dass wir nicht mehr bei Dunkelheit im Schneetreiben mit Taschenlampe Hydrauliköl nachfüllen müssen, wie neulich in Castrop? Finally... *freu* |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |